Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Vinyl-Dealers › Schallplattenläden in Kassel
-
AutorBeiträge
-
Hallo,
ich will auch endlich mal wieder etwas konstruktives beitragen.
Gestern hatte ich einen freien Tag und nutzte die Gunst der vierundzwanzig Stunden, um mal wieder ungestört nach Schallplatten zu stöbern. In Kassel gibt es einige Schallplattenläden und ich hätte auch zwei Tage dort zubringen können ohne mich zu langweilen.
Angefangen habe ich die Tour bei „Lost & Found“ im Kirchweg 26. Der Laden sieht etwas wüßt aus, dafür habe ich einige lang gesuchte Raritäten und ein paar Neuentdeckungen aus dem Laden tragen können. Es gibt zwar beschriftete Genre Fächer in denen sich auch befindet was drann steht, aber ein großer Teil der Platten steht in Stapeln und Kisten verstreut herum, was meinen Jagdinstinkt weckte, der ja auch befriedigt wurde. Es empfiehlt sich die Paltten vorher zu überprüfen. Preise stehen auf den meisten Platten nicht drauf, was angesichts des überaus günstigen Niveaus nicht stört. Der Verkäufer war super nett und ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen.
Die nächste Station war „Studio 26“ in der Holländischen Straße 26. Hier geht es ordentlicher zu. Die Platten sind in der Regel mit einem Farbcode verschiedenen Preiskategorien zugeordnet, wobei man schnell einen Mengenrabatt eingeräumt bekommt. Das Angebot reicht, wie in allen anderen Läden in denen ich in Kassel war, über alle Sparten hinweg. Die Preise waren günstig, wenn auch etwas höher als im ersten Geschäft. Der Verkäufer war von der eher introvertierten aber angenehmen sorte.
Als dritte Station lief ich „Abbey Road“, Entenanger 8, an. Alle Platten ordentlich sortiert und überprüft. Sehr ordentliches Lädchen mit einem breiten Spektrum. Die Preise waren auf normalem Niveau, weshalb ich nur zwei Raritäten einsteckte. Alle Platten waren picobello sauber und steckten in neuen PE Hüllen. Ausserdem kennt sich der Ladeninhaber sehr gut in seinem Sortiment aus. Der Inhaber öffnet seinen Laden eigentlich nur Do, Fr und Sa. Manchmal auch ausser der Reihe. Anrufen lohnt.
Der vierte Laden war enttäuschend. Bei „Flimmern und Rauschen“ in der Rudolf-Schwander-Straße 13 befinden sich alle Platten in Wandregalen. Es sind zwar etliche Meter und die Sortierung ist auch in Ordnung, dafür finden sich kaum interessante Scheiben im Sinne von Raritäten oder Überraschungen. Ich würde sagen kein Ramsch aber Standardware. Das eigentliche Manko ist, dass die eh schon eher teuer ausgezeichneten Platten vor Verkauf noch einmal online auf einen Tagespreis überprüft werden (ich denke discogs oder musicstack). In meinem Falle stieg so der Preis einer LP von 14,95 auf 65 Euro. Angeblich wäre die Scheibe 80€ wert und 65€ schon ein Freundschaftspreis. Ich bin kommentarlos gegangen.
(Schöne, überprüfte HiFi Geräte haben sie da trotzdem.)Als letztes war ich im „Scheibenbeisser“ in der Fünffensterstraße 6. Der Laden ist angenehm groß und das Sortiment ist ähnlich gepflegt wie bei „Abbey Road“. Es gab einige wirklich seltene Stücke an der Wand und einige in den Kisten darunter. Leider kennen sich die Jungs da zu gut aus und Schnäppchen sind nicht so leicht zu machen. Ich habe es trotzdem geschafft. Der Verkäufer war sehr freundlich und ich fix und alle nach einem Tag Plattenschaufeln.
Ich freu mich auf mein nächstes mal Kassel. Es gibt da auch noch mehr Läden und in Göttingen könnte ich auch mal vorbei schauen.
Liebe Grüße,
Sebastian--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungDanke für den Thread, gerade für mich interessant da ich eigentlich ausschließlich Platten in Kassel kaufe.
Dennoch waren mir einige Läden nicht bekannt. Vorher kaufte ich nur bei Abbey Road oder dem Scheibenbeisser.
Ich werde wohl mal beim Studio 26 vorbeischauen.Soulific Leider kennen sich die Jungs da zu gut aus und Schnäppchen sind nicht so leicht zu machen.
Da musste ich etwas schmunzeln, da ich ja dort die Time out of Mind Lp für 10 euro gekauft hatte.
--
Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.FletcherDanke für den Thread, gerade für mich interessant da ich eigentlich ausschließlich Platten in Kassel kaufe.
Dennoch waren mir einige Läden nicht bekannt. Vorher kaufte ich nur bei Abbey Road oder dem Scheibenbeisser.
Ich werde wohl mal beim Studio 26 vorbeischauen.Da musste ich etwas schmunzeln, da ich ja dort die Time out of Mind Lp für 10 euro gekauft hatte.
Unmöglich ist es nicht dort Schnäppchen zu machen, aber eben schwerer. Die Wolfgang Dauner – Oimels LP kostete 80€. Hab ich nicht gekauft. Kolbe, Illenberger, Dauner – „Kid – Second Step“ und Laser – s/t gab es für jeweils 15 und die Oliver – „The Boss“ für 2,50€ hingegen hab ich mitgenommen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.