Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Silver Jews – Starlite Walker
-
AutorBeiträge
-

A1 Introduction II * * * 1/2
A2 Trains Across The Sea * * * *
A3 The Moon Is The Number 18 * * * 1/2
A4 Advice To The Graduate * * * * 1/2
A5 Tide To The Oceans * * * 1/2
A6 Pan-American Blues * * * 1/2B1 New Orleans * * * *
B2 The Country Diary Of A Subway Conductor * *
B3 Living Waters * * * *
B4 Rebel Jew * * * *
B5 The Silver Pageant * * *Gesamt: * * * 1/2
--
Well...you like flowers and I like liqourHighlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
WerbungFür belastbare Einzeltrack-Bewertungen müsste ich nochmal nachhören, aber mit der Geamtwertung gehe ich d’accord. Gute LP, aber so richtig in Fahrt kam Berman erst mit der zweiten.
--
jan-lustigerFür belastbare Einzeltrack-Bewertungen müsste ich nochmal nachhören, aber mit der Geamtwertung gehe ich d’accord. Gute LP, aber so richtig in Fahrt kam Berman erst mit der zweiten.
Genauso höre ich das auch. Bermans Großtaten kommen da erst bei den folgenden Alben wie „The Natural Bridge“, „American Water“ und meinem Lieblingsalbum „Bright Flight“. „Starlite“ ist noch sehr verspielt und experimentierfreudig, was per se gut ist, konterkariert hier mit Bermans süffigen Bariton, hebt aber den Schalk und die Ironie gut hervor. Manchmal geht mir dann Bob Nastanovichs Schlagzeugspiel aber doch ein wenig auf den Senkel.
--
Well...you like flowers and I like liqour -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.