Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010
-
AutorBeiträge
-
mepSehe ich nicht so; das ist eine Liste, die in einem Fachmagazin abgedruckt wird. Da sollte man einfach davon ausgehen können, dass sie einen gewissen Anspruch und eine gewisse Ausgewogenheit beinhaltet…
Ach so, der RS soll die Jury so auswählen, damit die Liste dann Deinen Ansprüchen genügt. Oder noch besser, den Jurymitgliedern gleich diktieren, welche Alben sie zu wählen haben.
Bin ja mal gespannt, wann das in Deinen und Yeats Kopf geht, daß die Redaktion da gar keinen Einfluss drauf hat.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungYeatsRichtig, dann sollte man es aber nicht die „Essenz der deutschen Popmusik“ nennen, und das meine ich mit Arroganz. Zutreffender wäre wohl der Titel: Die 50 Lieblingsalben dieser Jury
Daß sie genau das ist, kann man ja ganz leicht folgern, wenn man weiß, wer gewählt hat. Wie man das Ergebnis dann griffig nennt, bleibt ja wohl der Redaktion überlassen.
YeatsNach meinem Journalismus-Verständnis sollte aber doch eine Redaktion eine in Auftrag gegebene Hitliste nicht einfach nur abnicken, wenn sie denn dann mit dem Prädikat „RS“ geadelt wird.
Mich befremdet auch weiterhin die rein westdeutsche Ausrichtung (Nein, ich bin kein Ossi!) dieser Liste, auch das meine ich mit Arroganz.
Nach Deinem Journalistenverständnis würdest Du z.B. ein von Emnid erstelltes Umfrageergebnis nur dann veröffentlichen, wenn Du es abnicken kannst. Aha.
So langsam befremdet mich hier auch einiges…--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoEine Besonderheit der Liste ist die lange Zeitspanne, die sie umfaßt. Ältere Semester hätten sicherlich Peter Kraus und Ted Herold gerne drin gesehen. Wenn die Jury bestimmte Strömungen für wichtig hält, ist es klar, dass es dann nicht bei jeweils einem Album daraus bleibt.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
YeatsMich befremdet auch weiterhin die rein westdeutsche Ausrichtung (Nein, ich bin kein Ossi!) dieser Liste, auch das meine ich mit Arroganz.
Und welche ostdeutschen Alben fehlen Deiner Meinung nach?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
AlbertoÄltere Semester hätten sicherlich Peter Kraus und Ted Herold gerne drin gesehen.
Es geht aber um Alben und gerade da dürften Kraus und Herold nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben.
--
kramerEs geht aber um Alben und gerade da dürften Kraus und Herold nur eine untergeordnete Rolle gespielt haben.
Das ist ja auch nur ein Beispiel dafür, dass man in 50 Nennungen nicht die ganze deutsche Pop- und Rockgeschichte unterbringen kann.
Wenn ein deutscher Act erfolgreich ist, tut man immer so, als hätte es vorher noch nie deutsche Rock- oder Popmusik gegeben. In Wahrheit hat sich da in den vergangenen Jahrzehnten allerlei angesammelt.
--
Ist denn Udo Unsäglich dabei?
--
FAVOURITESotisIst denn Udo Unsäglich dabei?
Jürgens?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Lindenberg
--
FAVOURITESotisLindenberg
Ja klar. Mehr wird aber nicht verraten.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.otisLindenberg
Ja, der ist mit zwei Alben und mit einem ganzseitigen Photo vertreten. Der andere Udo aber nicht, auch kein einzige FMP Album wurde gewählt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Und das ist auch gut so!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ach, entschuldigt die ganze unnötige Diskussion; hatte ganz übersehen, dass die ganze Auflistung sowieso nur eine Reklamerubrik darstellt…
http://www.amazon.de/gp/feature.html?ie=UTF8&plgroup=1&docId=1000439803
--
STANdground.atomJa, der ist mit zwei Alben und mit einem ganzseitigen Photo vertreten. Der andere Udo aber nicht, auch kein einzige FMP Album wurde gewählt.
Und auch keines von ECM. :roll:
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.