Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Ron Sexsmith – Retriever
-
AutorBeiträge
-
Also mir gefällt auch „Blue Boy“ sehr gut.
„Hintergrundmusik“ klingt für mich eindeutig zu negativ. <_<--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungOriginally posted by Jörg König@1 Jan 2005, 14:25
Wenn bei dir Sexsmith als kalt durchgeht, welche Musik empfindest du dann als warm?Zum Beispiel „Ron Sexsmith“ und „Other Songs“.
Ich sagte ja nicht, dass ich Sexsmith generell als kalt empfinde. Alles nach „Whereabouts“ aber schon.--
Originally posted by Warren Chesvick@31 Dec 2004, 20:08
läuft Sexsmith auch im Starbucksund ich dachte die spielen da nur norah jones ;)
--
Originally posted by Warren Chesvick@15 Jan 2005, 20:04
Zum Beispiel „Ron Sexsmith“ und „Other Songs“.
Ich sagte ja nicht, dass ich Sexsmith generell als kalt empfinde. Alles nach „Whereabouts“ aber schon.Bei „Ron Sexsmith“ magst du Recht haben. Ich empfinde aber eher die Produktion von Froom/Blake auf „Other Songs“ u. „Whereabouts“ als elaboriert und kalt. „Retriever“ kommt mir daher schon etwas wärmer daher, wenn auch sehr modisch höhenlastig…
Von allen Sexsmith-Platten hör' ich aber „Blue Boy“ am öftesten, obwohl mir der Sound da auch nicht 100%tig zusagt, vielleicht sind die Songs dann doch wichtiger als der Klang…
:) KK
--
(We Don't Need This) Fascist Groove Thang -
Schlagwörter: Ron Sexsmith
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.