Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Ryan Adams – Ryan Adams VÖ 09.09.2014
-
AutorBeiträge
-
TheMagneticFieldMir hat die EP nicht gefallen, aber für dich könnte sie evtl. was sein. Du magst ja diese dreckig rumpelnden energetischen Rocksongs recht gerne. In diesem Falle sind die Meisten auch schon wieder vorbei bevor sie angefangen haben.
tina toledoFür mich übrigens locker das Inspirierteste, was er seit 9 Jahren abgeliefert hat, vielleicht sogar seit „Cold Roses“.
Allerdings! Dass Ryan mich nochmal ansatzweise vom Hocker hauen kann, ist sehr erfreulich! „1984“ ist quasi seine ultrakurz geschorene Version von „Rock N Roll“ bzw. sein „Accelerate“ ohne Loudness War. Cool.
--
Highlights von Rolling-Stone.de50 schreckliche Songs auf großartigen Alben
James Brown: Dies ist die Todesursache des Godfather of Soul
ABBA: 10 Fakten, die kaum einer über die schwedische Band kennt
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
The Beach Boys: So entstand ihr Mega-Hit „Good Vibrations“
WerbungNachdem ich jetzt das neue Studioalbum
gehört habe, gefällt mir 1984 auch deutlich besser.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Uff, ist „Ryan Adams“ so mies?
--
Gut ist es wirklich nicht. Ziemlich belanglos. 08/15-Rock, maue Songs.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Weil er so lange nichts veröffentlicht hat und ich mich einfach freue,
dass er wieder da ist, gibt es einen Stern mehr.
Also vier statt drei. Etwas zu glatt.--
Ragged GloryIch habe soeben eine Versandbestätigung von hhv erhalten! :sonne:
Hast du wieder ne übrige Copy?
--
"Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."Ich wünschte, ich hätte!
--
Bocholte schreibt Quatsch, das Album ist noch langweiliger als der Vorgänger. Wäre schön wenn er wieder mit saufen anfangen würde und zurück nach New York zieht. Kiffen und Kaliforniern sind seinem Output offensichtlich nicht bekömmlich.
--
Joshua TreeWäre schön wenn er wieder mit saufen anfangen würde und zurück nach New York zieht.
Oder Songwriting-Unterricht bei Greg Cartwright nimmt.
--
A Kiss in the DreamhouseIch fand ihn spätestens seit „Summer Of 69“ unerträglich…
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Höhö.
--
Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das ExcaliburNapoleon DynamiteOder Songwriting-Unterricht bei Greg Cartwright nimmt.
Er konnte es ja mal. Joshua Trees Vorschlag scheint mir da zielführender zu sein.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Nach dem ersten Hören scheint es mir auf keinen Fall besser als „Ashes & Fire“ zu sein, sondern mehr in Richtung „Easy Tiger“ oder „Cardinology“ zu tendieren, also irgendwas im Bereich ***1/2 bis ****. Der große Wurf à la „Heartbreaker“ ist es wohl ziemlich sicher nicht, und ich weiß auch gar nicht, wie Borcholte sowas raushören kann, dafür ist allein schon der Mangel an Feuer und Dringlichkeit zu offensichtlich. Naja, ich werds noch drei- bis viermal versuchen, mal sehen, was sich tut.
--
waEr konnte es ja mal.
Ohja, und wie!
--
-
Schlagwörter: Ryan Adams
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.