Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › "Rock-Opern"
-
AutorBeiträge
-
Ich finde es schade, daß sich diese Form nicht durchgesetzt hat. Warum sollte Rock nicht ehrgeizigere Projekte in Angriff nehmen als immer nur Songs? Warum kann man nicht 12 Songs zu einer zusammenhängenden Geschichte verbinden, welche als Einheit stärker ist als die Summe ihrer Teile? Fehlen die Songwriter, die das können? Daß es geht, haben The Who mit Tommy und Quadrophenia bewiesen-vier hervorragende Musiker und ein Songwriter, welcher mehr sagen wollte, als in einen Song reinpasst, sogar mit Ouvertüre. Arthur, Village Green und Ziggy Stardust werden öfter „Konzeptalben“ als „Opern“ genannt, für mich ist kein großer Unterschied zu erkennen…vielleicht bin ich auch nur nicht informiert: gab es seit „The Wall“ 1979 „Rock-Opern“? (Man kann es auch übertreiben, mit dem Konzepten, ich weiß, daß man gerne Negativ-Beispiele nennt. Zu meiner Frage oben fallen mir gerade Roger Waters‘ Solowerke ein, welche ich nicht näher kenne.)
--
Highlights von Rolling-Stone.dePriscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
WerbungDie Frage ist, ob´s Dir gefällt, aber hör Dir mal Virgin Steele “ The Marriage of Heaven & Hell Pt. I + II “ an, ist allerdings mehr ein Metal-Ding.
Auch interessant, aber ebenfalls von Virgin Steele: “ The House of Atreus
Act. I + II “ allerding etwas schwieriger zu hören, wurde, soweit ich weiss,
sogar als Bühnenstück inszeniert, aber ebenfalls eher was für Metalheads.--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grobschnitt-rockpommels land..fällt mir da ein..
--
Witthüser & Westrupp : Der Jesuspilz/Musik vom Evangelium
Aphrodite´s Child : 666
…fallen mir da ein…
--
Look out mama,there´s a white boat comin´up the river...Savatage „Streets – A Rock Opera“!!!
auch gut:
Queensryche „Operation: Mindcrime“
Dream Theater „Scenes from a memory“
Marillion „Misplaced Childhood“Am 26. August erscheint das neue Album „Snow“ von Spock´s Beard. Soll ein 115minütiges Konzeptalbum sein. Wird sicherlich gut.
--
grobschnitt-rockpommels land..fällt mir da ein..
Und? Findest Du das gut?
Ich kann mit Rockopern und Konzeptalben wenig bis gar nichts anfangen (Spliff Radio Show oder Werke von Zappa mal als positive Ausnahmen). Höre lieber Songs in denen eine Geschichte erzählt wird. Das ist mehr auf den Punkt gebracht. Zuviel Platz für Geschichten tut diesen nicht immer gut.Gruß Volker
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
DAMALS..in den 80´ern fand ich die platte (musiklisch) ´ganz ok. Das Cover war auch schön…hab sie vor 2-3 jahren mal wieder gehört…schnarch :schnarch:
die geschichte der platte war mehr so eine art märchen…mit einemmarabu..blabla..unendliche geschichte etc.
--
Ich stehe mehr auf Rockomas als auf Rockopern :lol:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deZu viel Ehrgeiz schadet meistens!!!!! :sauf:
--
Shot a man in Reno just to watch him die...Ich sehe, daß die Begeisterung überwältigend ist. Na ja, ich bin froh, daß es wenigstens ein paar solche Werke gab. „The Rising“ ist, nach den Kritiken, auch so ein Konzept-Album. Schade, daß das Thema mir unsympathisch ist, vor allem von Bruce, der alles hat, aber hat er Fingerspitzengefühl?
--
Konzeptalben ja (Emmylou Harris, „The Ballad Of Sally Rose“, Willie Nelson, „Red Headed Stranger“/“Phases & Stages“, Randy Newman, „Good Old Boys“, Marvin Gaye, „What’s Going On?“, The Kinks, „Muswell Hillbillies“/“Village Green Preservation Society“ etc.), Rockopern bis auf sehr wenige Ausnahmen („Quadrophenia“) definitiv nein: zuviel Bombast, zuviel Ach-Was-Können-Wir-Doch-Viel, zuviel Tamtam – zuviel Art Rock halt.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Art-Rock nein, (obwohl ich Quadrophenia nicht dazuzählen würde:Yes usw.) aber Rock-Art ja. Rock is Art. Das erinnert mich an „Global-A Go-Go“ noch ein starkes Konzept-Album von Joe Strummer. Ist ein eigenen Beitrag wert.
--
Also ich gestehe: The Wall prägte meine pubertäre Abi-Zeit. Und Tommy ist sowieso ne Klasse-Oper. Aber sonst halte ichs mit Georg Kreislers Opernboogie…
PS.: Joes Garage von Zappa lass ich auch noch gelten.
--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.deIch kenne nur eine sog. Rock-Oper, die mir gefällt:
Quadrophenia – The Who
die allerdings ausgesprochen gut.--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]pretty things : s.f. sorrow :gitarre: !!!
--
BAD TASTE IS TIMELESS -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.