Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
WerbungWolfsheim – Following You
wirklich nicht schlecht…und so betrunken bin ich gar nicht--
Eine meiner ersten selbstgekauften Singles:
Creedence Clearwater Revival – Up Around The Bend
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryBlondie – Pretty Baby
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.The Marvelettes – Please Mr. Postman
--
Bob Seger & The Silver Bullet Band – Mainstreet (Live)
--
The Band – Tears of Rage
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCream – „White room“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDIE ÄRZTE – [COLOR=“Blue“]Quadrophenia
--
Slept through the screening but I bought the DVDAn anderer Stelle wurde ja in den letzten Tagen „Time“ geehrt, das ELO-Album der Spätgeborenen. Mit „Discovery“ hatten Captain Lynne und seine bärtige Bordcrew Confusion unter den alten Fans verbreitet und sie mit Disco-Beats ordentlich down gebracht, nun übernahm die Bravo-Leserschaft. Und bekam nach dem „Xanadu“-Trip mit „Time“ dann nochmal die extrasahnige Bombasttorte serviert. „The Lights Go Down“ war dabei einer meiner Lieblingssongs, obwohl er ziemlich aus dem Rahmen fiel. Hier näherte sich Lynne, soweit es ihm überhaupt möglich war, dem damals aktuellen Spieldosenpop von Depeche Mode & Co. an.
--
Apparat – Song Of Los
--
The Monkees – „Daydream believer“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.