Silver Jews – Starlite Walker

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #12235971  | PERMALINK | Zitieren

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,155

     

    A1 Introduction II * * * 1/2
    A2 Trains Across The Sea * * * *
    A3 The Moon Is The Number 18 * * * 1/2
    A4 Advice To The Graduate * * * * 1/2
    A5 Tide To The Oceans * * * 1/2
    A6 Pan-American Blues * * * 1/2

    B1 New Orleans * * * *
    B2 The Country Diary Of A Subway Conductor * *
    B3 Living Waters * * * *
    B4 Rebel Jew * * * *
    B5 The Silver Pageant * * *

    Gesamt: * * * 1/2

    --

    All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12236029  | PERMALINK | Zitieren

    jan-lustiger

    Registriert seit: 24.08.2008

    Beiträge: 11,203

    Für belastbare Einzeltrack-Bewertungen müsste ich nochmal nachhören, aber mit der Geamtwertung gehe ich d’accord. Gute LP, aber so richtig in Fahrt kam Berman erst mit der zweiten.

    --

    #12236535  | PERMALINK | Zitieren

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,155

    jan-lustigerFür belastbare Einzeltrack-Bewertungen müsste ich nochmal nachhören, aber mit der Geamtwertung gehe ich d’accord. Gute LP, aber so richtig in Fahrt kam Berman erst mit der zweiten.

    Genauso höre ich das auch. Bermans Großtaten kommen da erst bei den folgenden Alben wie „The Natural Bridge“, „American Water“ und meinem Lieblingsalbum „Bright Flight“. „Starlite“ ist noch sehr verspielt und experimentierfreudig, was per se gut ist,  konterkariert hier mit Bermans süffigen Bariton, hebt aber den Schalk und die Ironie gut hervor. Manchmal geht mir dann Bob Nastanovichs Schlagzeugspiel aber doch ein wenig auf den Senkel.

    --

    All I Can Do Is Be Me, Whoever That Is.
Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.