Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Second Hand Ankauf von Vinyl in Hamburg
-
AutorBeiträge
-
Moin,
wer kann mir weiterhelfen?! Ich möchte nun endlich mein Plattenkontingent reduzieren und suche seriöse Ankäufer in Hamburg, welche nicht versuchen unangemessenen Gewinn (Abzocke) aus dem Verkauf zu erzielen. Klar, die sollen auch auf ihre Kosten kommen, aber eben nicht über die Maßen. Dafür habe ich einfach zu viel Zeit, Liebe u Geld in die Sammlung gesteckt.
Zu dem Thema habe ich schon recherchiert u bin so auf dieses Forum mit seiner geballten Fachkompetenz gestossen. Ich fand/finde hierzu leider nichts konkretes.:roll:--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungIch würde mir zwei Tische auf der Plattenbörse in der Uni Mensa mieten und da die Sammlung verkaufen. Da bekommst du sicherlich mehr, als bei einem Secondhand Händler und die Sache ist innerhalb eines Tages erledigt.
--
Was umfasst die Sammlung denn so?
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Das ging ja schon mal fix. Da es um die 300 Platten sind u ich sie nicht gelistet habe nur so viel: von All bis Dan Reed Network. Plattenmarkt Uni hatte ich auch überlegt, bin aber wegen Preiskalkulation unsicher …
--
Ich würde die Preise abhängig von der Menge der Platten machen die derjenige kaufen will. Ansonsten pro Album 5 Euro und gut ist. Dan Reed Network allerdings höchstens 2 Euro, dass ist typische Flohmarkt Bückware ohne Sammelwert.
--
Elbnixe66Das ging ja schon mal fix. Da es um die 300 Platten sind u ich sie nicht gelistet habe nur so viel: von All bis Dan Reed Network. Plattenmarkt Uni hatte ich auch überlegt, bin aber wegen Preiskalkulation unsicher …
Guck mal, ob welche Deiner Platten hier auftauchen:
oder bei ebay bei beendeten Auktionen nachsehen.
--
Oder bei discogs.com – bei neuen Platten auch bei amazon.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Also, aufgrund meiner Recherchen und euren nützlichen Tips, die mir dabei geholfen haben, habe ich nun doch überraschend schnell eine Entscheidung fällen können. So lagen die Ankaufsangebote pro Platte zwischen 4-60 cent … .
Bei dem 4cent Angebot habe ich auch nur gedacht: Ich mag ja einE PlattensammlerIN sein aber das heißt noch lange nicht das ich keine Ahnung habe … .
Ansonsten sind +/- 55cent die gängigen Preise, also rund 200€ für meine 350 Platten. In den Plattenläden würde die 5€ -Empfehlung nochmals bestätigt, sodass ich grob (klar, Nieten sind auch dabei) dennoch beim Internetverkauf und der Plattenbörse mit einem DEUTLICH höheren Gewinn rechnen kann. Echte Perlen sind schließlich auch dabei.
Ich danke euch herzlich für eure nützlichen Ratschläge!
Merke:
„You’ll never walk alone.“--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.