Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Sonstige Bestenlisten › Städtenamen in deutschen Songtexten
-
AutorBeiträge
-
KnuffelchenAh, Kaas… „Faahst Fuat Baua?“
Kreizbianbaamundhollastaua, des triffts nu bessa…:lol:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
WerbungHeinz-Rudolf Kunze – Vertriebener (ca. 6 – 8 Städtenamen)
Heinz-Rudolf Kunze – Es geht wieder los (Essen)
Westernhagen – Marion aus Pinneberg
Foyer des Arts – Von Bullerbü nach Babylon
Erdmöbel -Remscheid
Straßenjungs – Panik in Frankfurt
Niedecken – Gröön in Platania
Helge Schneider – Pariserzählung
Rio Reiser – Alles Lüge--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Die Ärzte – Westerland
--
?Tundersleben: Freiburg
Tundersleben: Ahaus
Tengo DiNero: Iserlohn
Tengo DiNero: Berlin
Tengo DiNero: Bremen
Tengo DiNero: Hamburgm.c.
Von wem ist eigentlich der NDW-Kracher: „Ich fahre nie mehr nach Cuxhaven?“Seitdem ich das heute morgen las, summe ich es.
Und komme verdammt nicht auf die Band.
Extrabreit wars jedenfalls nicht.
Kann da mal jemand aushelfen?
Hab mich auch schon durchgegoogelt: nix.--
Bernd Begemann – Eigentlich wollte ich nicht nach Hannover
Bernd Begemann – St. Pauli
Bernd Begemann – Sie lebt jetzt in Dresden
Bernd Begemann – Berlin war stärker
Bernd Begemann – Die Apokalypse erreicht Borkhorst
Bernd Begemann – Bad Salzuflen weltweit
Die Antwort – Weg aus dem Tal und nach MünchenCliff & Rexona – Ich fand das ganz große Glück mit dir im Zug nach Osnabrück
Die abstürzenden Brieftauben – Paderborn
Udo Jürgens – Ich war noch niemals in New York
Foyer des Arts – Wissenswertes über Erlangen--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Udo Lindenberg – Sonderzug nach Pankow
--
C'mon Granddad!Toten Hosen – Ich würd nie zum FC Bayern München gehen! (Ich schon)
--
Rock'n'Roll never diesEinstürzende Neubauten – „Steh‘ auf Berlin“
Pyrolator – „It always rains in Wuppertal“
Pyrolator – „November Mühlheim“
Der Plan – „Kennen Sie Köln?“
Family 5 – „Japaner in Düsseldorf“
Der KFC – „Stille Tage in Ostberlin“Und hier, bei Bedarf, ein paar deutsche Städtenamen in fremdländischen Songtexten:
Kraftwerk – „Trans Europe Express“
Editors – „Munich“
Bloc Party – „Kreuzberg“
The Pogues – „The Sick Bed Of Cuchulainn“
The Style Council – „Ghosts Of Dachau“
M – „Pop Muzik“
Camel – „West Berlin“ (huah, solche Schoten zu kennen ist mir ja schon ein wenig peinlich…)--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadDen deutschsprachen Song mit den meisten Städtenamen habt Ihr bislang noch nicht genannt:
SCHROEDER – Städte
Leider gibt es den Text nicht im Netz bzw. Google findet ihn nicht. Wenn ich mal Zeit habe tippe ich den mal rein, ist großartig!--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
m.c.
Von wem ist eigentlich der NDW-Kracher: „Ich fahre nie mehr nach Cuxhaven?“„Koxhaven“ von CATS TV
--
einer noch
Ihre Kinder – Werdohl--
Real Guitars Have Wingsthokei“Koxhaven“ von CATS TV
Danke. Ich habe schon so lange überlegt und kam nicht drauf.
Songtexte:
Udo Lindenberg – Angelika (aus Winsen an der Luhe)
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Wurde eigentlich schon
Cpt. Beefheart – Dachau Blues genannt? Wenn nicht jetzt, wenn schon, dann jetzt doppelt.--
smash! cut! freeze!Brieftauben – Paderborn
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.