Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Nine Inch Nails – God Break Down the Door
--
Slept through the screening but I bought the DVDHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungEndlich!
--
Hold on Magnolia to that great highway moonPet Shop Boys – In Suburbia
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerPet Shop Boys – In Suburbia
@firecracker
Vielleicht wird das ja doch noch was mit dir und den beiden großen Herren des gepflegten Electro-Pop.--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me@mozza Einzelne Songs mochte ich immer sehr gerne. Bzw seit ich „Go West“ in den 90ern bewusst wahrgenommen habe. Auf Albumlänge wird das nichts, fürchte ich.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Versuche es mal mit Behaviour. Und Release.
Auf Release hat ein gewisser Johnny Marr mitgewirkt.
Diese beiden Alben könnten bei dir die größten Chancen haben. Auch wenn man das mit den Chancen naturgemäß nicht immer so korrekt einschätzen kann…
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meMidnight Choir – Double Blank (199) „Unsung Heroine“ TOP 100 Song
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo memozzaAuf Release hat ein gewisser Johnny Marr mitgewirkt.
Auf Behaviour, Bilingual und Yes auch.
--
jan-lustiger
mozzaAuf Release hat ein gewisser Johnny Marr mitgewirkt.
Auf Behaviour, Bilingual und Yes auch.
Das wusste ich nicht.
Auf dem Album Yes kann ich mich gar nicht an Gitarren erinnern…
Release hatte damals für die PSB einen ungewohnten, akustischen Sound.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozzaDas wusste ich nicht. Auf dem Album Yes kann ich mich gar nicht an Gitarren erinnern… Release hatte damals für die PSB einen ungewohnten, akustischen Sound.
Denk an „Beautiful People“, das ist doch sehr Gitarren-lastig. Und „Did You See Me Coming?“ beginnt sogar mit einem Gitarren-Akkord. Dazu kommen noch „Building a Wall“ und „Pandemonium“ (auf dem Marr auch Mundharmonika spielt), womit Yes sogar nach Release das Gitarren-lastigste PSB-Album sein dürfte. (Auf Behaviour spielt Marr auf zwei Songs, auf Bilingual nur auf einem, wobei er natürlich nicht der einzige Studio-Gitarrist ist, den die PSB nutzen.)
--
Atlanta Rhythm Section – „Neon nites“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Peter Gabriel – In Your Eyes--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
So I’m walkin down the street with some chicken and a 40
I’m yellin at these hoochies and I’m lookin for a party
Drink it fast, make it last, till you know it ain’t no mo‘
Run outta doe, slap the hoe,
get the do‘ and go back to that liquor sto‘--
Jeremy Messersmith – Welcome to Suburbia
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.