Roland TB-303 Bassline

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #21923  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    tb303.jpg

    Vor 30 Jahren (dreissig!) kam der Roland TB-303 Bassline auf den Markt. Das genaue Datum kenne ich nicht, aber es war 1982. Eigentlich war er als billige synthetische Alternative zur Begleitung durch einen „normalen“ Bass gedacht. Technisch limitiert hat er sich in der ursprünglich intendierten Funktion nicht durchgesetzt und wurde nach nur 2 Jahren aus der Produktion genommen. Erst durch den kreativen Umgang mit dem Roland TB-303 Bassline entgegen der Gebrauchsanweisung wurde der 303 Jahre später zum Erfolg und war instrumental bei der Entstehung eines neuen musikalischen Genres.

    Hier ist eine sehr gute kurze Dokumentation über den Roland TB-303 Bassline.

    http://www.youtube.com/watch?v=TLQwwtjtiY4

    Das Zitat von Brian Eno am Anfang finde ich sehr gut!

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8551139  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Verkaufsstart für die TB-303 und das dazu erhältliche Rhythmusgerät war der 1. März 1982. Haben wir damals für meine Band gleich gekauft.

    --

    #8551141  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Hat die Deutsch Amerikanische Freundschaft eigentlich auch den TB 303 schon benutzt? Wird manchmal kolportiert, bin mir aber nicht sicher.

    http://www.youtube.com/watch?v=6sNjfOJAlew

    Edit: Das ist natürlich eine dumme Frage. Kebapträume ist schon 1980 erschienen und das DAF Durchbruchsalbum Alles Ist Gut 1981. Da gab es die TB 303 noch gar nicht. Aber diese Sequenzer-Läufe haben DAF damit schon vorweggenommen. Ich weiß aber nicht, mit welcher Technik.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8551143  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Joshua TreeVerkaufsstart für die TB-303 und das dazu erhältliche Rhythmusgerät war der 1. März 1982. Haben wir damals für meine Band gleich gekauft.

    Und? Was konnte man damit anfangen?

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8551145  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    DAF bzw. Chrislo Haas hat mit einem KORG MS 20 und dem dazu gehörigen Sequenzer SQ-10 gearbeitet. Der TB 303 war damals nicht sonderlich populär, wir haben das Ding nach einem Monat durch einen Moog Prodigy ersetzt.

    --

    #8551147  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Joshua TreeDAF bzw. Chrislo Haas hat mit einem KORG MS 20 und dem dazu gehörigen Sequenzer SQ-10 gearbeitet.

    Ah, hier ist jemand, der noch weiß, dass DAF ursprünglich mal zu fünft gestartet sind und sich erst kurz vor ihrem Durchbruch auf ein Duo verschlankten.

    Joshua TreeDer TB 303 war damals nicht sonderlich populär, wir haben das Ding nach einem Monat durch einen Moog Prodigy ersetzt.

    Dann habt ihr ihn wohl „richtig“, das heißt natürlich rückblickend „falsch“ eingesetzt. ;-) Populär wurde der/die TB 303 ja erst später durch den subversiven Umgang damit. Ich finde es ja interessant, wie nicht nur durch die Technik, sondern in diesem Falle sogar und gerade durch das absichtliche Missverstehen der Technik ein kreativer Impuls ausgeht.

    Ach ja, hier das berühmt-berüchtigte Acid Tracks von Phuture, dass die Lawine ins Rollen brachte. Erstaunlich eigentlich wir fast schon unverschämt simpel das ist. Klingt aber immer noch oder wieder völlig abgefahren.

    http://www.youtube.com/watch?v=JCUPc9zVfyo

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8551149  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    FriedrichAh, hier ist jemand, der noch weiß, dass DAF ursprünglich mal zu fünft gestartet sind und sich erst kurz vor ihrem Durchbruch auf ein Duo verschlankten.

    Ich habe DAF sowohl zu fünft als auch als Duo live gesehen.

    --

    #8551151  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Joshua TreeIch habe DAF sowohl zu fünft als auch als Duo live gesehen.

    Respekt!

    Ich kann nur ein Konzert Juni 1981 in der Hamburger Markthalle verzeichnen. Da waren es nur noch zwei, aber dennoch beeindruckend.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #8551153  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Bei dem Konzert war ich auch, hatte sie allerdings auch schon beim „Into The Future“ Festival im Februar 1979 in der Markthalle gesehen. Zusammen mit Mittagspause, Male, S.Y.P.H. und Kleenex.

    --

    #8551155  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    Joshua TreeBei dem Konzert war ich auch, hatte sie allerdings auch schon beim „Into The Future“ Festival im Februar 1979 in der Markthalle gesehen. Zusammen mit Mittagspause, Male, S.Y.P.H. und Kleenex.

    Beneidenswert!

    Aber um mal zum eigentlichen Thema dieses Threads zurück zu kommen: Hier noch ein weiterer toller Track, der (nur?) mit dem TB 303 und einem TR 808 (oder?) zusammengebastelt wurde.

    Jack Frost – Clap Me.

    http://www.youtube.com/watch?v=2uQZUzhhPt4

    Irre ist auch das hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=pdjIPaFtFYQ

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.