Social Distortion – Hard Times And Nursery Rhymes

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Social Distortion – Hard Times And Nursery Rhymes

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 192)
  • Autor
    Beiträge
  • #7793517  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    coleporter“Hard Times And Nursery Rhymes“ ist ein gutes Album, aber ein „instant classic“ wie „American Slang“ ist es einfach nicht.

    „American slang“ ist also bereits heute ein Instant Classic? Das Album ist zwar noch nicht der Vergessenheit anheim gefallen und durchaus respektabel, wenn auch nicht so überzeugend wie „The ’59 Sound“, aber ein Instant Classic wird es definitiv nicht werden. Und wenn dieser Vergleich schon bemüht wird, haben die Mannen um Mike Ness doch ein ganz anderes Pfund, mit dem sie hier wuchern können. Vielleicht ist es sogar irgendwann ein Klassiker.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7793519  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    pipe-bowl“American slang“ ist also bereits heute ein Instant Classic? Das Album ist zwar noch nicht der Vergessenheit anheim gefallen und durchaus respektabel, wenn auch nicht so überzeugend wie „The ’59 Sound“, aber ein Instant Classic wird es definitiv nicht werden.

    Dir ist die Definition von „instant classic“ schon bewusst? Ein „instant classic“ wird nicht, ein „instant classic“ IST. Und für mich IST „American Slang“ (ebenso wie „The ’59 Sound“) ein „instant classic“.

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7793521  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Mir ist auch fast der Kaffeebecher aus der Hand gefallen, als ich las, daß das schwächste Gaslight Album ein instant classic sein soll.

    --

    #7793523  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    coleporterDir ist die Definition von „instant classic“ schon bewusst? Ein „instant classic“ wird nicht, ein „instant classic“ IST. Und für mich IST „American Slang“ (ebenso wie „The ’59 Sound“) ein „instant classic“.

    Aha. Danke für die Belehrung. Für mich stellt sich erst mit der Zeit heraus, was ein Klassiker ist und nicht nach zwei Hordurchgängen und auch nicht ein paar Monate nach Release. Jetzt will ich auch mal: :roll:

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #7793525  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    pipe-bowlAha. Danke für die Belehrung. Für mich stellt sich erst mit der Zeit heraus, was ein Klassiker ist und nicht nach zwei Hordurchgängen und auch nicht ein paar Monate nach Release.

    Tja, vielleicht solltest du mal über den Unterschied zwischen „Klassiker“ und „instant classic“ nachdenken! Jetzt ich wieder: :roll:

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7793527  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Könnt ihr nicht woanders über die Oberligatruppe Gaslight Anthem streiten? Jeez.

    --

    #7793529  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Joshua TreeKönnt ihr nicht woanders über die Oberligatruppe Gaslight Anthem streiten? Jeez.

    Tut mir leid, aber die Idee, The Gaslight Anthem mit Social Distortion zu vergleichen, habe ich mir ja nicht ausgedacht – daher gehört so eine Diskussion sehr wohl hierher, oder?! :roll:

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7793531  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Du hast dir die Idee nicht ausgedacht, coleporter? Schon klar.

    --

    #7793533  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Joshua TreeDu hast dir die Idee nicht ausgedacht, coleporter? Schon klar.

    Was willst du damit jetzt schon wieder sagen? Sich über angebliche Off-Topic-Diskussionen aufregen, und dann sowas… :roll:

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7793535  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Eine Idee HAT man, cole. Man denkt sie sich nicht aus.

    --

    #7793537  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    Mick67Eine Idee HAT man, cole. Man denkt sie sich nicht aus.

    Und ein „instant classic“ ist man und wird es nicht. Und…?! :roll:

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7793539  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    coleporterTja, vielleicht solltest du mal über den Unterschied zwischen „Klassiker“ und „instant classic“ nachdenken! Jetzt ich wieder: :roll:

    Okay, dann mit anderen Worten: Es widerstrebt mir, von einem Instant Classic zu sprechen, selbst bei Alben, die mich direkt anspringen, weil der Begriff in sich einen Widerspruch birgt. Ein Klassiker steht einer solch schnellen Einordnung doch völlig entgegen. Also kann ich mit dem Begriff wohl tatsächlich nichts anfangen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #7793541  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    pipe-bowlOkay, dann mit anderen Worten: Es widerstrebt mir, von einem Instant Classic zu sprechen, selbst bei Alben, die mich direkt anspringen, weil der Begriff in sich einen Widerspruch birgt. Ein Klassiker steht einer solch schnellen Einordnung doch völlig entgegen. Also kann ich mit dem Begriff wohl tatsächlich nichts anfangen.

    Na das klingt doch schon ganz anders.
    Ich sehe auch nicht in jedem Album, dass mich „direkt anspringt“, ein „instant classic“. Sagen wir mal so: Das Mich-Direkt-Anspringen ist eine notwendige Bedingung für ein „instant classic“, aber keine hinreichende…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #7793551  | PERMALINK

    bauer-ewald

    Registriert seit: 26.10.2005

    Beiträge: 4,279

    Das Album kommt immer besser. Es beginnt gut und wird im Laufe der zweiten Hälfte großartig. Außerdem mag ich die Produktion sehr. Fett, aber nie nervig.

    Was den Vergleich mit The Gaslight Anthem angeht: Nach dem Video zu „American Slang“ zu urteilen, nehmen GA Social Distortion offensichtlich als Vorbild. Der Song ist nicht übel, aber Social Distortion sind doch klar eine ganz andere Liga.

    --

    #7793555  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Bauer EwaldDas Album kommt immer besser. Es beginnt gut und wird im Laufe der zweiten Hälfte großartig. Außerdem mag ich die Produktion sehr. Fett, aber nie nervig..

    Sehr gut beschrieben. Das hat man ja eher selten, daß ein Album hinten raus stärker wird.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 192)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.