Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Ideal – Eiszeit
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbung--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.The Everly Brothers – Love is where you find It
--
Ramblin‘ Jack Elliott – 912 Greens
Ein Talking Blues, den Ramblin‘ Jack Elliott erstmals für sein 68er-Album „Young Brigham“ aufgenommen hat.
Erzählt wird die Geschichte einer Reise nach New Orleans im Jahr 1953 auf der Suche nach Billy Faier.
„Around about 1953 I went down to New Orleans
Perhaps I should say many years ago
It was in the summertime
I went down there with Frank and Guy“
Bei Frank handelt es sich um den Folk-Musiker Frank Hamilton (der kurzzeitig bei den Weavers gespielt, aber auch mit Pete Seeger zusammengearbeitet hat), Guy ist der Folk-Musiker und spätere Musikwissenschaftler Guy Carawan (der u.a. mit Peggy Seeger aufgenommen, Ende der 50er aber auch eine ganze Anzahl eigener Alben herausgebracht hat).„And while we were down there, we had the name of a fella to look up
Billy Faier, was a five-string banjo picker
Lived in a house called 912 Toulouse Street“
Die drei sind also auf der Suche nach dem Banjospieler Billy Faier. Billy Faier hat Ende der 50er einige Platten unter eigenem Namen veröffentlicht, aber auch extensiv mit dem Folksänger Oscar Brand zusammengearbeitet.Wie sie ihn gefunden haben?
„And the way we found him, well that was a whole ’nother song
Let’s just say we found Billy Faier“Die Ereignisse entfalten sich.
Es kommen u.a. vor: ein Bananenbaum („And there was a cement over patio / With a pave of concrete, with a banana tree in the middle of it / Well, I never did see no bananas hanging on it“), eine dreibeinige Katze („And a grey cat with three legs named Grey“), ein Unwetter („And around towards sundown / The weather broke / To a tropical rainstorm and the rain came“), eine ehemalige Ballettänzerin („And there was this girl there that had once been an ex-ballet dancer / And she took all her clothes off and danced around in the rain / Around the banana tree, around and around“), und getrunken wird natürlich auch („And we sat around drinking Billy Faier’s wine“).Ein großartiger Track und ein schönes Stück (fiktiver?) Folkgeschichte!
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Hank Mizell – Jungle Rock
Gerade auf einem Rockabilly Sampler wiederentdeckt. Der Song wurde erstmals 1958 aufgenommen, damals noch mit dem Gitarristen Jim Bobo. 1976 gab es dann eine Neuaufnahme und damit schaffte Hank Mizell einen kleinen Erfolg in den europäischen Charts . Ich kann mich noch gut daran erinnern, als Mel Sondock den titel in seiner Sendung im WDR vorstellte.
--
L E O ft Dorian En el limbo
--
out of the blue--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockDick Penner – Cindy Lou
Auf Sun Records im Jahr 1957 als Single veröffentlicht.
Dick Penners Ode an die Frau, die er später heiraten sollte.
Unglaubliche Gitarrenarbeit, die zu der dichten Atmosphäre und Spannung des Tracks beiträgt.
Für mich eine der besten Platten, die jemals von Sam Phillips veröffentlicht wurden.--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Heute: Molly Burch geht in die Disco.
Molly Burch – Emotion feat. Wild Nothing
PS: Sorry, hab beim Zitieren leider Deinen Post editiert/geschreddert. Rossi
--
Slept through the screening but I bought the DVDCaptain Beefheart & The Magic Band – This Is The Day
Von meiner liebsten Pop-Platte der Magic Band. Und es war die letzte Platte mit seiner alten Band. Bis heute habe ich nicht begriffen, wie er sich von diesen klasse Leuten trennen konnte. Das Nachfolgealbum ein Jahr später mit neuen Musikern eingespielt, ist ein blasser Abklatsch dieser Platte und enthält, mit Ausnahme des Titelsongs leider nur Mittelmaß. Für mich gleichzeitig sein künstlerischer Tiefpunkt. Wie gut, dass sich Don Van Vliet vier Jahre später an seine Stärken erinnerte und noch drei großartige Alben aufnahm.
--
Meat Loaf – Two Out Of Three Ain’t Bad (1977) „Bat Out Of Hell“ Top 100 Auswahl
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo mePoliça and s t a r g a z e – „Agree“
--
Brent Faiyaz & DJ Dahi ft Tyler, The Creator Gravity
--
out of the blueAlexandra – Zigeunerjunge
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMGenesis – „Down and out“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.