Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Sia (Furler)
-
AutorBeiträge
-
1000 Forms Of Fear (2014) **** (1)
This is Acting (2016) ****Markante Stimme, interessante Kompositionen, zeitgemäße Produktion. Schöne, neue Entdeckung.
Wenn es schon einen Sterne-Thread zu Sia gibt, bitte ich einen Moderator, die beiden zusammenzuführen. Ich konnte allerdings keinen finden.--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungHealing Is Difficult ***
Colour the Small One ***½
Some People Have Real Problems ****
We Are Born ****
1000 Forms of Fear ****½
This Is Acting ***½--
Colour the Small One ***½
Some People Have Real Problems ***1/2
We Are Born ****
1000 Forms of Fear ****½
This Is Acting **1/2--
This Is Acting **1/2
Das ist deutlich zu wenig, woran hapert es aus deiner Sicht?
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollAn Ideen, Songwriting, allem. Ich wollte das Album wirklich mögen, aber es melkt einfach die „Fear“-Erfolgsformel mit B-Ware. Ich liebe Sia, aber sie sollte sich wieder eine Auszeit nehmen, sie ist ja inzwischen fast schon der Phil Collins der Zehner Jahre, was Omnipräsenz angeht.;-) Stattdessen besteht weiterhin der Aufruf, „We Are Born“ zu entdecken. Schrappt bei mir nur knapp an den ****1/2 vorbei, weil dem Album am Schluss doch etwas die Luft ausgeht. Aber ihr erster und einziger Uptempo-Streich auf Albumlänge gemeinsam mit Greg Kurstin und Nick Valensi ist großartig.
--
We Are Born steht schon lange auf meiner Liste. Da muss ich wohl wirklich mal ran. Ich finde 1000 Forms Of Fear auch etwas besser als den Nachfolger, aber bei weitem nicht so eine krasse Differenz. Das Songwriting finde ich auf beiden Alben stark. Da wird mein Melodien-Verlangen befriedigt.
zuletzt geändert von mozza
Ich mag Sia langsam und schnell, geradlinig und dramatisch, laut und leise. Sie deckt alles ab und hat eine herausragende Stimme.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll„Colour“ und „Some People“ sind übrigens vom Songwriting und Sias Interpretation her ebenfalls absolut lohnend, ich finde nur die Produktion etwas zu konservativ. Da war sie noch Singer/Songwriter klassischen Zuschnitts. Die Alben könnten bei Dir durchaus höher punkten als bei mir.
--
Das nehme ich fast an… Kurzum: Ich brauche wohl alle Alben.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll„Only See“ von 1997 kennen vermutlich nur die ganz eingefleischten Fans, ich jedenfalls nicht (enthält laut Discogs „Acid Jazz“ und „Trip Hop“). In „Healing Is Difficult“ habe ich mal reingehört: Man kann schon ahnen, wohin die Reise gehen würde, aber schien mir doch etwas dated und unausgegoren.
--
Gerade läuft bei mir This Is Acting ( bin momentan bei „House on Fire“) und ich bin ziemlich begeistert.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollherr-rossi„Only See“ von 1997 kennen vermutlich nur die ganz eingefleischten Fans, ich jedenfalls nicht (enthält laut Discogs „Acid Jazz“ und „Trip Hop“).
Acid Jazz? Ne, lass mal….
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll -
Schlagwörter: Sia
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.