Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Mickey D. – In Times of the Unicorn (1979) „Mickie D`s Unicorn“ Top 100 Deutschrock Auswahl
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meHighlights von Rolling-Stone.deAir im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
WerbungThe Chesterfields – Year On the Turn
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Hemlocke Springs — girlfriend
„it’s so rare that the rest of the song is as good as what goes viral on tiktok this is amazing“
--
Emmylou – The Boxer
weil ich selten hier poste, darf ich zwei Mal ;)
Der ganze Artikel zum Song: https://de.wikipedia.org/wiki/7_O%E2%80%99Clock_News/Silent_Night
Interessant daraus, Fettung von mir:
Mit Scarborough Fair/Canticle befindet sich auf dem Album Parsley, Sage, Rosemary and Thyme noch ein zweites Lied, das aus unterschiedlichen Quellen zusammengesetzt ist, nämlich dem traditionellen englischen Volkslied Scarborough Fair und Passagen aus Simons Eigenkomposition The Side of a Hill aus dem Jahr 1963, die einen Kontrapunkt zu der klassischen Melodie bilden. Die Anti-Kriegs-Botschaft des zweiten Stückes verleiht dem Text des Volksliedes über eine unmögliche Liebe laut James E. Perone eine übertragene Bedeutung: Einen Krieg zu führen für den Frieden wird zur ultimativen Unmöglichkeit. Scarborough Fair/Canticle war in den Jahren 1966–69 als Anti-Kriegs-Lied sehr erfolgreich.[8] Es wurde ebenso wie 7 O’Clock News/Silent Night als künstlerischer Protest des Duos gegen den Vietnamkrieg verstandenWie sich die Zeiten gleichen… Nur die Songwriter haben keine Stimme mehr…
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrefirecrackerThe Chesterfields – Year On the Turn
Jetzt bin ich sehr erstaunt und erfreut: Es gibt noch jemanden im Forum, der die neue Platte von The Chesterfields kennt und hört.
Zum nachhören:
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMWishbone Ash – „Phoenix“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
stormy-monday Emmylou – The Boxer
Die Version von Emmylou Harris entbehrt den Bombast und ist bar des partiellen Outrierens von Simon & Garfunkel …. dafür bin ich dankbar ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)THE SMITHS – Reel Around The Fountain
Fifteen minutes with you, I wouldn’t say no
--
Going down in KackbratzentownTinlicker · Solomon Grey Choir to the wild
’22er Tinlicker Remix des Solomon Grey Songs
--
out of the blueLeonard Cohen – You want it darker
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedSaga – Uncle Albert’s Eyes
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,995
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Mona Lisa Twins – Junk
Beobachte die beiden Schwestern schon eine ganze Weile auf Facebook und You Tube und ihre Coverversionen haben mir meist gefallen. Wiki
--
King Crimson – Starless
(Mal wieder.)
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.