Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE April 2005
-
AutorBeiträge
-
DR.NihilIm übrigen zwei Songs, die da keineswegs fehl am Platze sind.
Für „Hey Ya!“ trifft das zweifellos zu…
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungzu den oben aufgeführten Peinlichkeiten:
Ray Manzarek hat sich ebenfalls nicht entblödet, „Light My Fire“ hineinzunehmen. Na ja, wie war das noch mal gleich bei Frank Farian?
War ganz bestimmt nicht als Gag gemeint, was wäre daran schließlich auch irgendwie komisch?--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)Sinnermanzu den oben aufgeführten Peinlichkeiten:
Ray Manzarek hat sich ebenfalls nicht entblödet, „Light My Fire“ hineinzunehmen. Na ja, wie war das noch mal gleich bei Frank Farian?
War ganz bestimmt nicht als Gag gemeint, was wäre daran schließlich auch irgendwie komisch?Wusste nicht, dass das Methode hat. Hatte es zunächst nur bei Robertson gesehen und dachte, cool, würde ich genauso machen. Wozu die falsche Bescheidenheit, wo er recht hat hat er recht :)
--
Ich würde ja zu gern wissen, wer denn auf 501 ist. Der würde ja wahrscheinlich nachrücken, da ja „Walk this way“ doppelt vorkommt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Bullitt cool, würde ich genauso machen. Wozu die falsche Bescheidenheit, wo er recht hat hat er recht :)
Genau das wird sich Frank Farian auch gedacht haben.
Mir gefällt Bescheidenheit, auch dort, wo man es sich vielleicht erlauben könnte, davon zu lassen. ;)--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)SinnermanGenau das wird sich Frank Farian auch gedacht haben.
Mir gefällt Bescheidenheit, auch dort, wo man es sich vielleicht erlauben könnte, davon zu lassen. ;)Ist schon klar. Ich glaube aber immer noch, dass man das nicht ganz so ernst nehmen sollte.
--
MistadobalinaIch würde ja zu gern wissen, wer denn auf 501 ist. Der würde ja wahrscheinlich nachrücken, da ja „Walk this way“ doppelt vorkommt.
Levis.
--
hausmeister_pLevis.
Ah ja, die sind auch auf 506, 511, 512, 557, 558 – Amerikaner – und ich hatte gehofft, da kommt doch noch was aus UK. Nick Cave vielleicht oder Massive Attack.
Schade.
:)--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Die schrecklichste Erkenntnis an der Liste ist für mich die Tatsache, aus einer „beliebigen Auswahl“ von 500 Songs einige nicht zu kennen.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Sind schon ganz schön viele kleine Fehler in den Texten zu den 500 Songs muss ich nach näherem Studium feststellen: „Emma Franklin“, „Kim West“, „Purple haze“ und „Wind cries Mary“ sind angeblich auf „Are you experienced?“ zu finden und so weiter und so fort. Gegen entsprechende Vergütung biete ich mich das nächste mal zum Korrekturlesen an… LOL
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Mist und für sowas klicke ich auf den „Beitrag anzeigen“-Button.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Sag mal, lieber Rolling Stone, was soll denn diese grenzwertige Anzeige auf Seite 62/63? Ist so was jetzt usus im Hause Springer?
--
„Kreuzberg ist so hart, dass sogar die Steine sagen: Wir sind zu weich für die Strasse. So hart ist Kreuzberg.“ (Catee)voidoid..und zuviele neger (hähä, jetzt krieg ich gleich wieder was auf die mütze.)
dämlicher wixer..
--
almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonight--
almost happy • almost satisfied • the restless one • has found some peace tonightvoidoid du hast einen knall. ich kann nur hoffen das du den müll nicht ernst meinst was du da über „neger“ schreibst. viele meiner freunde sind ausländer und die sind auch nicht anders drauf als die deutschen. gibt überall idioten aber so vorurteile wie „alle türken stinken, alle polen klauen, alle frauen sind dumm“ und so weiter fallen immer auf den urheber zurück. aber hat sich nix geändert in deutschland. ist 2005 immer noch so wie 1975 (könnt ihr kucken in dem geilen film ‚angst essen seele auf‘ von fassbinder) oder 1945… menschen ändern sich nur langsam. aber ein bisschen mehr toleranz würde uns allen mal gut tun.
peace, love und harmony – der sido fan--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.