Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Stanley Turrentine
-
AutorBeiträge
-
Morgen nachmittag im Radio:
Sonntag, 7. April 2024
17.10-17.55 Uhr
Ö1Spielräume Spezial – Jazz
Das seelenvolle Saxophon des Stanley Turrentine
Musician’s Musician: Stanley Turrentine
Gestaltung: Klaus WienerroitherDer Österreichische Rundfunk schreibt dazu in seiner Sendungsankündigung:
„Er erlangte nie die Prominenz eines Stan Getz, stand aber dem Saxophonisten der Originalversion von „The Girl from Ipanema“ in der Melodiösität und Geschmeidigkeit des Spiels um nichts nach: Stanley William Turrentine wurde in Pittsburgh, Pennsylvania, geboren und begann mit 13 Jahren Tenorsaxophon zu spielen. Am Beginn seiner Karriere spielte er vor allem in Blues- und Rhythm-&-Blues-Bands, und diese Lehrjahre hinterließen tiefe musikalische Spuren in seinen späteren Jazzaufnahmen. Stanley Turrentine stand in der Tradition des großen Tenoristen Ben Webster und hatte eine dementsprechende große Sanglichkeit in seinen improvisierten Linien. Besonders schön ist das in seinen Interpretationen von Balladen aus dem „Great American Songbook“ zu hören. Am 5. April jährt sich der Geburtstag des im Jahr 2000 verstorbenen Stanley Turrentine zum 90. Mal.“
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungstefaneMorgen nachmittag im Radio:
Sonntag, 7. April 2024
17.10-17.55 Uhr
Ö1
Spielräume Spezial – Jazz
Das seelenvolle Saxophon des Stanley Turrentine
Musician’s Musician: Stanley Turrentine
Gestaltung: Klaus WienerroitherHuch, hatte ich fast übersehen. Danke für den Hinweis!
Hier kann man die Sendung im Stream hören.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme) -
Schlagwörter: Hard Bop, Jazz, Orgel, Stanley Turrentine
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.