Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Rivo Drei
-
AutorBeiträge
-
Schade, dass das Debut dieses Berliner Trios so wenig beachtet wurde – aber schon bald kommt „Funk & Döner”.
Yeah! Jawoll! Und überhaupt! ****1/2
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungSokratesSchade, dass das Debut dieses Berliner Trios so wenig beachtet wurde – aber schon bald kommt „Funk & Döner”.
Yeah! Jawoll! Und überhaupt! ****1/2
Auch der Nachfolger ist toll. Doch wie die Band selbst schreibt: „Rivo Dreis Musik war eben zu wenig Schlager für die Top 10, zu deutschsprachig für die Indie-Elite und musikalisch zu versatil, ihr Groove zu filigran für den da-rein-da-raus Trend der traditionellen Medien.“
Update/Erweiterung:
Yeah! Jawoll! Und überhaupt! ****1/2
Funk & Döner ****--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsSokrates Doch wie die Band selbst schreibt: „Rivo Dreis Musik war eben zu wenig Schlager für die Top 10, zu deutschsprachig für die Indie-Elite und musikalisch zu versatil, ihr Groove zu filigran für den da-rein-da-raus Trend der traditionellen Medien.“
…und die Texte wahrscheinlich zu authentisch und ehrlich für unsere zynisch gewordene Welt.
Klingt jedenfalls wie Silbermond für Arme.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Auch der Nachfolger ist toll. Doch wie die Band selbst schreibt: „Rivo Dreis Musik war eben zu wenig Schlager für die Top 10, zu deutschsprachig für die Indie-Elite und musikalisch zu versatil, ihr Groove zu filigran für den da-rein-da-raus Trend der traditionellen Medien.“
Update/Erweiterung:
Yeah! Jawoll! Und überhaupt! ****1/2
Funk & Döner ****Das erste Album habe ich lange nicht mehr gehört, fand ich ja damals aber so schlecht nicht wie du weißt. Bei den beiden Hörproben („Wie Weit Können Wir Gehen“ und „Superheld“), die ich jetzt gerade vom zweiten Album getätigt habe, musste ich allerdings stutzen. Das klang gesanglich (mehr Betonung als Stimmfarbe) verdammt nach Heinz Rudolf Kunze. War das auf dem Debüt auch schon so und ich habe das verdrängt?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Stimmt, an den doofen HRK mußte ich beim Hören auch denken.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.TheMagneticFieldDas erste Album habe ich lange nicht mehr gehört, fand ich ja damals aber so schlecht nicht wie du weißt. Bei den beiden Hörproben („Wie Weit Können Wir Gehen“ und „Superheld“), die ich jetzt gerade vom zweiten Album getätigt habe, musste ich allerdings stutzen. Das klang gesanglich (mehr Betonung als Stimmfarbe) verdammt nach Heinz Rudolf Kunze. War das auf dem Debüt auch schon so und ich habe das verdrängt?
Die Assoziation hatte ich noch nicht, aber selbst wenn: Anders als gern behauptet hat Kunze früher gute Platten gemacht.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsDer Höreindruck war ohne negative Konnotation zu verstehen. Von Kunze stehen bis „Gute Unterhaltung“ alle Platten im Schrank.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.