Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Selig – Und Endlich Unendlich
-
AutorBeiträge
-
kramerUnterschätz ihn nicht, schließlich kann er Songs schon anhand ihres Titels beurteilen. Ich habe eindrucksvolle Beweise für sein Können.
Nö, das waren die Interpreten. Cindy & Bert, Freddy Quinn und so´n Zeug. Erinnere dich.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungkramerIch glaube dein Ziel ist einzig und allein Terror und das Vertiefen von Feindschaften.
Wenn das dein Problem ist: Auf meine Freundschaftsliste kommst du tatsächlich nicht.
Ansonsten eine durchschaubare Ablenkungsaktion. Laß doch Tops mal alleine klarkommen und halt dich raus. Der braucht deine Hilfe gar nicht.--
kramerUnterschätz ihn nicht, schließlich kann er Songs schon anhand ihres Titels beurteilen. Ich habe eindrucksvolle Beweise für sein Können.
Ich weiß. Deine Eselsgeduld im Umgang mit Nah an der Kante ist ja legendär. Wie sein Gruselkabinett deutschen Rockwesens.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Close to the edgeNö, das waren die Interpreten. Cindy & Bert, Freddy Quinn und so´n Zeug. Erinnere dich.
Ich bemühe mich in Zukunft dem Beispiel zahlreicher anderer Forumianer zu folgen und werde versuchen dich zu ignorieren. Die Diskussionen mit dir bringen ohnehin nichts.
--
kramerIch bemühe mich in Zukunft dem Beispiel zahlreicher anderer Forumianer zu folgen und werde versuchen dich zu ignorieren. Die Diskussionen mit dir bringen ohnehin nichts.
Als ob ich dich gerufen hätte.
--
topsIch weiß. Deine Eselsgeduld im Umgang mit Nah an der Kante ist ja legendär. Wie sein Gruselkabinett deutschen Rockwesens.
Schreib doch einfach mal was zu Selig. Schließlich sind wir hier im Selig-Thread. Du schriebst vorhin von einem „Urteil“. Mach doch mal ne Urteilsbegründung. Bis jetzt kennen wir ja nur deine Bewertung.
--
songbirdGut, hatte ich noch nicht so gelesen. Ziemlicher Aufwand.
Für manchen Kollegen dürfte dies ein ganz willkommenes Zubrot sein.Was jetzt? Das Überspielen von CDs auf Tape?
Oder das „Tragen zum Händler“?--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoWas jetzt? Das Überspielen von CDs auf Tape?
Oder das „tragen zum Händler“?Aufwand: Überspielen auf Tape.
Zubrot: Tragen zum Händler--
Close to the edgeIch hab überhaupt nichts beanstandet. Ich habe nur Auffälligkeiten immer gleicher User bei verschiedenen Bewertungen (es geht ja nicht nur um dieses Album) festgestellt. Daraufhin habe ich spekuliert, ob diese „Urteile“, wie Tops sie nennt, möglicherweise nur aufgrund von Vorurteilen enstanden sind.
Wenn die Beschäftigung mit Popmusik über einen Zeitraum von bald 50 Jahren und ein profundes Wissen um ihre Wurzeln und verschiedenen Ausprägungen zu Vorurteilen führt, dann hast Du natürlich Recht.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!songbirdZubrot: Tragen zum Händler
Das wird allgemein überschätzt. Man bekommt heute kaum noch Tonträger zur Verfügung gestellt, die sich verkaufen lassen. Entweder es sind reine Promos, die Händler nur noch ungern nehmen, wegen der Risiken von Abmahnungen etc., oder es sind gebrannte CDs oder gar nur MP3s, die bekanntlich völlig unverkäuflich sind.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoWenn die Beschäftigung mit Popmusik über einen Zeitraum von bald 50 Jahren und ein profundes Wissen um ihre Wurzeln und verschiedenen Ausprägungen zu Vorurteilen führt, dann hast Du natürlich Recht.
Jetzt mal ehrlich, auch wenn die Drei Kumpels von dir sind.
Wenn drei User, die man als Neuling im Forum ohne Weiteres für ein und den selben halten könnte, bei einem bestimmten Genre (Bap, Kunze, Selig etc…) sämtlichst auf die Mindestbewertung verfallen, darf man da nicht ein ganz kleines bißchen an Vorurteile glauben ?
Ist das so abwegig ?--
Close to the edgeJetzt mal ehrlich, auch wenn die Drei Kumpels von dir sind.
Wenn drei User, die man als Neuling im Forum ohne Weiteres für ein und den selben halten könnte, bei einem bestimmten Genre (Bap, Kunze, Selig etc…) sämtlichst auf die Mindestbewertung verfallen, darf man da nicht ein ganz kleines bißchen an Vorurteile glauben ?
Ist das so abwegig ?Es ist schlicht albern.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Nur um mal ein paar Fakten einzustreuen:
Im Tip-Plattenspiegel belegte „Und endlich unendlich“ den vorletzten Platz. Die meisten Wertungen lagen zwischen 4 und 6 (Schulnotensystem). Lediglich Ueli Häfliger von Motor FM vergab eine 2. Die musikalischen Präferenzen der einzelnen Journalisten die sich am Plattenspiegel beteiligen, könnten übrigens nicht unterschiedlicher sein (Max Dax, Jens Balzer, Wolfgang Doebeling, Christine Heise, Tobias Rapp, etc.) und einige haben durchaus eine Schwäche für deutschsprachige Produktionen. Ein schlechtes Album ist eben ein schlechtes Album. Welchem kompetenten Kollegen hätte man diese Platte denn schicken sollen, Ctte?--
MikkoDas wird allgemein überschätzt. Man bekommt heute kaum noch Tonträger zur Verfügung gestellt, die sich verkaufen lassen. Entweder es sind reine Promos, die Händler nur noch ungern nehmen, wegen der Risiken von Abmahnungen etc., oder es sind gebrannte CDs oder gar nur MP3s, die bekanntlich völlig unverkäuflich sind.
Vor ein paar Jahren konnte man Promos noch relativ unfallfrei über Auktionshäuser selbst verticken. Jedenfalls nach der VÖ.
Aber seit Ebay zu einer ABM für Juristen verkommen ist, traut sich das wohl keiner mehr.--
MikkoEs ist schlicht albern.
Nö
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.