Rock made in Germany (1980)

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #61647  | PERMALINK

    zeno-cosini

    Registriert seit: 23.04.2007

    Beiträge: 747

    Hat wer das Buch gelesen? Ist ein HEYNE-Band. Naja, war schon reichlich oberflächlich, was die damals in ihrer Rock-Bibliothek veröffentlicht haben. Aber wer weiß? Momentan beschäftige ich mich verstärkt mit den ollen deutschen Bands, die unter Krautrock firmierten. Nun denn, taugt das Buch was??? Und wie steht es mit dem Kochschen (bzw. vom ihm herausgegebenen) MADE IN GERMANY. Die 100 besten deutschen Platten????
    Danke!!!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7085903  | PERMALINK

    jimknopf

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 730

    also wenns nicht unbedingt krautrock sein muß kann ich nur dieses buch empfehlen

    verschwende deine jugend

    http://www.amazon.de/Verschwende-Deine-Jugend-Doku-Roman-deutschen/dp/3518397710/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1239260370&sr=8-1

    über die anfänge des ndw bevor er zum schlager mutierte

    --

    Viva la (R)evolucion
    #7085905  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    JimKnopfalso wenns nicht unbedingt krautrock sein muß kann ich nur dieses buch empfehlen

    verschwende deine jugend

    http://www.amazon.de/Verschwende-Deine-Jugend-Doku-Roman-deutschen/dp/3518397710/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1239260370&sr=8-1

    über die anfänge des ndw bevor er zum schlager mutierte

    Dreht sich das Buch nicht eher um die Geschichte der deutschen Punk-Szene?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7085907  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    @zeno. Wenn das Buch von 1980 ist, ist es dann überhaupt representativ? Ich meinte es ist doch auch danach ein bisschen was passiert in dem Bereich?

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7085909  | PERMALINK

    jimknopf

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 730

    auf jeden fall wurde um 80 aus dem deutschen punk der deutsche wave und mutierte später zur ndw

    --

    Viva la (R)evolucion
    #7085911  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,231

    „Made in Germany“ ist nicht schlecht, es enthält Reviews zu den 100 nach Ansicht der Musikexpress-Redaktion besten deutschen Alben und Interviews mit den Protagonisten. Die Auswahl ist denkbar ausgewogen, das heißt, es wird jeder Leser fündig, es gibt aber auch für jeden Leser genug zum Gruseln.

    Du solltest Dir auch das Buch „Krautrocksampler“ des englischen Sängers Julian Cope besorgen: http://en.wikipedia.org/wiki/Krautrocksampler Ich hatte es selbst noch nicht in der Hand, aber es scheint zu dem Thema ein Standardwerk zu sein.

    --

    #7085913  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Aber konnte ein Journalist der ca. um 80 schrieb überhaupt erahnen wie sich die deutsche Musik weiterentwickelt? Auf jeden Fall sicher ein hochinteressantes Zeitdokument.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7085915  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Habe aus dieser Reihe einige gelesen.Ich meine mich zu erinnern,daß es relativ oberlehrerhaft geschrieben war.Ist schon 20 jahre her.Aber höchst informativ.

    --

    #7085917  | PERMALINK

    zeno-cosini

    Registriert seit: 23.04.2007

    Beiträge: 747

    Blitzkrieg Bettina@Zeno. Wenn das Buch von 1980 ist, ist es dann überhaupt representativ? Ich meinte es ist doch auch danach ein bisschen was passiert in dem Bereich?

    Stimmt, aber die Zeit des Krautrock war schon so gut wie vorbei. Mich faszinieren solche alten Sachbücher, die naturgemäß irgendwo enden und noch keine Spur davon zu erkennen ist, was danach kommen würde und das für uns heute auch schon längst wieder Geschichte ist.
    „Rock made in Germany (1980)“ und „Made in Germany (2001)“ sind 2 ganz verschiedene Bücher. Das 2te hat den Untertitel „Die 100 besten deutschen Platten“. (Ich mag ja Listen, zum Freuen und Ärgern!)

    @Herr Rossi
    „Made in Germany“ hab ich geordert.
    „Krautrocksampler“ habe ich gelesen. Hochgradig subjektiv und hochgradig anregend. Hat mich zu manchem geführt, dass ich sonst sofort in die Tonne gekloppt hätte (Tangerine Dream: Zeit). Für mutige und offenohrige EntdeckerInnen absolut empfehlenswert.

    @dying-stereo
    Ja, ich hab in meiner Jugend auch ein paar davon gelesen. Aber ich denke, ich werds auch mal probieren. Danke für die Anregung! Bin gespannt!

    --

    #7085919  | PERMALINK

    _____

    Registriert seit: 16.02.2007

    Beiträge: 1,643

    Zeno CosiniStimmt, aber die Zeit des Krautrock war schon so gut wie vorbei. Mich faszinieren solche alten Sachbücher, die naturgemäß irgendwo enden und noch keine Spur davon zu erkennen ist, was danach kommen würde und das für uns heute auch schon längst wieder Geschichte ist.

    Ich könnte dir zu dem Thema noch „Rock in Deutschland“ – Günter Ehnert, Taurus Verlag empfehlen. (Gibts nur noch gebraucht)

    Solltest du nach dem Cope-Buch an Can einen Narren gefressen haben, was nicht weiter verwunderlich wäre, dann ist dieses ein totales Muss:
    „Das Can Buch“ von Pascal Bussy – ein wirklich einzigartiges Werk.

    plus, für noch hartgesottenere Weiterbildung:
    „Tanz der Lemminge“ von Ingeborg Schober.

    Gruß und viel Spaß damit…

    --

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.