Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Roche & Böhmermann (zdf.kultur)
-
AutorBeiträge
-
hmm, musste ich jetzt erstmal googeln und erleichtert feststellen, dass Du nicht gerade das schönste Bild ausgesucht hast.
Aber die Frage ist ja: Taugt „Bambule“ was?--
Flow like a harpoon daily and nightlyHighlights von Rolling-Stone.deZum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Robert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
WerbungBlitzkrieg BettinaNa, da würde ich wohl die Kuttner selbst ihrer Assistentin vorziehen…
Das ist jetzt aber gemein gegenüber Johanna.
--
Flow like a harpoon daily and nightly
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
candycolouredclownhmm, musste ich jetzt erstmal googeln und erleichtert feststellen, dass Du nicht gerade das schönste Bild ausgesucht hast.
Hey!
candycolouredclownAber die Frage ist ja: Taugt „Bambule“ was?
Weiss nicht. Nie geguckt. Ich kann allerdings Sarah Kuttner auf den Tod nicht ausstehen, von daher würde ich sagen: Nä. Die Außenreportagen von Johanna kann man sich aber einzeln in der Mediathek anschauen.
--
pinchIch fand die 13. Ausgabe übrigens auch ziemlich toll. Gute Stimmung, gute Vibes untereinander, kein wirklicher Trottel diesmal in der Runde. Sehr gut. Nur die Verfremdungen haben mitunter etwas genervt.
Ich habe die Sendung ähnlich empfunden. Aber welche Verfremdungen meinst Du?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...candycolouredclownDas ist jetzt aber gemein gegenüber Johanna.
so kommen pinch uns ich uns wenigstens nicht in die Quere…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.pinch
Weiss nicht. Nie geguckt. Ich kann allerdings Sarah Kuttner auf den Tod nicht ausstehen, von daher würde ich sagen: Nä.
Geht mir ähnlich. (wenn auch nicht ganz so schlimm)
Die Außenreportagen von Johanna kann man sich aber einzeln in der Mediathek anschauen.
Cool!
--
Flow like a harpoon daily and nightly
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
atomIch habe die Sendung ähnlich empfunden. Aber welche Verfremdungen meinst Du?
Der a-Synchrone Ton, die Verlangsamung der Sprechstimmen, diese typischen I-Net-Gimmicks eben, die man so von Youtube & Co. her kennt. Ich fand das diesmal als Zusatz einfach zuviel des Guten. Muss nicht sein.
--
Seltsam, ist mir nicht aufgefallen. Kann es sein, dass es eine andere Version am Samstag gab? Ich kann mich nur an die kurzen Clips erinnern, die diesmal auf dem Buzzer lagen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...pinchDer a-Synchrone Ton, die Verlangsamung der Sprechstimmen, diese typischen I-Net-Gimmicks eben, die man so von Youtube & Co. her kennt. Ich fand das diesmal als Zusatz einfach zuviel des Guten. Muss nicht sein.
Waren das möglicherweise technische Fehler? Ich habe die Sendung noch nicht gesehen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.pinchDer a-Synchrone Ton, die Verlangsamung der Sprechstimmen, diese typischen I-Net-Gimmicks eben, die man so von Youtube & Co. her kennt. Ich fand das diesmal als Zusatz einfach zuviel des Guten. Muss nicht sein.
Bei den Internet-Gimmicks hatte ich auch den Eindruck dass einige der Gäste ziemlich genervt waren…Mir hat es eigentlich die gesamte Sendung verdorben, obwohl ja interessante Gäste dort waren!
Und damit niemand denkt ich würde die gesamte Folge niedermachen: William Cohn war diesmal in Höchstform!
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Waren das möglicherweise technische Fehler? Ich habe die Sendung noch nicht gesehen.
Glaub ich nicht. Einmal wurde sogar ein „youtube“-Rahmenfenster inkl. „Buffer“ eingeblendet. Das waren schon bewusste Spielereien im Sinne des vorgegebenen Themas.
--
atomSeltsam, ist mir nicht aufgefallen. Kann es sein, dass es eine andere Version am Samstag gab? Ich kann mich nur an die kurzen Clips erinnern, die diesmal auf dem Buzzer lagen.
Also in der Vorabsendung am Samstag war der (gefühlt) minutenlange Stimmverzerrer nicht zu überhören. Ich werde mir die Sendung noch einmal reinziehen – das wäre dann aber mal echt genial, wenn es verschiedene Versionen der Sendung geben würde.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pinchGlaub ich nicht. Einmal wurde sogar ein „youtube“-Rahmenfenster inkl. „Buffer“ eingeblendet. Das waren schon bewusste Spielereien im Sinne des vorgegebenen Themas.
das hat mich sehr irritiert, schließlich hatte ich doch QuickTime unter OSX…
An Stimmenverzerrer kann ich mich nicht erinnern, lediglich an diese Einspieler von uralten Internet-Kurzvideos. Einige davon waren sogar sehr gut eingesetzt und brachten ne bessere Überleitung zum nächsten Thema, als die beiden das sonst hinbekommen hätten. Für mich war das die vielleicht besten Sendung bisher.
--
pinch@AnnaMax: Sendung diesmal etwa nicht gesehen? In den jeweiligen Einspielfilmen werden die Gäste doch gut vorgestellt.
Nö … nur kurz reingezappt und von Böhmermanns Schnauzbart abgeschreckt worden.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.AnnaMaxNö … nur kurz reingezappt und von Böhmermanns Schnauzbart abgeschreckt worden.
:doh:
--
-
Schlagwörter: Charlotte Roche, Jan Böhmermann, Roche & Böhmermann
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.