Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Reinhard Mey
-
AutorBeiträge
-
Und was genau glaubst Du jetzt verstanden zu haben, Doc?
Du gehst doch wohl hoffentlich nicht davon aus, dass man nicht Reinard Mey und Heavy Metal „gleichzeitig“ mögen kann / darf??
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungCloudyUnd was genau glaubst Du jetzt verstanden zu haben, Doc?
Du gehst doch wohl hoffentlich nicht davon aus, dass man nicht Reinard Mey und Heavy Metal „gleichzeitig“ mögen kann / darf??
Dass Dein Musikgeschmack früher andere Favoriten hatte als heute?
Nein, davon gehe ich für mich schon mal gar nicht aus. Habe auch was vom Fendrich und Mey, allerdings (fast) nur „Best ofs“. Es ist allgemein bekannt, dass ich sehr vieles höre, wenn auch nicht alles.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDann hast Du das richtig eingeschätzt, würde ich sagen.
Mein Musikgeschmack war schon immer sehr breit gefächert, aber umfasste z.B. in den (frühen) 80ern noch nicht die Genres Metal oder auch Klassik. Das kam dann so nach und nach hinzu. Als absolute Bereicherung, versteht sich.Aber noch eine Anmerkung zu Fendrich und Mey und Deine Best ofs: Ich würde Dir hier auf jeden Fall zur Anschaffung einzelner Alben raten, denn, meiner Meinung nach, spiegeln gerade die Best ofs dieser beiden Künstler nicht wirklich das Können und die Bandbreite der beiden wieder! Lass Dir da also ruhig mal die eine oder andere Anschaffung durch den Kopf gehen; es wird sich lohnen!
--
schnief schnief di schneufcloudyReinhard Meys Musik begleitet mich seit den 80er Jahren. Seine Platten habe ich sicher mit Abstand häufiger gehört als die von irgendeinem anderen Interpreten. Zuletzt war ich dann auch letztes Jahr auf zwei Konzerten seiner Tour, u.a. bei einem der Abschlusskonzerte in Berlin. Es war fantastisch, und ich kann nur den Hut ziehen vor diesem Künstler, der inzwischen ja auch schon über 70 ist! Musikalisch und textlich ist er für mich auch heute noch großartig, obwohl es natürlich auf den Alben auch immer wieder Stücke gibt, die etwas abfallen. Finde ich aber normal, und es mindert nicht meine Begeisterung und Achtung vor diesem Künstler. Freundliche Gesichter: *** Hergestellt in Berlin: **** Balladen: *** Farben: ***** Alles geht: ***** Ich liebe Dich: *** Immer weiter: ***** Leuchtfeuer: **** Flaschenpost: ***** Einhandsegler: ***** Rüm Hart: *** Mairegen: *** Dann mach´s gut: ****
Ich erweitere meine Besternung um das aktuellste Album:
Mr. Lee: *****
Dieses Album packt mich ungemein. Meiner Meinung nach läuft Mey hier noch einmal zu einer musikalischen und vor allem textlichen Größe auf, wie man es z.B. nach den Alben „Rüm Hart“ und „Mairegen“ kaum noch für möglich gehalten hätte. Ich durfte ihn vor einer Woche auch live auf Tour sehen. Dafür bleibt mir nur ein einziges Wort: großartig.
--
schnief schnief di schneufDie Begeisterung kann ich vollkommen nachvollziehen, @cloudy. Man läuft ja immer Gefahr, ausgelacht oder in die grüne Fundi-Ecke gesteckt zu werden, wenn man sich als Mey-Anhänger outet. Ist mir ziemlich latte, der Mann ist großartig.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Grüne Fundi-Ecke? Mey? Hab‘ ich was verpasst?
--
Reinhard Mey wird diesen Monat schon unglaubliche 80 Jahre alt. Sein langjähriger Freund und Weggefährte Hannes Wader hat in diesem Jahr ebenfalls schon seinen 80. Geburtstag gefeiert. Auf YT gibt es anlässlich dessen diesen Zusammenschnitt hier:
--
schnief schnief di schneufWas an der Tatsache unglaublich sein soll, dass Reinhard Mey und Hannes Wader schon 80 Jahre alt sein sollen, verstehe ich nicht. Im Gegenteil: Die beiden waren immer präsent, all die vielen Jahre und man konnte, sofern mal wollte, durchaus Entwicklungen feststellen. Die Idee, ihre gemeinsame Herkunft (Burg Waldeck Festivals in den Sechzigern auch gemeinsam oder auch als Trio mit Konstantin Wecker zu präsentieren, halte ich für eine sehr gute Idee. Jam wenn man, wie Reinhard Mey dann 1967 schon sein 1. Album auf dem Markt hatte, Kollege Wader aber damit ganze 2 Jahre warten musste…….Schicksal!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.