Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Sonne, Mond und Sterne
-
AutorBeiträge
-
Inhaltsverzeichnis:
Anekdoten – Gravity
Band Of Horses – Cease to Begin
Beau – Creation
Black Space Riders – Quint Black & The Nation Riders
Blackshaw, James – All Is Falling
Blackshaw, James – Litany Of Echoes
Dollar Brand – African Sun
California Guitar Trio – Andromeda
The Dead Milkmen – Soul Rotation (1992)
Desert Session – Vol II
Lou Donaldson – Midnight Sun
Drake, Nick – Pink Moon
Earland, Charles – Leaving This Planet
Eloy – Ocean
Eloy – Visionary
Empire of The Sun – Walking On A Dream (Single)
Eno, Brian – Apollo
Flying Lotus – Cosmogramma
Flying Saucer Attack – New Lands
Full Moon Ensemble – Crowded with Loneliness
Genesis – We Can’t Dance
Genesis – Duke
Gordon Giltrap – Perilous Journey
Gomer Pyle – Idiots Savants
Grateful Dead – Aoxomoxoa (1968)
Grateful Dead – From The Mars Hotel
Charlie Haden – Land of the Sun
Lionel Hampton – Please Sunrise
Hancock, Herbie – Sextant
Hancock – Thrust
Harmonia – Deluxe
Harris, Emmylou – Quarter Moon In A Ten Cent Town
Hawkwind – Warrior on the Edge of Time
Hawkwind – Hall Of The Mountain Grill
Hawkwind – Epoche-Eclipse
Hawkwind – Love In Space
Holman, Bill – Jazz in Orbit
Freddie Hubbard – Red Clay
IQ – Frequency
Milt Jackson – Sun Flower
Jefferson Starship – Winds of Change
Jonzun Crew : Lost In Space
Judas Priest – Ram It Down
Judas Priest – A Touch of Evil
Karat – Der blaue Planet
Kid Cudi / Man on the Moon II – The Legend of Mr. Rager
King Crimson – Islands
King Crimson – The Young Person’s Guide to King Crimson (Album Rückseite)
King Crimson – Larks‘ Tongues In Aspic
Kitaro – From The Full Moon Story
Laika – Sounds Of The Satellites
Tony Levin – Pieces of the Sun
John Lewis – 2 Degrees East 3 Degrees West
Charles Lloyd – Moon Man
Mainstream (Phil Manzanera) – Quiet Sun
Manfred Mann’s Earthband – Solar Fire
Manfred Mann – Messin‘
Manfred Mann – Messin‘ (Alternative Cover)
Miller, Steve Band – Sailor
Morgan, Nate – Journey into Nigritia
Mostly Autumn – Ghost Moon Orchestra
Muse – The Resistance
Mike Oldfield – Crises
Ozzy Osbourne – Bark at the Moon
Parliament – Mothership Connection
Andy Partridge – The Official Fuzzy Warbles Collector’s Album
Pink Floyd – Pulse
Phillipps, Martin & The Chills- Sunburnt
Plant, Robert – Fate of Nations
Prefab Sprout – Andromeda Heights
Pink Floyd – Pulse
Prince Far-I And The Arabs – Cry Tuff Dub Encounter Chapter III
Prince Jammy – Prince Jammy Destroys The Invaders …
Queen & Paul Rodgers – The Cosmos Rocks
Rainbow – Down to Earth
Chris Rea – Wired To The Moon
Reckless Kelly – Long Night Moon
Red Hot Chili Peppers – Stadium Arcadium
Return To Forever – Where Have I Known You Before
Russell, George – Jazz in the Space Age
Carlos Santana – Havanna Moon
Santana – Caravanserai
Santana – Havana Moon
The Smashing Pumpkins – Mellon Collie and the Infinite Sadness
Stanko, Tomasz – Purple Sun
The Stars – dto.
Starcastle – Citadel
Stevens, Cat – Footsteps in the Dark (Greatest Hits 2)
Stockhausen, Karlheinz – Sternklang
Sunbirds – Sunbirds
The Sunburned Hand Of The Man – Headdress
Sun Ra – The Heliocentric Worlds Of Sun Ra
Supertramp – Crime Of The Century
Tangerine Dream – Zeit
Tears for Fears – The Seeds of Love
Thin White Rope – Moonhead
13th Floor Elevators – Easter Everywhere
Trans Am – Surrender To The Night
Trey Gunn – The Third Star
Trouvelot – Total Eclipse Of The Sun
Tyndall – Sonnenlicht
UFO – UFO 1
Van der Graaf Generator – H to He, Who Am The Only One
Steven Wilson – The raven that refused to sing
Steven Wilson – Grace for drowning
Wings – Venus And Mars
Stomu Yamashta’s Go – The Go Sessions
Yes – Magnification
Yes – Fragile
Neil Young – American Stars ‚N Bars
ZZ Top – AfterburnerVarious Artists – Universal Sounds Of America
Various Artists – CTI All Stars „California Concert“ (CTI) 1972
Various Artists – V Classic„Die Sonne ist ein Stern in der Galaxie Milchstraße. Sie ist ein Hauptreihenstern und steht im Zentrum des Sonnensystems, das sie durch ihre Gravitation dominiert.“
„Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Seit den Entdeckungen von Trabanten bei anderen Planeten des Sonnensystems, im übertragenen Sinn zumeist als Monde bezeichnet, wird er zur Vermeidung von Verwechslungen auch Erdmond genannt. Er ist mit einem Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte Mond des Sonnensystems.“
„Ein Stern ist in der Astronomie ein massereicher, selbstleuchtender Himmelskörper aus Gas und Plasma. Er wird durch die eigene Schwerkraft zusammengehalten und ist an der Oberfläche 2.200 K bis 45.000 K heiß, Weiße Zwerge können Temperaturen bis zu 100.000 K erreichen. Dass fast alle dem bloßen Auge punktförmig erscheinenden Himmelskörper weit entfernte Sterne sind, ist eine der wichtigsten Erkenntnisse der modernen Astronomie.“
(Wikipedia)
Ein Thread für Covers, auf denen Himmelskörper Thema sind, im Vordergrund stehen, oder in anderer Form von Bedeutung sind. Bitte zum Cover auch Künstler und Titel des Albums posten, damit man über die Suchfunktion bereits gepostete Covers finden und doppelte Posts vermeiden kann.
Den Anfang macht des Sternenkind höchstpersönlich, hier in Gesellschaft von Leonardo Da Vinci, Copernikus, Pythagoras, Galileo Galileo und Tycho Brahe.
Sun Ra – The Heliocentric Worlds Of Sun Ra
1965
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungEin, wie ich finde, sehr stimmungsvolles Cover, welches mich damals zum Kauf des Albums verleitet hat.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sehr schöne Threadidee !!!
Nick Drake „Pink Moon“ (Island) 1972 – aus meiner Sicht ein geniales Cover….und weil`s so schön ist, habe ich auch die unterschiedliche Kolorierung des LP Covers (=Schaubild 1) dazugegeben, welches (für mich= eine differente Stimmung ausstrahlt…..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope, ich sehe ein Cover von Percy Faith, ohne Gestirne.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.1. Ich befürchte, das Thema ist zu wenig eingeschränkt aufgrund der unzähligen Cover mit Himmelskörpermotiven. Seis drum.
2. Aber bitte so wie soulpope im Bäume-Thread im Eröffnungspost ein Inhaltsverzeichnis integrieren! Das erleichtert den Abgleich, was schon gepostet wurde doch erheblich.--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Empire of The Sun „Walking On A Dream“ (Single)
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Onkel Tomsoulpope, ich sehe ein Cover von Percy Faith, ohne Gestirne.
hmmmh……ich sehe zwei Varianten des Nick Drake Covers…seltsam….ich lass da mal so, aber ersuche um Feedback ob noch jemand hier KEIN Nick Drake Cover sieht !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopehmmmh……ich sehe zwei Varianten des Nick Drake Covers…seltsam….ich lass da mal so, aber ersuche um Feedback ob noch jemand hier KEIN Nick Drake Cover sieht !!
Jetzt sehe ich es auch. Merkwürdig.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Onkel TomJetzt sehe ich es auch. Merkwürdig.
Danke für Dein Feedback – fein daß es klappt, denn es ist ein tolles Cover, welches in diesem Fall eine ebenso feine Platte beheimatet……..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Prefab Sprout – Andromeda Heights
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
--
KING CRIMSON – Larks‘ Tongues In Aspic (Tantra Designs, London)--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...soulpopehmmmh……ich sehe zwei Varianten des Nick Drake Covers…seltsam….ich lass da mal so, aber ersuche um Feedback ob noch jemand hier KEIN Nick Drake Cover sieht !!
Ich sehe ein Stück Käse inmitten eines hässlichen Pseudo-Dalí-Krimskrams-vor-möchtegern-metaphysischer-Leere. Ersteres mag dran liegen, dass ich Schweizer bin, letzteres können wir mal in einem Kunstseminar erörtern
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy tail windIch sehe ein Stück Käse inmitten eines hässlichen Pseudo-Dalí-Krimskrams-vor-möchtegern-metaphysischer-Leere. Ersteres mag dran liegen, dass ich Schweizer bin, letzteres können wir mal in einem Kunstseminar erörtern
gehn`s hr. gypsy, das war 1972 (=Zeitgeist)
:director: !!
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)quiet sun – mainstream
http://en.wikipedia.org/wiki/Mainstream_(Quiet_Sun_album)
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.soulpopegehn`s hr. gypsy, das war 1972 (=Zeitgeist)
:director: !!
Was ich noch vergass: Der Käse hat ein Schwanz.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.