Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Spliff
-
AutorBeiträge
-
Percy Thrillington
Wobei ich dennoch finde, dass einige ihrer Hits wie „Carbonara“ und „Blech“ absolut NDW sind … Vorreiter der Bewegung waren sie sicherlich nicht – schon aus Altersgründen …Zu jung? Lok Kreuzberg wurde schon 1972 gegründet, da hätten die viel Vorreiter spielen können.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Wolfgang DoebelingSpliff, zu allen Zeiten: *
Korrekt. Völlig unerträgliche Provinzrockisten.
--
Bin schon etwas verwirrt über das Abgewatsche hier. „Heut Nacht“ und „Deja Vu“ Einsterner? Provinzrockisten? C`mon.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreWas willst Du von Doebeling erwarten?
--
Stormy MondayBin schon etwas verwirrt über das Abgewatsche hier. „Heut Nacht“ und „Deja Vu“ Einsterner? Provinzrockisten? C`mon.
Deutsche Band = max. **
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Schwachsinn, was man hier teilweise liest. Das war auch nichts für alte Männer in der 80ern. Spliff waren absolut herausragend. 85555 ist ein zeitlos schönes Album.
Stormy MondaySpliff, in ihrer Zeit: *****
:bier:
--
Weiß jemand was an dem Gerücht dran ist dass Spliff Musiker Nena auf Tour klammheimlich live unter die Arme griffen ?
--
jerry osterWeiß jemand was an dem Gerücht dran ist dass Spliff Musiker Nena auf Tour klammheimlich live unter die Arme griffen ?
Weiß ich nicht.
Aber was soll die Formulierung „klammheimlich“? Müßte man die Spliff-Musiker verstecken?
--
AlbertoAber was soll die Formulierung „klammheimlich“? Müßte man die Spliff-Musiker verstecken?
Nein, die Nena-Musiker.
--
Wolfgang DoebelingSpliff, zu allen Zeiten: *
linnKorrekt. Völlig unerträgliche Provinzrockisten.
Was mache ich falsch? U.a. pinch sieht das ja auch so. Warum sind Spliff hassenswert? Mir völlig unbegreiflich… Liegt es an Reinhold Heil’s Fresse? An den pseudo-bedeutungsvollen Lyrics von Knitteregger? (O-Ton Nina Hagen)? Wegen „Heut nacht“ oder „Das Blech“, die den Zahn der Zeit nur allzu deutlich zu spüren bekommen haben?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1980 hörte man die „Spliff Radio Show“ auf jeder „Fete“. Die Musik war unterhaltsam und tanzbar, mehr muß manchmal garnicht sein. Gleich danach wurde dann „Inflammable Material“ aufgelegt, so war es eben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
VoyagerWas mache ich falsch? U.a. pinch sieht das ja auch so. Warum sind Spliff hassenswert? Mir völlig unbegreiflich…
Um mit Max Goldt zu sprechen: Das Schlimmste am Schwabenland, von der Landschaft einmal abgesehen, sind sicherlich die Schwaben.
--
Auf Spliff bezogen müsste es dann wohl heißen: Das Schlimmste an Berlin, von der Stadt einmal abgesehen, sind sicherlich die Berliner.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Na ja, bin ja Berliner. Vielleicht haben Spliff/Nina Hagen Band schon deshalb einen Bonus bei mir. Nee, nicht wirklich. Im Grunde genommen ist es mir egal wo jemand herkommt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die korrekten Variablen lauten Spliff, Musik, Musikanten.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.