Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Dolly Parton x Paul McCartney x Ringo Starr x Peter Frampton x Mick Fleetwood – Let It Be
„Rockstar“ wird sehnsüchtig erwartet.
--
Slept through the screening but I bought the DVDHighlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
„The Walking Dead“: Die besten Songs aus der Zombie-Serie
WerbungJamila Woods Boomerang
Album Water made us kommt am 13. Oktober
--
out of the blueThe Doors – Love her madly
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,960
Covermania revisited 562 …. :
Emmylou Harris „On The Radio“ (Warner Bros Records) 1983 …. eine valide Alternative zu Donna Summer ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Within Temptation – Mad World
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryBlue Mink Melting Pot 1969 – YouTube
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerre--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Larkin Poe – Bad spell
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedRodriguez – A Most Disgusting Song
Yeah, they’re all here, the Tiny Tims and the Uncle Toms
Red heads, brunettes, brownettes and the dyed haired blondes
Who talk to dogs, chase broads and have hopes of being mobbed
Who mislay their dreams and lay their claim that they were robbedThanks Rodriguez, den Begriff broads kannte ich nicht. Dass dog auch für eine unattraktive Frau stehen kann (laut dict.cc), ebenfalls nicht. Aber auch ohne die Bedeutung der Wörter zu kennen, hat der Klang eine ganz gewaltige Sogwirkung.
Erinnert an „Piano Man“ von Billy Joel – nur halt etwas rauer.
(Halfway house gibt’s ja sogar. Auch nie gehört zuvor.)
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Bettie Serveert – Silent Spring
Band aus Amsterdam. Meines Wissens bis heute aktiv, wobei ich sie schon lange aus den Augen verloren habe.
„Silent Spring“ ist der Closing Track ihres zweiten Albums „Lamprey“ aus dem Jahr 1995.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)stormy-mondayBlue Mink Melting Pot 1969 – YouTube
Sänger Roger Cook war übrigens eine Hälfte des Songwriter-Duos Cook/Greenway, die in der Zeit Hits am laufenden Band hatten, einige auch durchaus etwas eindrucksvoller als „Melting Pot“.:)
Ich wollte aber eigentlich einen zu selten gewürdigten Hit von 1979 nominieren, eleganter Disco-Pop mit mehr als einem Hauch von Roxy Music:
Dollar – Who Were You With In The Moonlight (1979)
--
Manfred Mann’s Earth Band – „Earth hymn“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJuancho Marqués Barbate
--
out of the blue--
Journey – Separate Ways (Worlds Apart)
--
Oh Well -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.