Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
The Grass Roots – „I’d wait a million years“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
Der beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
WerbungGanges Un llavero
--
out of the blueUFO – Lights Out
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryThe Divine Comedy – „Perfect Lovesong“
--
LIITLE KID- Bad Energy
--
Well...you like flowers and I like liqourLina – „O que temo e o que desejo“ feat. Rodrigo Cuevas (2023/24)
Normalerweise mag ich Fado lieber traditionell, aber diese Aufnahme ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie man Fado in Pop verwandeln kann. Ein Track von Linas aktuellem Album Fado Camões; der Text basiert auf Versen des Dichters Luís de Camões, dessen 500. Geburtstag heuer gefeiert wird, die Musik auf dem „Fado Triplicado“ von José Marques; die Kombination und das Arrangement sind neu. Die portugiesische Gitarre spielt eine Art Riff, der gelassene Synth-Bass sorgt für den Groove, der Beat der Drum-Machine wird durch Handclaps ergänzt und das Lied schön im Duett gesungen. Die reine Freude.
--
To Hell with PovertySwampwater – It’s Your Game Mary Jane
Country Rock Band, ursprünglich aus Linda Ronstadts Backing Band hervorgegangen.
„It’s Your Game Mary Jane“ ist ein Track von ihrem selbstbetitelten Debütalbum aus dem Jahr 1970.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)go1
Lina – „O que temo e o que desejo“ feat. Rodrigo Cuevas (2023/24)das ist schön
.. der gelassene Synth-Bass sorgt für den Groove ..
und lässt dabei meist die Eins aus (wie auch im Reggae oft), das gibt immer so einen kleinen Schub, die Percussion Beats sind ja auch etwas dubby
--
out of the blueirrlicht
Krasses Talent. Rossi, hast Du sie auf dem Schirm?Den Post hatte ich tatsächlich übersehen, danke für den Hinweis! Vor allem „Schwarze SUVs“ finde ich wirklich stark.
Das hier könnte dich auch interessieren:
K Á R Y Y N – Anthem For Those Who Know
--
Warrior Soul – „Ghetto nation“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollherr-rossi Den Post hatte ich tatsächlich übersehen, danke für den Hinweis! Vor allem „Schwarze SUVs“ finde ich wirklich stark.
Just heute übrigens Releaseday ihres Albums, vorhin noch gekauft.
Das hier könnte dich auch interessieren: K Á R Y Y N – Anthem For Those Who Know
Safe. In den Vocals und manchen Soundtexturen auch ein klein wenig Björk, nicht?
--
Hold on Magnolia to that great highway moonThe Marías Run your mouth
--
out of the blue
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,251
Hat jemand schon mal von der Avantgarde-Band Romeo Void gehört? Deren Song „Never say never“ von 1981 soll damals ein Hit gewesen sein:
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefectHat jemand schon mal von der Avantgarde-Band Romeo Void gehört? Deren Song „Never say never“ von 1981 soll damals ein Hit gewesen sein: <iframe title=“Romeo Void – Never Say Never“ src=“https://www.youtube.com/embed/4x0fPZrPV3M?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
ja ein toller Klassiker.
Gibt auch eine Coverversion von Queens of the Stone Age die ebenfalls Klasse ist. (wurde als B-Seite von Feel Good Hit of the Summer veröffentlicht)
--
It´s better to burn out than fade away
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,251
rockyron
ford-prefectHat jemand schon mal von der Avantgarde-Band Romeo Void gehört? Deren Song „Never say never“ von 1981 soll damals ein Hit gewesen sein: <iframe title=“Romeo Void – Never Say Never“ src=“https://www.youtube.com/embed/4x0fPZrPV3M?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
ja ein toller Klassiker.
Gibt auch eine Coverversion von Queens of the Stone Age die ebenfalls Klasse ist. (wurde als B-Seite von Feel Good Hit of the Summer veröffentlicht)
Über ein Interview mit Josh Homme im Visions-Podcast „Der Soundtrack meines Lebens“ bin ich auch auf diesen Song gekommen
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.