Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
Alle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
WerbungThe drums – I felt stupid
http://www.youtube.com/watch?v=3ehCWZgldGg&feature=related--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausIrrlicht Kennst Du denn die beiden Studiowerke Bulats?
Nein, da steht noch zu viel vorher auf der To-Do-Liste.
SdT: Inside World * WhoMadeWho
Wenn die Stimmen von Antony Hegarty und Hayden Thorpe sich ganz, ganz lieb haben, dürfte ihr Küken so klingen wie Jeppe Kjellberg, der Sänger dieser dänischen Band: sanft, exzentrisch und von einigem Nachdruck. Sehr entspannter Elektroteppichpop, der gegen Ende die Stimmen so verflicht, wie ich es bei Depeche Mode lieben gelernt habe (es gibt auch ein kleines „Shake the Disease“-Haaah). Nett, nicht mehr, aber man kann sich auch mal auf mittlerem Niveau amüsieren.
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationwolfgangAl Stewart
Ja, auch heute noch gut. Aber ich dachte, Du lobst mich wegen Sylvan!??;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollTHE STONE ROSES – Standing Here
--
Slept through the screening but I bought the DVDEs ist ja schon eine ganze Weile her, dass Frankie Boy „New York, New York“ gesungen hat – es wird langsam mal Zeit für ein Update. Ein aussichtsreicher Kandidat dafür kündigt sich mit dem folgenden Track an, der vor einigen Tagen erschienen ist und bei iTunes heruntergeladen werden kann. Er stammt von dem jüdischen New Yorker Rapper Iron Solomon, der für März 2012 sein Debütalbum angekündigt hat; der folgende New-York-City-Song „The Empire“ wird sicher darauf enthalten sein – eine ganz wunderbare Aufnahme, wie ich finde. Auf Iron Solomons Webseiten finden sich jedoch noch weitere äußerst hörenswerte Titel wie z.B. der Track „Almost There“ (samt Video) von 2011 – klickt Euch da einfach mal durch; bei Gelegenheit poste ich hier noch mehr von ihm. Nun viel Spaß mit „The Empire“ – please listen carefully, Ihr dürft es ruhig auch lauter hören
Iron Solomon feat. Talib Kweli – The Empire (2012)
http://www.youtube.com/watch?v=vUKFkhGxY80
http://www.ironsolomon.com/
http://www.youtube.com/user/ironsolomontv
http://www.facebook.com/ironsolomon?sk=app_182222305144028
http://twitter.com/#!/ironsolomon--
dr.musicSylvan – „The waters I traveled, parts 1-3“
dr.musicJa, auch heute noch gut. Aber ich dachte, Du lobst mich wegen Sylvan!??;-)
und hier ein Extralob und Tusch für den Doc :band:
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryThe Doors – Unknown Soldier
--
Musik bringt Spass - wenn sie gut istBeggars Opera – „MacArthur Park“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollCarrot FlowerSdT: Inside World * WhoMadeWho
Wenn die Stimmen von Antony Hegarty und Hayden Thorpe sich ganz, ganz lieb haben…
Hoppsala, was ist denn da passiert? Waren WhoMadeWho, die mir keine wirklich Unbekannten mehr sind, zuletzt („The Plot“) doch eher Gesellen distanziert-distinguierter Prägung eines Erlend Øye, lässt „Inside World“ nun tatsächlich ein wenig Emotionen und dann auch die von Dir genannten Assoziationserzeuger erkennen. Schön.
Bleiben wir doch seitenspringenderweise (mittleres Niveau halt) in Dänemark, ca. 2009: SdT
[B][COLOR=“Blue“]When Saints Go Machine – Fail Forever
--
Santander
Iron Solomon feat. Talib Kweli – The Empire (2012) http://www.youtube.com/watch?v=vUKFkhGxY80%5B/URL%5D%5B/QUOTE%5D
Toller Track.
@patriktroll: Danke für Deine Ausführungen. Mittlerweile hab‘ ich mich noch etwas weiter eingehört, was meinen positiven Eindruck nicht schmälern sollte. Contriva/Masha Qrellas ist jedenfalls mit Rot auf dem Zettel, mal schauen, wann sich da mal die Gelegenheit auftut (meine Einkaufszettel sind leider/glücklicherweise chinesische Mauern in Papierform…)
--
Hold on Magnolia to that great highway moonBill Haley & His Comets – Hot Dog Buddy Boddy
--
Da ist sie, die Albumversion. Eine von Roy Orbison inspirierte, sich langsam aufbauende Songdramaturgie, doch der Track kippt zu keinem Zeitpunkt ins Überladene. Faszinierend.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.