Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
Depeche Mode – Damaged People
--
Vega4Herr @zappa1 zeigt wie so oft tollen Geschmack…
Absolut geschmacksicher…;-)
Ich mag überhaupt das gesamte Album sehr.
Vega4 Dir dürfte auch dieser Song gefallen (zum Glück in letzter Zeit öfter genannt):
David McWilliams – Days of pearly spencer
http://www.youtube.com/watch?v=4VDS8uArR0AJa, das gefällt mir auch sehr gut.
Herr RossiScissor Sisters – Do The Strand
Großartig!
Hier:
Depehe Mode – Peple Are People
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Evie Sands – Picture Me Gone (1966)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)ELVIS PRESLEY – That’s When Your Heartaches Begin
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Glory Box * John Martyn
--
the pulse of the snow was the pulse of diamonds and you wear it in your hair like a constellationthe Stranglers – no more Heroes
--
Toto – Goodbye Girl
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsAC/DC – Beating Around the Bush
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~Anna Domino „With the day comes the dawn“
--
The John Renbourn Group – „John Barleycorn“ (1977)
Das alte, oft gespielte Lied, eine ausgedehnte Metapher, über den armen John Gerstenkorn, dem übel mitgespielt wird, um alkoholische Getränke zu brauen, in einem schönen Arrangement. Der Gesang kommt (außer am Anfang) unisono von Renbourn, Tony Roberts und Sue Draheim, und Jacqui McShee singt nach Art eines Kanons die zweite Stimme dazu. Zwischen den Strophen spielen Oboe und Fiddle eine einprägsame Melodie, die an sehr alte Musik erinnert. Das ist ein ganz eigener Sound, der mich aufhorchen lässt – als ob die Musik aus einer anderen Zeit zu mir herüberklingt. Indische Tablas als Percussioninstrument sorgen für einen weiteren exotischen Touch. Die Grundlage bildet natürlich Renbourns akustische Gitarre. Renbourn zufolge ist der Song „a celebration of the powers of drink“.
--
To Hell with PovertyTOTO – Hold the Line
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Paul Weller – Tales from the riverbank
BBC live CD--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.