Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Noughties › ryan adams – heartbreaker
-
AutorBeiträge
-
@Dr. Nihil
Ich kann auch diesen dazu zählen. Für mich hat dieses Album keine Aussetzer.
Naja, und wenn dann die #1. Das hätte er sich sparen können, aber es tut auch keine weh.
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Highlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
WerbungNo1: Don’t Ask For The Water! habe mir damals vor ca. einem Jahr 3-4 songs von ihm downgeloadet, und der Song hat mich so begeistert, dass ich das ganze Album haben musste.
Für mich hat dieses Album keine Aussetzer. .
Doch! Amy! Viel zu kitschig mit den Streichern! Seine live acoustic Version ist vieeeeel besser.
Doch! Amy! Viel zu kitschig mit den Streichern! Seine live acoustic Version ist vieeeeel besser.
Kann es schwer vergleichen,hab den Mann leider noch nie live gesehen bzw. gehört (außer Wonderwall).
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Ich finde AMY ist überhaupt kein Aussetzter. Mochte den Song am Anfang aufgrund den von dir genannten Gründen auch nicht, aber mittlerweile mag ich den Song gerne. Wenn er singt: Oh, I love you Amy, do you still love me …
Mein liebster ist wohl „Call me on your way back home“. Oder „Oh my sweet …“ oder „Winding Wheel“ oder …
--
Die meisten Männer können nur nicht so perfekt unterdrücken, wie die Frauen es gerne hätten. -
Schlagwörter: Ryan Adams
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.