Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Social Distortion – Hard Times And Nursery Rhymes
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Einstellungssache, Eddie tappt natürlich des öfteren in die Bono-Falle. Aber was willst Du ernsthaft gegen die Single (!) „Long Road“ vorbringen? Großartiger Song, großartig gesungen.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Gibt es denn ein Pearl Jam Album ohne das Vedder Gejammer? Wenn nein, wundern mich die Antworten.
Ich kann ja verstehen, wenn man mit Vedder Probleme hat und ich mag längst nicht alles von PJ. Aber von „Gejammer“ würde ich (von „Ten“ mal abgesehen) nicht sprechen. Und an Bono muss ich zum Glück auch nicht denken.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mich erinnert Vedder’s Pathos häufiger an Bono, aber das ist alles schon wieder off Topic. Man müsste man mal einen Thread aufmachen, was Pathos ist und wo es in Selbstverliebtheit umkippt. Schmaler Grat, den nicht jeder beherrscht!
--
kramerAber von „Gejammer“ würde ich (von „Ten“ mal abgesehen) nicht sprechen. Und an Bono muss ich zum Glück auch nicht denken.
„Ten“ ist auch kein Gejammer und Mick67 ein alter Polemiker…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporter“Ten“ ist auch kein Gejammer und Mick67 ein alter Polemiker…
Das ist keine Polemik, ich meine das todernst.
--
Mick67Das ist keine Polemik, ich meine das todernst.
Das schließt sich nicht aus.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Um zum Thema zurückzukehren: Das sagt Mike Ness selbst über die Richtung des neuen Albums:
Meine Einflüsse kommen von Bands und Künstlern wie den Ramones, Rolling Stones, Hank Williams oder Johnny Cash. Aber all diese Musiker haben so viele, unterschiedliche Seiten und Aspekte in ihrer Musik. Und denen kann man sich von mehreren Seiten aus nähern. Wir wollen heutzutage einfach wie eine gute, amerikanische Rock’n’Roll Band klingen. Ich könnte jederzeit eine Punk Scheibe aufnehmen und entsprechende Songs schreiben, aber wenn ich eine Platte mache, dann möchte ich den Leuten damit zeigen, was ich über die Jahre gemacht und gelernt habe. Wir sehen uns im Grunde immer noch als eine Punk Band und unsere Wurzeln sind auch nach wie vor tief im Punk vergraben. Aber ich bin damals mit Bands wie den Beatles oder den Stones aufgewachsen, lange bevor ich die Sex Pistols oder The Clash gehört habe und das kommt einfach irgendwann wieder zurück.
--
Emotional Rescue ****
Pearl Jam Gesamtwerk **Abgesehen davon wundert mich mich hier die allgemein hohe Wertschätzung einer so mediokren Band wie Social Distortion.
Seltsamerweise sogar Platz 3 in den deutschen Album-Charts. Na ja, man muss nicht alles verstehen…waren die Ramones jemals in den Charts ?--
Wenzelwaren die Ramones jemals in den Charts ?
In Deutschland? Kaum. „Brain Drain“ hat es seinerzeit knapp in die Top 100 geschafft.
--
Gerade nochmal angehört. Das große Manko ist insb. die Stimme von diesem Mike Ness. Der kann ja gar nichts …
--
BgigliVinyl ist natürlich Pflicht. Nicht nur, weil zwei Songs mehr da, sondern die Dramaturgie stimmt!
Bis zu Track Elf stimme ich Dir zu. Danach… ist es ein wenig wie bei „White Light etc“, der/ die Bonustrack(s) sind sehr gut aber… „Down Here (With The Rest Of Us)“ und „Still Alive“ sind klassische letzte Lieder, da finde ich es immer ein wenig befremdlich, wenn danach NOCH was kommt. Aus diesem Grunde höre ich die – sehr gute – „Under My Thumb“-Version eher selten.
Aber es ist in keinem Falle so störend wie bei „Sex, Love etc“ wo man bei der europäischen Pressung nach „Angel’s Wings“ schnell noch eine komplett unpassende Live-Version von „Mummy’s Little Monster“ klatschte.
--
I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we mustWenzelEmotional Rescue ****
Pearl Jam Gesamtwerk **Abgesehen davon wundert mich mich hier die allgemein hohe Wertschätzung einer so mediokren Band wie Social Distortion.
Seltsamerweise sogar Platz 3 in den deutschen Album-Charts. Na ja, man muss nicht alles verstehen…waren die Ramones jemals in den Charts ?genau, da du das Gesamtwerk NATÜRLICH in und auswendig kennst. Au Backe…
Ansonsten:
Emotional Rescue *1/2
Pearl Jam Gesamtwerk *****bewertet dieses gejammer doch bitte im entsprechenden thread. das hat hier nichts zu suchen.
kann hier ein moderator mal „aufwischen“?
--
I'm forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air... Girls, go home! ...verdammt gut schaut er aus!ClauWer findet das denn nicht?
Alle Musikkenner.
--
Nach dreimaligem Hören muss ich zugeben, dass mich „Hard Times etc“ sehr überrascht. Nach 21 Jahren mit der Band hätte ich niemals erwartet, dass SD so episch und „klassisch“ klingen könnten. „Cheating At Solitaire“ und „Under The Influence“ zum Trotz.
Das Werk ist zwar deutlich weichgezeichneter, Ness klingt weniger zornig aber…. die Intensität hat keinen Deut nachgelassen. Und das ist mir allemal lieber als „Cold Feelings Part X“. Irgendwie passend, dass das Vinyl – bei ähnlicher Laufzeit wie der Vorgänger – eine Doppel-LP im Klappcover ist. Das bringt den Unterschied recht gut auf den Punkt.
Ich glaube ich war selten SO gespannt auf das nächste Album…. was dann wohl 2019 anstehen dürfte
--
I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must -
Schlagwörter: Brent Harding, David Hidalgo, Deutschlehrerattitüde, Epitaph, Erzkonservativer Punkrock, Hard Times and Nursery Rhymes, Jonny Wickersham, Josh Freese, Mike Ness, Schweinerock? Kuhhosen!, Social Distortion, Telekolleg I : Schweinerock, Vedder schlägt Ness
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.