Sterne für die deutschen # 1-Hits der Nineties

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Nineties Sterne für die deutschen # 1-Hits der Nineties

Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 236)
  • Autor
    Beiträge
  • #8548327  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Herr RossiWas würde das an der Bewertung ändern?

    Was meinst du?

    Ich habe dem Track * * * * gegeben, mehr war aufgrund der Lyrics nicht drin.
    Der „Ur-Version“ gebe ich * * * * *, für mich eines der Bespiele für eine perfekte Kombination von Musik und Lyrics.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8548329  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    MozzaWas meinst du?

    Es würde nichts an der Bewertung ändern. Wenn ich einen Song schlecht finde, bewerte ich ihn doch nicht besser, wenn ich ggf. die Umstände kenne oder erahne, die dafür verantwortlich sind, dass das Ergebnis nicht gut ist.

    --

    #8548331  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Herr RossiEs würde nichts an der Bewertung ändern. Wenn ich einen Song schlecht finde, bewerte ich ihn doch nicht besser, wenn ich ggf. die Umstände kenne oder erahne, unter denen er entstanden ist.

    Das war auch nur eine Antwort auf deine Frage, warum der Text so geraten ist, wie er geraten ist (unpersönlich).

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #8548333  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    MozzaWas natürlich bedauernswert ist, aber auch nachvollziehbar. Elton John hätte sicherlich nicht frei von der Leber weg singen dürfen, was er empfindet.

    Ist das wirklich nachvollziehbar? Dass Diana im Königshaus nicht mehr den besten Ruf hatte, war sogar mir damals nicht entgangen. Und ausgerechnet von denen lässt sich Elton John nun den Text diktieren? Wäre es nicht konsequenter gewesen, auf den Auftritt zu verzichten und einen wirklich persönlichen Song zu schreiben?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8548335  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    @ sparch

    Vielleicht ist es Elton John vor allem wichtig gewesen, für seine verstorbene Freundin bei der Beerdigungsszeremonie zu singen? Vielleicht, weil er gedacht hat, dass sie es sich so wünschen würde?

    Man kann auch bei allem krampfhaft das Haar in der Suppe suchen.

    Wenn Elton John bei meiner Beerdigung singen würde, wäre mir der Text (fast) scheißegal.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #8548337  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Mozza Elton John hätte sicherlich nicht frei von der Leber weg singen dürfen, was er empfindet.

    Da bin ich mir gar nicht so sicher. Die Queen hatte durch ihre Reaktionen kurz nach dem Tode von Diana sehr viel an Sympathie verloren. Die Monarchie wurde davor noch nie so in Frage gestellt, wie in diesen Tagen.

    Dass der Text so wurde lag wohl eher am Zeitdruck.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8548339  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Herr RossiDaran ist nichts schlimm. Aber mal abgesehen davon, dass mir Diana nicht wichtig war: Wieso konnte er nicht mal einen eigenen Song für sie schreiben? Damit entwertet er doch auch seine Hommage an Marilyn. Und wo sein (bzw. Taupins) Text für Marilyn gut und richtig war, finde ich den Text von „Goodbye England’s Rose“ furchtbar sentimental. Wenn es nun ihm selbst und denen, die der Tod von Diana getroffen hat, aus dem Herzen sprach, meinetwegen. Aber gutfinden muss ich es deswegen nicht.

    Wie du weißt, reagiere ich sehr empfindlich, wenn es um Marilyn geht und ich das Gefühl habe, dass im Bezug auf sie etwas entwertet wird.
    Aber dieses Gefühl hatte ich bei Eltons Version in keiner Minute.

    Auch wenn ich den Text nicht allzu gelungen finde.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #8548341  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Elton John hätte sicherlich nicht in den Lyrics explizit für Diana Partei ergreifen dürfen und das Verhalten der königlichen Familie ihr gegenüber kritisieren dürfen.

    „You had the grace to hold yourself
    While those around you crawled“

    so etwas in der Art (mit dieser „Botschaft“) wäre mit Sicherheit nicht gegangen.

    Ich weiß allerdings auch nicht, wie lange Taupin an den Lyrics feilt.
    Zumindest in den 70s sind die Songs häufig sehr zügig entstanden.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #8548343  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Zappa1Wie du weißt, reagiere ich sehr empfindlich, wenn es um Marilyn geht und ich das Gefühl habe, dass im Bezug auf sie etwas entwertet wird.
    Aber dieses Gefühl hatte ich bei Eltons Version in keiner Minute.

    Weil Dir Dianas Tod auch naheging. Mal angenommen, Madonna hätte den Unfall gehabt und er hätte „Candle“ für sie umgedichtet …

    --

    #8548345  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Herr RossiWeil Dir Dianas Tod auch naheging. Mal angenommen, Madonna hätte den Unfall gehabt und er hätte „Candle“ für sie umgedichtet …

    Schlechtes Beispiel, Signore.

    Elton mag Madonna genauso wenig wie Franz. ;-)

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #8548347  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Arrrgh! Noch ein Wort zur 97er „Candle in the Wind“-Version und ich korrigiere meine Bewertung weit nach unten!

    --

    #8548349  | PERMALINK

    0-m-a

    Registriert seit: 14.01.2010

    Beiträge: 1,104

    herr rossimal angenommen, madonna hätte den unfall gehabt und er hätte „candle“ für sie umgedichtet …

    Horror

    --

    #8548351  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    pinchArrrgh! Noch ein Wort zur 97er „Candle in the Wind“-Version und ich korrigiere meine Bewertung weit nach unten!

    Ach, damit kannst du mir nicht drohen. Ob nun * *, oder * oder ein Nail’sches ZERO… oder als Steigerung ZERO inkl. körperliche Bestrafung..

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #8548353  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Darum geht’s gar nicht, ob das Beispiel realistisch ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand „England’s Rose“ schätzt, dem Diana nicht wichtig war. Die Wertschätzung dieser Aufnahme ist untrennbar mit dem Anlass verbunden.

    --

    #8548355  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    Herr RossiDarum geht’s gar nicht, ob das Beispiel realistisch ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand „England’s Rose“ schätzt, dem Diana nicht wichtig war. Die Wertschätzung dieser Aufnahme ist untrennbar mit dem Anlass verbunden.

    Also den Track unter „Außer Konkurrenz“ laufen lassen? ;-)

    --

    Going down in Kackbratzentown
Ansicht von 15 Beiträgen - 136 bis 150 (von insgesamt 236)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.