Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
The Besnard Lakes – Our Heads, Our Hearts on Fire Again
--
Oh WellHighlights von Rolling-Stone.deCourtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
WerbungEher zufällig beim Rumzappen auf YT entdeckt
--
was
Eher zufällig beim Rumzappen auf YT entdecktHaha, ja, die fünffache Millie Meunier ist ein erstaunlicher Anblick. Die junge Dame spielt Fiddle, Mandoline, Gitarre, Banjo und Keyboard und sie ist erst – wie alt? Fünfzehn? Ein Talent.
the-impostertoll !!
Rita Payés Nunca vas a comprender
die Dame, die die Solo Gitarre spielt, ist ihre Mutter Elisabeth Roma
(12 / 2020)Schöne Sache. Danke für den Tipp! Rita Payés kannte ich auch noch nicht.
herr-rossi
go1…„Schwedische Liedtraditionen als Inspiration für ABBA“ klingt nach einem interessanten Thema; da weiß ich noch gar nichts drüber. Was schwedischen Folk angeht, bin ich auch erst dabei, allmählich einzusteigen; bisher kenne ich nur eine Handvoll Bands: Kongero, Kraja, Triakel… Da fällt mir ein: Bei Triakel, dem Trio um Emma Härdelin, gibt es immerhin einen indirekten ABBA-Bezug: Die haben vor 20 Jahren das Album Vintervisor (Winterlieder oder Winterweisen) herausgebracht, das hauptsächlich Weihnachtslieder enthält (…); es gibt darauf aber auch den Song „Innan gryningen“ zu hören, komponiert von Benny Andersson zu einem Text von Ylva Eggehorn. Das ist die einzige Solo-Komposition von Benny Andersson, die ich bislang kenne – man könnte sie glatt für einen Folk-Song halten, wenn man es nicht besser wüsste.
Etwas verspäteten Dank hierfür, ich kannte „Innan gryningen“ noch gar nicht, sehr schön. Benny Andersson zieht ja seit vielen Jahren aus Spaß an der Freud‘ mit seinem „Orkester“ über die schwedischen Volkspark-Festivals. 2017 hat er außerdem ein reines Klavieralbum auf „Deutsche Grammophon“ veröffentlicht. Mit ein Grund, warum ich so skeptisch bin, was das ABBA-Comeback angeht, der Mann macht seit fast 40 Jahren einfach keinen Pop mehr. (…)
Mit schwedischem Folk kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber eine Melodie wie „Till min syster“ klingt für mich sofort vertraut, davon steckt ganz viel vor allem im Frühwerk von ABBA, aber auch in späteren Songs wie „The Way Old Friends Do“.Gerne. Ich bin ja froh, dass ich mich nicht als mansplainer betätigt, sondern tatsächlich etwas Neues erzählt habe. Das Frühwerk von ABBA kenne ich kaum (mein ältestes ABBA-Album ist von 1976) und solche Ähnlichkeiten sind mir noch gar nicht aufgefallen.
--
To Hell with Poverty15 Jahre? Danke für die Info! Da könnte ja noch einiges Gutes von ihr kommen
Ich habe gerade ihren Kanal abonniert!--
Cut in the Hill Gang – Promise Me
Geschrieben von Jeffrey Lee Pierce, veröffentlicht auf „Fire of Love“, dem grandiosen Debütalbum des Gun Club aus dem Jahr 1981.
Das Cover stammt von der Band Cut in the Hill Gang aus Covington/Kentucky, bestehend aus Johnny Walker, Lance Kaufman, James Leg und Reuben Glaser. Johnny Walker ist vielleicht besser bekannt für seine Mitwirkung bei den Soledad Brothers.
„Promise Me“ wurde als Closing Track des 2010er Albums „Mean Black Cat“ veröffentlicht. Dem Track fehlt sicherlich das Fiebrig-Bedrohliche des Gun Club-Originals, aber ich mag den entspannt-verhallten Akustikgitarren-Sound ihrer Version.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Transatlantic – „The world we used to know“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollBin mir nicht sicher, ob es da nicht noch eine langsamere Version des Stückes von der Tour gibt, aber das hier ist auch schon sehr, sehr geil! Wir hatten früher einen Bootleg, wo wir immer dachten, dass da das Stück in falscher Geschwindigkeit laufen würde. Aber das ist hier ja eindeutig nicht der Fall!
zuletzt geändert von was--
TMATNB Rolling eyes
TMATNB = the morning after the night before, Band aus Barcelona
--
out of the blueWorld Party – Is It Like Today?
Immer noch gut.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.The Notwist – „Night‘s Too Dark“
--
Much To Late – Tarheel Slim & Little Ann
--
asdfjkloe
Much Too Late – Tarheel Slim & Little AnnGroßartiger Track, @asdfjkloe!
Quasi der Answer Song auf das zuvor – ebenfalls auf Fire Records – erschienene „It’s Too Late“, mit vertauschten Rollen.
Und es endet natürlich so, wie es enden muß:
„We both played the game and lost
Now you and I are really through“Tarheel Slim and Little Ann – It’s Too Late
Tarheel Slim und Little Ann haben auch danach (1960/1961) noch einige Singles auf Bobby Robinsons Fire Label veröffentlicht, aber an „It’s Too Late“ und „Much Too Late“ reicht aus meiner Sicht keine heran.
Little Ann (Anna Lee Sanford) war die Partnerin von Tarheel Slim. Nicht zu verwechseln mit der anderen Little Ann (Ann Bridgeforth), die 1967 in Detroit das grandiose „Deep Shadows“ und weitere Tracks mit Dave Hamilton als Produzent aufgenommen hat (glücklicherweise vor einiger Zeit wiederveröffentlicht).--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Als dieser Track aufgenommen wurde, da dachten wir noch, Krankheiten, wie die Pest, gehören in die dunkle Vergangenheit. Wer konnte damals schon erahnen, mit welchen Problemen wir heutzutage zu tun haben.
Der Track entstammt der ersten Platte der Band , die „Für Zuhause“ hieß und es war, wenn ich mich richtig erinnere, der einzge Song mit deutschem Text .
Wenn ich mir das heute anhöre, dann beschleicht mich ein ungutes Gefühl.Musikalisch baut sich der Track immer weiter auf. Von der Spannung her also ein richtiger Burner, zumindest empfinde ich das nach all den Jahren heute immer noch. Und mehr kann man von einem Track wohl kaum erwarten!
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.