Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Soundschnipselquiz 57
-
AutorBeiträge
-
Mikko
Herr Rossi 10
Mistadobalina 10
Zappa1 10Glückwunsch und danke, Mikko!
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungMikko
Sweet Little Sixteen ist offenbar wirklich ein Allerweltssong. Mit Surfing USA hab ich das Eingangsriff auch schon verwechselt, es ist nämlich identisch.So ging’s mir jetzt auch. Außerdem 1 und 10 nicht erkannt, aber da sind mir die Originale auch nicht so geläufig.
Danke Mikko für’s ausrichten.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMShit. Zweimal voll danebengegriffen. 573 als „The long and winding road“ ausgemacht. Grob fahrlässig. Und bei 576 hatte ich zuerst den richtigen Titel, bis ich dann zu erkennen glaubte, dass dort eher „Apeman“ gecovert worden wäre. Auch doof. Irgendwie.
Danke natürlich dennoch, Mikko, für die Mühen. Und Glückwunsch an die Sieger.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killOh, da sind mir teilweise sogar die Originale unbekannt. Kiitos, Mikko!
--
BTW, beim Surfen bin ich über diesen Blog gestolpert:
http://finnpicks.blogspot.de/2012_01_01_archive.html
Da gibt’s u.a.
Arto Sotavalta – Kapteeni Tom
Jetzt könnt ihr mal raten, was das für ein Cover ist…
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMMarBeckBTW, beim Surfen bin ich über diesen Blog gestolpert:
http://finnpicks.blogspot.de/2012_01_01_archive.html
Da gibt’s u.a.
Arto Sotavalta – Kapteeni Tom
Jetzt könnt ihr mal raten, was das für ein Cover ist…
Hatte ich auch in der engeren Wahl. Aber das wäre wirklich zu leicht gewesen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ode To Billie Joe also, da wär ich wohl doch nicht drauf gekommen (obwohl ich die Melodie fast komplett im Kopf hatte), die anderen fehlenden sind mir nicht vertraut genug, also alles ok so
danke ebenfalls
--
out of the blueMikkoA Day In The Life ist am bekanntesten und war wohl auch zu leicht.
Sweet Little Sixteen ist offenbar wirklich ein Allerweltssong. Mit Surfing USA hab ich das Eingangsriff auch schon verwechselt, es ist nämlich identisch.
Als „Allerweltssong“ würde ich „Sweet Little Sixteen“ nun nicht bezeichnen, weiß auch gar nicht was das heißen soll. Einfach zu klauen? ;)
Nicht nur der Riff ist identisch, sondern eklantante Melodieteile. Chuck Berry hat mit Recht auf Plagiat geklagt; soweit ich weiß gehören ihm nun ja auch die Hälfte der Copyright credits von „Surfin‘ USA“.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)War interessant, obwohl ich die Cover-Versionen fast alle ziemlich …ähem.. gewwöhnungsbedürftig fand. :) Vielen Dank, Mikko für die Ausrichtung, war eine tolle Idee.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Ha, das Münvirat (München/Münster)! Und Champion Villah im leichten Formtief.;-) Danke, Mikko, schöne Spielvariante!
--
MikkoSweet Little Sixteen ist offenbar wirklich ein Allerweltssong. Mit Surfing USA hab ich das Eingangsriff auch schon verwechselt, es ist nämlich identisch.
Ich war mir mit meinem Surfing USA Tipp eigentlich vollkommen sicher, dass ich richtig liege… so kann man sich täuschen.
Die Titel 4, 5 und 7 haben mir nichts gesagt, und auch nach dem ergooglen der Interpreten, meine ich, sie nicht zu kennen.
Danke fürs Ausrichten, Mikko
Hut ab vor den Gewinnern.--
MistadobalinaAls „Allerweltssong“ würde ich „Sweet Little Sixteen“ nun nicht bezeichnen, weiß auch gar nicht was das heißen soll. Einfach zu klauen? ;)
Nicht nur der Riff ist identisch, sondern eklantante Melodieteile. Chuck Berry hat mit Recht auf Plagiat geklagt; soweit ich weiß gehören ihm nun ja auch die Hälfte der Copyright credits von „Surfin‘ USA“.
Ich meinte den Allerweltssong nicht böse. Aber es ist halt ne Rock n‘ Roll- Nummer, wie sie nicht zuletzt Berry selbst am Fließband rausgehauen hat. Höre ich da nur kurze Schnipsel fällt es mir als Nicht-Experte von Berrys Schaffen durchaus schwer, eine Unterscheidung vornehmen zu können. Bekommt man den Song dann noch als finnische Coverversion vorgesetzt, die nicht zuletzt aufgrund des fehlenden Sprachverständnisses um evtl. markante Textstellen „beraubt“ wurde, bewege zumindest ich mich auf dem Ratefeld und muss für mich irgendwie ableiten, welche der unzähligen Nummern gleicher Machart hier nun verwurstet wurde. Um deine Frage letztendlich zu beantworten: Allerweltssong meint hier ein Strickmuster, dessen sich der Interpret des Originals sowie unzählige weitere Künstler drölfzig mal bedient haben.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsHerr RossiHa, das Münvirat (München/Münster)! Und Champion Villah im leichten Formtief.;-) Danke, Mikko, schöne Spielvariante!
8 ist für mich immer das Mindeste, deshalb bin ich zufrieden. Ich gönne es Münvirat
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SkraggyIch meinte den Allerweltssong nicht böse.
das trifft es aber ganz gut, vermutlich habe ich den Schnipsel auch gar nicht lange genüg gehört, um fehlerfrei den Chuck Berry Song bestimmen zu können – ich fand das auch schon immer unnötig da einzelne Songs zu unterscheiden…
Googeln musste ich nach Day in the life & Photograph, die könnte ich vom Titel her nicht zuordnen (also Musik zu Titel). Wieso ich Slade erkannte bleibt mir unklar…--
duploIch war mir mit meinem Surfing USA Tipp eigentlich vollkommen sicher, dass ich richtig liege… so kann man sich täuschen.
Dito.
Danke fürs Ausrichtungen, Mikko, und Glückwunsch an die Sieger.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.