Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010
-
AutorBeiträge
-
waDeine Lieblingsband?
nein, sonst hätte ich sie ja richtig geschrieben :roll:
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Highlights von Rolling-Stone.deWerbungEs ist doch ein Album eines DDR-Stars in den Top 50 im Heft, und das auch noch aus der Zeit bis 89:
Platz 14: Nina Hagen
--
Dennis BlandfordBestes Heft seit langer Zeit.
Sehe ich auch so. Ich hatte den Stone schon fast abgeschrieben, aber Ihr habt es geschafft, ein Heft fast ausschließlich mit interessanten Themen zu füllen. Ich weiß nicht, wie Eure Herangehensweise bei der Auswahl der Themen war, aber wenn Ihr darüber schreibt, was Euch selbst interessiert, Euch ein bißchen um die bisher eher vernachlässigten Themen kümmert (in diesem Heft waren das z.B. Gainsbourg, Bowie und Deutschpop) und Willander möglichst lange vom nächsten Springsteen-Special abhaltet, kann eigentlich nicht viel schiefgehen.
Der einzige Tiefpunkt ist, dass der Stone die Westernhagen-Tour präsentiert. Aber auf diese Weise bleiben Euch dann halt auch die Alt-Rocker erhalten.--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Mick67Unterschätz mir die Rodgau Monotones nicht, um hier mal ein wenig hessischen Lokalkolorit hinein zu bringen.
Genau … und Schwoißfuaß … und Grachmusikoff … und Haindling!
Diese Listerei ist so dämlich … und trotzdem habe ich mich wieder zu einem Post hinreißen lassen. Selbst schuld!--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Wo sind Die Sterne?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordWo sind Die Sterne?
Gute Frage!
(Ich habe „Posen“ in meiner Top Ten…aber sonst wohl keiner.)--
Dennis BlandfordWo sind Die Sterne?
Nicht rumpienzen, Top 10 Liste abgeben!
katscheGute Frage!
(Ich habe „Posen“ in meiner Top Ten…aber sonst wohl keiner.)Äh, was? Platz 36, 28 Punkte.
Außer Dir haben noch Sonic Juice, Coleporter, Wenzel, fanti, Rotwal und Bellamy „Posen“ gewählt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75
Äh, was? Platz 36, 28 Punkte.Außer Dir haben noch Sonic Juice, Coleporter, Wenzel, fanti, Rotwal und Bellamy „Posen“ gewählt.
Immerhin!
(Da hätt ich wohl genauer gucken sollen…)--
AlbertoEs ist doch ein Album eines DDR-Stars in den Top 50 im Heft, und das auch noch aus der Zeit bis 89:
Platz 14: Nina Hagen
Zur Zeit dieses Albums war sie aber schon im Westen:lol:
--
YeatsZur Zeit dieses Albums war sie aber schon im Westen:lol:
Das weiß ich auch.
Als ostdeutsch gilt komischerweise immer nur der, der es bis zum 9. November 89 dort ausgehalten hat.
--
Alberto
Als ostdeutsch gilt komischerweise immer nur der, der es bis zum 9. November 89 dort ausgehalten hat.könnte man sich dann nicht auf
Ostdeutscher Jung-Wessi
einigen ?
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Ganz schlimm: Die Biller Kolumne. Ein komplett frustierter Möchtegern-Autor, der es nie richtig geschafft hat und der bittere Hiebe nach allem austeilt, was erfolgreicher ist als er selbst (was so schwer nicht ist). Selten eine so offensichtliches Abwatschen erlebt, wie hier, aus Gründen von Neid, Hass und erkanntem eigenen Versagen. Kaum schreibt Biller mal ein Buch, schon wird er von seiner Ex-Tussi verklagt – und das auch noch zurecht. Klar, arme Sau. Aber das rechtfertigt doch nicht, daß man ihn wie eine Wildsau durch seine Kolumne rasen läßt.
--
Include me out!Im aktuellen „Rolling Stone“ sondert Maxim Biller Formulierungen ab wie: „F. von Schirach, Anwalt, Autor und Sohn eines in Nürnberg verurteilten Großnazis…“, „Die Liebe der Deutschen zu Schirachs billiger Blut-und-Hoden-Prosa,…“, „Für einen Nichtjuden ganz schön chuzpe“. Na! Wollen wir mal nicht genetisch werden, Maxim! Von mir gibt´s dafür jedenfalls den „Ariel Scharon im Koma Orden“.
--
Wäre es machbar, die Top10 der deutschen Alben der RS Redakteure online auf die Homepage zu stellen? Würde mich mehr interessieren als die Top10 von Bargeld und co.
--
and now we rise and we are everywhereDas sollte machbar sein. Werde mich gleich Montag mal drum kümmern. Gerne auch die Top-20. Am liebsten hätte ich übrigens alle 67 Listen online veröffentlicht, aber du ahnst ja nicht, was für ein Procedere das mit einigen der Teilnehmer wieder geworden wäre;)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.