Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Emily Kinney – Boy Band Hero
Großartiger Tipp von @themagneticfield, funktioniert bei mir Serienmuffel auch ganz ohne „Walking Dead“-Bonus.:)
--
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungBei mir auch
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danger Dan feat. Koljah & Panik Panzer – Drei Gegen Einen
Wat seid ihr für Flitzpiepen? Wat habt ihr für Quatsch im Kopf?
Wie komm‘ ich ins Darknet? Ich brauche ’ne Kalashnikov. Mazel tov!--
Lynyrd Skynyrd – The Needle And The Spoon
--
herr-rossi
jan-lustiger yeah! (meine Platte des Jahres bisher)
Bin etwas verspätet deiner Empfehlung nachgegangen und bin froh, dass ich es getan habe. Wer St. Vincent schätzt, sollte sich U. S. Girls nicht entgehen lassen. (EDIT: das „nicht“ fehlte)
Gerade ins Album reingehört. Sehr cool! Merci für den Tipp!
--
Bob Seger – We’ve Got Tonight
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsEmily Fairlight – The Escape
--
The Hidden Cameras – Gay Goth Scene
--
The Tremeloes – „Me and my life“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
King Orgasmus One feat. Timm Tighten – Potent gefährlich (aus: „Mein Kampf – Musik für Männer“)
--
beatgenrollThe Tremeloes – „Me and my life“
Die Call Me Number One war eine meiner ersten Singles. Habe sie auch noch.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHoney Hahs – Stop Him
Wahrscheinlich die jüngste Band, die jemals von Rough Trade gesignt wurde, die Drummerin geht noch zur Grundschule. Die musikalischen Vorbilder, offensichtlich vermittelt durch die Musiker-Eltern, findet man im 80s-„Indie“/Twee Pop. Produziert hat den verspielten Anti-Trump-Song Pulps Steve Mackey.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Indoktrinierte Kinder? Klingt pervers genug, um cool zu sein.
--
harry-ragIndoktrinierte Kinder? Klingt pervers genug, um cool zu sein.
Schon cool, wie einfach die Welt immer ist, nicht wahr?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.