Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Roots als Stream
-
AutorBeiträge
-
Solange der Justitiar im Dunkeln bleibt…
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Phil Collins im Interview: „Ich gehe nicht nach Hause und ärgere mich!“
Edgar Froese und Tangerine Dream: „Den Geruch von Krautrock mag ich nicht“
WerbungElmo Zillerman muss nix mitschneiden, man muss nur rausfinden, wie die genaue URL ist.
(auch wenn Radio1 das vermutlich nicht gerne sieht)
letzte SendungDas ist die Antwort, die ich vor ein paar Wochen haben wollte. Vielen Dank. Alles zurück bis zum 16. Januar 2014 ist so abrufbar. :wow:
--
Nope: „File not found„.
--
Johnny SpazzyNope: „File not found„.
Tja, das war es dann wohl…
für den 6.12. geht auch nichts mehr.
--
Man hat uns erwischt. War ja klar…
--
Ich habe mich schon gewundert, als sich die letzte Ausgabe von „Lost in Music“ nicht mehr über die gewohnte Syntax aufrufen ließ. Die MP3-Files werden jetzt anscheinend nicht mehr im Klartext abgespeichert.
Als ultima ratio kann aber ja immer noch den Player auf der Radio-Eins-Webseite anschmeißen und den Systemsound mittels „Stereo Mix“ und Audacity oder gleich den Stream als programmierte Aufnahme mitschneiden. Dafür findet man zig Programme im WWW. Abgesehen davon folgt die Syntax zwar nicht mehr dem altbekannten Schema, aber als MP3s liegen die (aktuellen) Files immer noch vor. Für die aktuellen Ausgaben der Sendungen funktioniert das beschriebene Prozedere also noch, wenn man sich ein bisschen durch den Quelltext der jeweiligen Webseite wühlt.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.