ROLLING STONE April 2005

Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 240)
  • Autor
    Beiträge
  • #2710019  | PERMALINK

    travis
    a campaign of hate

    Registriert seit: 10.02.2004

    Beiträge: 4,453

    die beilage habe ich einmal durchblättert und dabei wird es bleiben, mich interessiert sowas nicht im geringsten. und schon wieder Bob Dylan, der muß wohl der burner sein.

    --

    Let's rock and roll/put some real hip hop in your soul/over this track there's no stoppin the flow/let's blast off in a ridiculous way/face off, like Nicolas Cage
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2710021  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    HAb mich persönlich sehr über die liste von Frau holofernes gefreut….john cale mit hallelujah auf 1…..

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #2710023  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nikodemusHAb mich persönlich sehr über die liste von Frau holofernes gefreut….john cale mit hallelujah auf 1…..

    Frau Holofernes hat anscheinend in den letzten Wochen sehr oft den Soundtrack von „Standing in the shadows of motown“ gehört. Ich weiß z.B. nicht, was an den Covers von „Brokenhearted“ von Joan Osborne und „Do you love me“ von Bootsy Collins so Dolles sein soll. Oder kennt sie die Originale gar nicht?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2710025  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    MistadobalinaFrau Holofernes hat anscheinend in den letzten Wochen sehr oft den Soundtrack von „Standing in the shadows of motown“ gehört. Ich weiß z.B. nicht, was an den Covers von „Brokenhearted“ von Joan Osborne und „Do you love me“ von Bootsy Collins so Dolles sein soll. Oder kennt sie die Originale gar nicht?

    Absolut! Ganz schön oberflächlich die Dame…

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #2710027  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    midnight moverAbsolut! Ganz schön oberflächlich die Dame…

    Oder eine Nach… ähm Spätgeburt.

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2710029  | PERMALINK

    ian

    Registriert seit: 13.02.2004

    Beiträge: 311

    Fetenguru Vielleicht erschließt sich mir nun nach der entsprechenden Lektüre auch einmal das universum des Bob Marley.

    Bei mir hat’s nicht funktioniert.

    --

    Being there
    #2710031  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    MistadobalinaFrau Holofernes hat anscheinend in den letzten Wochen sehr oft den Soundtrack von „Standing in the shadows of motown“ gehört. Ich weiß z.B. nicht, was an den Covers von „Brokenhearted“ von Joan Osborne und „Do you love me“ von Bootsy Collins so Dolles sein soll. Oder kennt sie die Originale gar nicht?

    Na ja, so ein paar peinliche lieblingslieder haben wir doch alle….aber ich hatte ihre liste schlimmere songs erwartet….

    --

    and now we rise and we are everywhere
    #2710033  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nikodemusNa ja, so ein paar peinliche lieblingslieder haben wir doch alle….

    ja, aber wir geben das nicht so offen zu – und wir finden natürlich nur das toll, was viele Kritiker auch toll finden, wir finden auch grundsätzlich die Originale besser als die Cover-Versionen, und wenn wir mal ein Lied toll finden, dann schauen wir auch gleich nach, wer es warum für wen geschrieben hat, und dann finden wir das Original natürlich noch toller, weil das ist ja auch authentischer….

    --

    #2710035  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    NiteOwlja, aber wir geben das nicht so offen zu – und wir finden natürlich nur das toll, was viele Kritiker auch toll finden, wir finden auch grundsätzlich die Originale besser als die Cover-Versionen, und wenn wir mal ein Lied toll finden, dann schauen wir auch gleich nach, wer es warum für wen geschrieben hat, und dann finden wir das Original natürlich noch toller, weil das ist ja auch authentischer….

    Du bist im Moment leicht gereizt, nicht wahr?
    Na ja, ich auch.

    --

    #2710037  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    nikodemusNa ja, so ein paar peinliche lieblingslieder haben wir doch alle….aber ich hatte ihre liste schlimmere songs erwartet….

    Was sollte daran peinlich sein? Das sind beides ganz großartige Songs. Nur die Interpretationen finde ich halt nicht so toll wie die jeweiligen Originale.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2710039  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    NiteOwlja, aber wir geben das nicht so offen zu – und wir finden natürlich nur das toll, was viele Kritiker auch toll finden, wir finden auch grundsätzlich die Originale besser als die Cover-Versionen, und wenn wir mal ein Lied toll finden, dann schauen wir auch gleich nach, wer es warum für wen geschrieben hat, und dann finden wir das Original natürlich noch toller, weil das ist ja auch authentischer….

    Falls du mit „wir“ mich meinen solltest: Ich finde keineswegs alle Originale besser. Es gibt sehr gute Cover-Versionen. In diesem Fall gefallen mir halt die Originale besser – so what.

    Warum sprichst du mich eigentlich nicht direkt an? Merkwürdig.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2710041  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Frau Holofernes und ihre Rezeption von Musik entspricht sicher nicht so ganz den Vorstellungen einiger Altvorderer (auch hier im Forum). Mir ist ihre ziemlich offene, unverkrampfte und z.T. naive Herangehensweise erstmal sympathisch. Wenigstens setzt sie sich mit Musik – auch jener vergangener Zeiten – ernsthaft auseinander. Und es gibt wirklich schlechtere und peinlichere als die von ihr genannten Lieblingssongs. Die Originale der von einigen hier inkriminierten Songs wird sie schon noch kennenlernen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2710043  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MistadobalinaWarum sprichst du mich eigentlich nicht direkt an? Merkwürdig.

    vielleicht weil ich nicht direkt meine…

    Mir geht nur das Gemecker auf den Geist. Vielleicht hat Frau Holofernes (und andere) einfach keine statische Liste im Schrank mit ihren Faves – wäre sehr sympatisch. Und dann nennt man eben, was einem grade so einfällt, ob Original oder nicht, wen kümmerts. Warten wir also darauf, dass beim nächtes mal midnight mover zu seiner Liste von einer Zeitschrift befragt wird. Ach, die will keiner wissen, na dann….

    --

    #2710045  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    War heute im Plattenladen und das neue Machwerk von Judith und ihrer Kapelle waberte über die Membrane. Schon interessant zu beobachten, dass diese Musik fast jeden anzusprechen scheint.

    Einzige Höhepunkte aus meiner Sicht im neuen Heft die sehr löblichen Besprechungen der neuen Gene und Morrissey-DVD`s. Leider zu wenig, um den Kaufpreis zu berappen, so dass ich entgegen meiner bisherigen Gewohnheit dieses Heft nicht kaufen werde.

    --

    #2710047  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    NiteOwlvielleicht weil ich nicht direkt meine…

    Mir geht nur das Gemecker auf den Geist. Vielleicht hat Frau Holofernes (und andere) einfach keine statische Liste im Schrank mit ihren Faves – wäre sehr sympatisch. Und dann nennt man eben, was einem grade so einfällt, ob Original oder nicht, wen kümmerts. Warten wir also darauf, dass beim nächtes mal midnight mover zu seiner Liste von einer Zeitschrift befragt wird. Ach, die will keiner wissen, na dann….

    Okey Dokey.
    Ich wollte Frau Holofernes auch gar nicht herabsetzen oder so. (Und die Helden mag ich auch ganz gern.) Mir war nur aufgefallen, dass sie zwei Titel von dem Soundtrack-Album genannt hat.

    Mir fällt bei „What becomes of the brokenhearted“ halt immer gleich Jimmy Ruffin ein, und die Version von Frau Osborne haut mich einfach nicht um. Die von Steve Harley dagegen schon.

    Na, ist sowieso müßig, darüber zu diskutieren. :)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 240)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.