Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Sigur Rós – með suð í eyrum við spilum endalaust
-
AutorBeiträge
-
Das neue Album von Sigur Rós, erschienen am 20.06.2008 bei EMI, ist mehr als erwähnenswert und sollte unbedingt einen Thread bekommen.
Soweit ich weiß bisher nur als normale CD und im Digipack erhältlich, ich denke aber dass Vinyl noch kommen wird.
Tracklistening:
- Gobbledigook
- Inni mér syngur vitleysingur
- Góðan daginn
- Við spilum endalaust
- Festival
- Með suð i eyrum
- Ara bátur
- Illgresi
- Fljótavik
- Straumnes
- All alright
Rezessionen:
http://www.laut.de/lautstark/cd-reviews/s/sigur_ros/med_sud_i_eyrum_vid_spilum_endalaust/index.htm
http://www.roteraupe.de/review_detail/7391
http://www.schallplattenmann.de/a117106-Sigur-Ros-Me-Su-i-Eyrum-Vi-Spilum-Endalaust.htm--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Highlights von Rolling-Stone.deTarantino-Ranking: Alle Filme von „Reservoir Dogs“ bis „Once Upon a Time in Hollywood“
Alle James-Bond-Songs im Ranking
George Michael: 10 Song-Geheimtipps, die man kennen muss
Die zehn besten Filme von Arnold Schwarzenegger
Buyer’s Guide: Sting und The Police – die besten Alben
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungVinyl war eigentlich mal für gestern angekündigt (jedenfalls bei JPC), aber kurz nach der CD-Vö wieder revidiert. Man wird sehr aufpassen müssen. Irgendwann kommt dann vielleicht eine verträumte Auflage die schon wieder weg ist bevor man es überhaupt mitbekommt.
Dass nahezu alle Kritiker der Band und ihrem Neuwerk eine neue Unbeschwertheit bescheinigen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Im Gegenteil, das Album erscheint mir eher noch schwerer zugänglich und vor allem zerrissener als in der Vergangenheit.
Inzwischen hab ich sie aber so oft gehört, dass ich mir inzwischen ein Urteil zutrauen. Und das lautet ****1/2. Fürs „Album des Jahres“ reichts leider nicht.--
Zumindes der Einstieg ist, mit den ersten beiden Songs, beschwingter als gewohnt und auch das Albumcover läßt das vermuten.
Hab bisher aber nur MP3 will unbedingt Vinyl haben. Ich werde achtsam sein.--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Beschwingt trifft`s ganz gut. Sicher mit Abstand das abwechslungsreichste, zugänglichste Album der Herren. Wenngleich ich diese gewisse Weltentrücktheit früherer Alben doch etwas vermisse. Tja, POP!!
--
Die Weltentrücktheit findet sich doch auch auf diesem Album nur zieht sie sich nicht durch das gesamte Werk.
Und von DEM Pop sind die Herren auch weiterhin meilenweit entfernt.--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Könnte ein Mod noch eine Umfrage hinzufügen? Danke.
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Wer auch immer DER Pop ist. Bono?
Finde nur, dass sie noch nie so nah an diesem versechorusverseding dran waren – und es steht ihnen ausgezeichnet. Mr. Martin würde für vid spilum endalaust (den Song) wahrscheinlich drei seiner Vida– Songs eintauschen.
Den Rest würde ich an seiner Stelle behalten, da…. ach, ist ja ein anderer thread.--
… und man sollte Äpfel und Birnen nicht vergleichen.
--
Include me out!Ich musste allerdings auch beim Hören hin und wieder an Coldplay denken.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Ist das nun gut oder schlecht? Für mich war das tragende dieser Band immer auch eng verbunden mit der Landschaft, nicht unähnlich der klassischen Werke Griegs. Will sagen, daß das für mich immer auch mit der Landschaft des Nordens etwas zu tun hatte.
--
Include me out!Die „Landschaft des Nordens“ höre ich nur noch schemenhaft, hier und dort. Zu den Coldplay-Assoziationen: das ist natürlich eher schlecht.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)NachtmahrZu den Coldplay-Assoziationen: das ist natürlich eher schlecht.
… und äußerst weit hergeholt.
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Ich habe mir die CD auch noch mal unter dem Coldplay-Aspekt angehört. Aber, ehrlich gesagt, kann ich da auch keine Coldplay heraushören. Eher mal U2 oder was in der Art.
--
Include me out!Coldplay hier ja wohl eher ein Schimpfwort. Natürlich wird auf dieser Platte nichts yellow und clocks kann ich auch keine ticken hören. Ansatzweise noch am ehesten bei dem halben Titelsong (Nr.4) und Inni Mer… .
Trotzdem sehe ich Sigur Ros (wie übrigens auch das, von mir sehr geschätzte, Ösi- Nachrichtenmagazin Pofil, dessen Ranking die Platte seit zwei Wochen anführt) auf dem Weg in den Mainstream. Ist ja nicht immer gleich das Ende des Abendlandes. Radiohead kennen inzwischen auch mehr als fünf Menschen.
Was die „Lanschaft des Nordens“ anbelangt: War im Mai (inkl. Mitternachtsonne) in den norwegischen Fjorden unterwegs. () hat ihre Schuldigkeit getan!!--
Danke fürs einfügen der Umfrage!
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen. -
Schlagwörter: Sigur Ros
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.