Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Sounds by Rolling Stone › Sounds Nr. 2/09 (Cool Britannia)
-
AutorBeiträge
-
Haben sich „The Libertines“ vor 7 Jahren getrennt? Tipfehler oder schlecht informiert?
Ansonsten für mich up to date die interessanteste Sounds-Ausgabe.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Endlich durfte ich etwas über die musikalischen Heroen von Thomas Stein und Oliver Petszokat erfahren. Danke, sounds! Was sonst könnte man sich von einem Magazin wünschen, das „Cool Britannia“ verspricht? Wer will schon etwas über Factory, Mods, Billy Fury, Cliff Richard, Folk, The Stone Roses, The Who, The Rolling Stones oder The Sex Pistols lesen, wenn man den wertvollen Platz im Heft auch mit dem unerträglichen Geblubber deutscher Provinznasen verballern kann? (Ullmann und Goosen sind ebenso britisch wie cool) Wenn ihr irgendwann etwas zum Thema Country bringt, dann wünsche ich mir Beiträge von Mario Barth und Cindy aus Marzahn!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pipe-bowlAnsonsten für mich up to date die interessanteste Sounds-Ausgabe.
Für mich auch. Leider ist sie trotzdem nicht gut.
--
kramerWenn ihr irgendwann etwas zum Thema Country bringt, dann wünsche ich mir Beiträge von Mario Barth und Cindy aus Marzahn!
Cindy aus Marzahn war leider schon. Mario Barth hatte bis jetzt nie Zeit. Aber das wird schon!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaCindy aus Marzahn war leider schon. Mario Barth hatte bis jetzt nie Zeit. Aber das wird schon!
Ach komm, der ist doch viel zu teuer!
--
kramerWenn ihr irgendwann etwas zum Thema Country bringt, dann wünsche ich mir Beiträge von Mario Barth und Cindy aus Marzahn!
Was erwartest du? Elogen auf Gunter Gabriel?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MelodyNelsonWas erwartest du? Elogen auf Gunter Gabriel?
Jawoll, oder auf Dean Reed.
--
By the way: Wer ist denn nun Thomas Steins Held aus dem UK?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MelodyNelsonBy the way: Wer ist denn nun Thomas Steins Held aus dem UK?
Leona Lewis und Franz Ferdinand.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Leider ist die Ausgabe verschweisst. Ohne den üblichen Tankstellentest wollte ich nicht 8 € bezahlen, zumal mich die vorherigen Ausgaben nicht sonderlich angesprochen haben.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
songbirdLeider ist die Ausgabe verschweisst. Ohne den üblichen Tankstellentest wollte ich nicht 8 € bezahlen, zumal mich die vorherigen Ausgaben nicht sonderlich angesprochen haben.
Dann wird es diese auch nicht. Kauf Dir lieber ’ne 7″.
--
kramerLeona Lewis und Franz Ferdinand.
Ich hätte eher auf George Michael und Konsorten getippt. Obwohl die Stromlinienförmigkeit der Erstgenannten ja auch durchaus ins Bild passt. Die 8 Euro investiere ich dann lieber morgen in die Sunday Times mit Oasis-Beilage.
--
Die Sounds kostet jetzt 8€?
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!HellCreeperDie Sounds kostet jetzt 8€?
7,50 für diese Ausgabe wegen erhöhter CD-Produktionskosten. Dafür gibt’s aber auch ein feines Jewelcase.
„Supper’s Ready“ in den 50 Songs, schön.
--
Sandhead7,50 für diese Ausgabe wegen erhöhter CD-Produktionskosten. Dafür gibt’s aber auch ein feines Jewelcase.
Das wäre mir den Mehrpreis allerdings nicht wert. Wie ich überhaupt auf diese CD Beilagen gerne verzichten würde. Aber das sagte ich wohl schon mehrfach.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.