Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › Scott Walker – The Drift
-
AutorBeiträge
-
pink-nicejetzt zus:****1/2….aber manchmal auch nur ***.
Da hat sich aber einer das Album angehört – freut mich zu lesen!
--
smash! cut! freeze!Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungCoole Sache, Manni. Dafür, dass das Album mal von * kam, erstaunlich.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtCoole Sache, Manni. Dafür, dass das Album mal von * kam, erstaunlich.
Tja, man muss wohl in Stimmung sein um sich darauf ein zu lassen…..wenn nicht…. *
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceTja, man muss wohl in Stimmung sein um sich darauf ein zu lassen…..wenn nicht…. *
Als ich es kurz nach dem Erscheinen zum ersten Mal gehört hatte, habe ich es erstmal konsterniert weggelegt – aber etwa ein Jahr danach habe ich mich dann plötzlich in das Album verliebt…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)coleporterAls ich es kurz nach dem Erscheinen zum ersten Mal gehört hatte, habe ich es erstmal konsterniert weggelegt – aber etwa ein Jahr danach habe ich mich dann plötzlich in das Album verliebt…
Ich war schon beim ersten Hören überwältigt und da wird sich wohl auch nichts mehr ändern. Nicht nur, dass sich das Werk dem Hörer als kaum fassbare und ungemein beängstigende Einheit präsentiert (was ja auch ein stilistisches Mittel sein kann und bei Walker vielleicht sogar muss) und sich kaum verstehen, vielleicht letztlich auch nur fühlen bzw. (er)spüren lässt – auch die vielen kontrastierenden Punkte, die immer wieder aus der morbiden Soundcollage herausragen (das Ende von „Hand me ups“, bei dem sich die schwarze Staubwolke plötzlich lichtet, wöllte ich besonders hervorheben) tragen zu einem sehr ungewohnten, aber absolut einzigartigen und lohnenden Hörerlebnis bei. Beklemmend, schock(ier)end, unberechenbar, weder schwarz noch weiß und letztlich ganz bewusst nicht „schön“ und noch viel weniger hörerfreundlich. Die experimentelle, eingeschwärzte Version von „Alice im Wunderland“ wohl.
Für Einzelwertungen ist es noch zu früh, denke allerdings eher nicht, dass ich an kramers Wertung allzu viel zu verändern habe. Soweit ich es beurteilen kann sein bestes Werk, mit bislang großem Abstand wohlgemerkt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIch habe das Album eben zufälligerweise nach längerer Zeit auch mal wieder gehört. Ich kann Deine Eindrücke nur bestätigen, Irrlicht, ein ungemein fesselndes und spannendes Album.
Allerdings komme ich nicht zum selben Schluss. Für mich ist es nach den ersten 4 Alben, Climate und Tilt sein „schwächstes“ Werk, nur * * * * momentan.
--
IrrlichtFür Einzelwertungen ist es noch zu früh
Wie bei (fast) allen seinen Werken: viel zu früh! Vorerst genügen in Stein gemeißelte *****.
Wobei der Stachel von „Tilt“ tatsächlich noch tiefer steckt. Und so sehen wir betroffen….--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)IrrlichtSoweit ich es beurteilen kann sein bestes Werk, mit bislang großem Abstand wohlgemerkt.
Sehe ich auch so: Der (bisherige?) Höhepunkt einer quasi exponentiellen Entwicklung, die im Grunde schon bei den Walker Brothers, spätestens aber mit den „Scott“-Alben begonnen hat.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)1. Cossacks are **** 1/2
2. Clara *****
3. Jesse *****
4. Jolson and Jones *****
5. Cue *****
6. Hand me ups *****
7. Buzzers **** 1/2
8. Psoriatic *****
9. The escape **** 1/2
10. A lover loves *****Wie man hier so schön sagt: Eine Platte für die einsame Insel.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDie kann ich nicht bewerten. Ich habe selten so viel Mühe investiert, mir ein Album zu erschließen. Aber ich bin kläglich gescheitert.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeDie kann ich nicht bewerten. Ich habe selten so viel Mühe investiert, mir ein Album zu erschließen. Aber ich bin kläglich gescheitert.
Macht nichts, ich bislang auch.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?Das Erlebnis der persönlicher Trauer hat mir dieses Album erschlossen. Insofern 5 Sterne.
Auf meine Insel würde ich aber aber andere Alben mitnehmen.--
smash! cut! freeze!Fünf Sterne für alle Ewigkeiten in Stein gemeißelt. Für das ganze Werk.
Meines bescheidenen Erachtens nach, macht dieses künstlerische Statement das Psychogramm und die Befindlichkeit des gegenwärtigen Weltgeschehens akustisch greifbar.
Ich empfinde Scott Walker als einzigartigen Visionär, dem es allumfassend gelingt, die tiefsten Tiefen des Unterbewußten als auch des Unaussprechlichen, in nachfühlbare und auch halbwegs reflektive Emotionen zu verwandeln. Via Musik.
Er ist ein Meister der Stimmungen und ich sehe ihn als eine Art Medium.
Er macht Dinge „greifbar“, die weder mit Worten, noch mit visueller Kunst ausreichend ausgedrückt werden können.
Das diese „Wahrheit“ keine leicht verdauliche sein kann, spricht im Grunde genommen, für die Qualität und Konsequenz seines Schaffens.Ich bewundere ihn zutiefst dafür, dass er solche Themen anpackt und eben nicht ständig wegsieht und sie ignoriert.
Und wenn man mal ganz genau hinhört, dann entdeckt mann nicht nur Irrsinn und Paranoia, oder weiß der Kuckuck was…
Nein, diese Musik beinhaltet auch Lösungen. Ist es nicht häufig die größte Lösung überhaupt, einfach den Dingen einmal ungefiltert ins Auge zu sehen und festzustellen, das es ein Danach gibt? Festzustellen, dass es auch schon mal Dinge „auszuhalten“ gilt um über sich hinauszuwachsen?
Es mag jeder so halten, wie es ihm am besten passt, aber für mich ist dieses Album das größte Geschenk seit langem…--
Wenn du das mit dem „Dass“ noch hinbekommen hättest
, würde ich dein Statement in jeder Hinsicht unterschreiben.
--
FAVOURITESotisWenn du das mit dem „Dass“ noch hinbekommen hättest
, würde ich dein Statement in jeder Hinsicht unterschreiben.
„…noch zwei s für Herrn Otis bitte!“
„kommt sofort!“(sorry ich war so im Schreibrausch, vorhin…) :sonne:
--
-
Schlagwörter: Scott Walker
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.