Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
STEPHAN REMMLER – Einer Ist Immer Der Loser (Einer Muss Immer Verliern)
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meHighlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
WerbungHaha, wo kommt denn das auf einmal her? Ich stimme ein:
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Ich habe mir heute in meinem Stamm-Plattenladen die LP gekauft (zusammen mit noch zwei anderen LPs).
Geht gut ins Ohr. Und der Titel passt zu meiner defätistischen Sichtweise.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meDie ist zwar auch grausam produziert, hat aber im vollkommenen Gegensatz zu Press to Play, der Schwarzschabe unter den Alben, erhöhten Unterhaltungswert.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Ich bin, was Produktion angeht, an sich gar nicht so pingelig, zimperlich, wählerisch etc.
„Keine Angst…“ ist der einzige Track des Albums, den ich schon seit meiner Kindheit kenne.
„Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei“ mag ich auch sehr. Habe den Spruch auch mal gegenüber eines sehr guten Freundes gemacht, als ihn seine Freundin verlassen hatte.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meUnd die Trio-VÖs?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Die fehlen mir noch.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meShopping – „For Your Pleasure“ (2020)
Zackig. Shopping sind eine britische Post-Punk-Band, hauptsächlich wohl in der Au Pairs-/Delta 5-/Gang of Four-Linie. Auf ihrem aktuellen Album All or Nothing kommt verstärkt der Synthesizer zum Einsatz, zusätzlich zu Gitarre, Bass und Schlagzeug. Dieser Track hier, in dem über die Suche nach Vergnügungen gesungen wird, geht fast schon in Richtung Darkwave, jedenfalls könnte er wohl auch Goths zum Tanzen bringen (im Video sind allerdings keine zu sehen).
--
To Hell with PovertyNits – Schwebebahn
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mozzaDie fehlen mir noch.
Das Debut ist unverzichtbar. Besitze die Erstpressung von 1981, noch ohne „Da Da Da“.
--
Billie Eilish – I Love You
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Grand Funk Railroad – „Can’t be with you tonight“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollaus gegebenem Anlass…
Herbert Grönemeyer: Vollmond
--
schnief schnief di schneufBob Seger – Wait for me
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Etta James – I Just Want To Make Love To You (Live, 1963)
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.