Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Bleach Lab I could be your safe place
--
out of the blueHighlights von Rolling-Stone.deWerbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
Kennt noch jemand die Thunderdome-Compilations? Enthält satt wummernden Hardcore Techno, die waren um 1993/1994 sehr angesagt. Meine beiden Brüder hatten damals etliche CDs davon. Hab mal eben in die Thunderdome XI reingehört. Der Track „Bad Dreams“ enthält ein interessantes gepitchtes Sample des Songs „Wuthering Heights“ von Kate Bush. Total trippy:
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!vini baby – Love in Berlin
<3
--
Slept through the screening but I bought the DVDDrivin‘ n‘ Cryin‘ – Smoke
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedRush – Losing It
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryford-prefectKennt noch jemand die Thunderdome-Compilations? Enthält satt wummernden Hardcore Techno, die waren um 1993/1994 sehr angesagt. Meine beiden Brüder hatten damals etliche CDs davon. Hab mal eben in die Thunderdome XI reingehört. Der Track „Bad Dreams“ enthält ein interessantes gepitchtes Sample des Songs „Wuthering Heights“ von Kate Bush. Total trippy:
<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/gi3aBzkRO_0?feature=oembed“ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen=““ title=“02 Dj Isaac – Bad Dreams (Remix)“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″></iframe>Das ist der Soundtrack aus der Hölle, ganz ganz schrecklich.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryVor einigen Stunden stand hier noch ein Polly Jean Harvey Song, aber das habe ich kurzfristig gecancelt, weil mir diese Liveversion eines Tim Buckley Songs weit mehr gefällt
Tim Buckley – I Can’t See You, live, NYC Folklore Center, 1967
--
John Hartford – Tear Down the Grand Ole Opry
Ein Track von seinem 71er-Album „Aereo-Plain“.
Großartige Band mit Norman Blake an der Gitarre, Vassar Clements an der Fiddle, dem Co-Autor des Songs Tut Taylor an der Dobro und Randy Scruggs am Baß.In dem Song beklagt John Hartford den Niedergang des damals baufälligen Ryman Auditorium in Nashville/Tennessee, der Heimat der Grand Ole Opry.
Die Opry wurde 1974 aus der Innenstadt von Nashville verlegt. Das Ryman Auditorium stand lange leer, wurde jedoch bis 1994 vollständig restauriert und ist heute wieder regelmäßiger Veranstaltungsort von Konzerten.„They’re gonna tear down the Grand Ole Opry
They’re gonna tear down the sound that goes around our song
They’re gonna tear down the Grand Ole Opry
Another good thing, is done gone on, done gone on“--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Edelschnulze, Rossi! Und catchy Song.
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wunderschöner Song, aber dieses Video. Muss ich sofort dran denken:
--
Elvis Costello – Under Lime
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsStyx – „Crystal ball“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollfilous · Clementine Embrasse moi
--
out of the bluestormy-mondayEdelschnulze, Rossi! Und catchy Song.
Brad Paisley – Two People Fell In Love>
Womit er klar die darauf folgenden Yt-Empfehlungen schlägt. :)
SdT: The Beatles – I’m Only Sleeping (Knapp 3 Wochen alt und 110K Likes. Cool.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Bin jetzt nicht unbedingt der große Depeche Mode-Fan aber…der Song geht ganz gut ab:
Depeche Mode – John the Revelator
Im „Murk Mode Dub“: (Was ist denn ein Murk Mode Dub?)
--
Oh Well -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.