Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Toto – A Million Miles
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungWishbone Ash – „Standing in the rain (live 1991)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
Bruce Hornsby & The Range – Mandolin Rain (1986)
@niko
Ich weiß!:sonne:--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Asobi Seksu – Pink Cloud Tracing Paper
--
John Martyn – „Don’t want to know“ (1973)
„I don’t want to know about evil, only wanna know about love“. Die unvergessliche Melodie, das warme E-Piano, der Moment, in dem das Schlagzeug einsetzt, das wirkungsvolle Doppeln der Stimme am Ende – es gibt viele Gründe, warum ich diesen Song mag (wie das ganze Album Solid Air). Vorgestern ist John Martyn verstorben.
--
To Hell with PovertyElvis Presley – Hound Dog
--
Morrissey – Redondo Beach (live)
--
The Wonder of you – Elvis Preley
--
Bob Dylan – Stuck Inside of Mobile With the Memphis Blues Again (1966)
--
Buffy Sainte-Marie „Fallen Angels“
--
Piece of my heart [Janis Joplin]
--
Dass Dylan- und Stones-Songs an die Werbung verhökert werden, daran hat man sich gewöhnt. Aber dass drei volkstümelnde Faxenmacher namens „Die Zipfelbuben“ einen der ganz großen politischen Songs der Spät-70er verwursten, das geht zu weit. Ich missbillige dies!
In Trauer gehüllt, mein Song des Tages, natürlich mit dem großartigen Original-Clip:
(Kann zufällig jemand Flaggenalphabet lesen?)
--
Angeregt durch die Sänger-Liste im RS:
Wonderful World * Sam Cooke
Die Leichtigkeit, mit der Cooke sich bei jedem „Don’t know much“ emporschwingt, ist ehrfurchtgebietend und ergreifend (ähnlich wie Agneta beim „…know I got“ von „Take a chance on me“). Fast genauso schön ist der latent verbrezelte Background bei der „La ta ta“-Stelle (das „biology“).
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellation@Carrot: Schön beschrieben!
Jetzt hab ich mir gerade mal die Lyrics angesehen und stelle fest, was ich seltsamerweise immer als „Jesaja’s book“ gehört habe, ist einfach ein „science book“ … Allerdings war Cooke wohl auch zu bibelfest, um das glaubhaft singen zu können.;-)
--
Suede – Attitude (2003)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.