Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › R&B Ballads & Come into my Kitchen & Full Moon Fever
-
AutorBeiträge
-
12. Robert Schumann – Arabesque
1810-1856
Ein Romantiker (nicht zu verwechseln bitte mit Robert Schuman, dem französischen Außenminister)
Grunsätzlich nimmt man heute an, dass Schumann unter einer bipolaren affektiven Störung litt (früher als manisch-depressiv bekannt)
Ursprünglich war Schumann Jura-Student, salopp gesagt, er soff jedoch die meiste Zeit und bändelte hier und da Affären an, wodurch vermutet wird, dass er sich in dieser Zeit mit der Syphillis infizierte, an der er später starb--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
WerbungGute Nacht. Mein Zeitfenster schließt sich ….
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dougsahmGute Nacht. Mein Zeitfenster schließt sich ….
Tschüss, Uli! Gute Nacht!
--
Nacht, Doug.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Einfach schön!
--
ClaraSchumann12. Robert Schumann – Arabesque
Um wieder einen unpassenden Vergleich zu ziehen: Das hatte am Anfang so einen ganz verhaltenen Swing, sehr schön. Noch nie gehört.
--
13. Johann Sebastian Bach – Suite Nr.2 BWV 1067 – Badinerie
1685-1750
Heute der Inbegriff der Barock-Musik.
Zu seinen Lebzeiten fand Bachs kompositorisches Schaffen jedoch keine große Beachtung, verglichen etwa mit dem seiner Zeitgenossen Georg Friedrich Händel oder Georg Philipp Telemann
Die weite Verbreitung von Bachs Werken nahm ihren Anfang in der Wiederaufführung der bis dahin nur in Einzelteilen bekannten Matthäuspassion durch Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahre 1829 und wurde gefördert durch die erste Gesamtausgabe seiner Werke (1851-1899), an der Johannes Brahms mitwirkte. Sowohl Mendelssohn als auch Brahms trugen zudem Bach’sche Klavierwerke öffentlich vor.--
ClaraSchumannUrsprünglich war Schumann Jura-Student, salopp gesagt, er soff jedoch die meiste Zeit […]
Das ist nicht auf Jura beschränkt…. Ich hatte drei Minuten zum Kneitinger (und etwa 15 – 20 Minuten zurück…)
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.14. Jeremiah Clarke – Trumpet Voluntary (Prince Of Denmark March)
Bild leider nirgendwo gefunden
1674-1707
Clarke war 1695 Organist und Chormeister an der von Christopher Wren neu erbauten Saint Paul’s Cathedral in London. 1703 wurde er dort Knabenchormeister.
Er komponierte zwar hauptsächlich Kirchenmusik, schrieb aber auch viele Lieder für die Bühne sowie Triumphmusik zur Feier der Siege des Herzogs von Marlborough im Spanischen Erbfolgekrieg.
Clarke beging 1707 in London Selbstmord.--
Tolle Linernotes, Clara.
Hast Dir extrem nen Kopf gemacht.
Nun aber ins Bettchen mit mir.--
Als letzte heute:
15. Ludwig van Beethoven – Ode an die Freude
1770-1827
Beethoven gilt heute als der Vollender der Wiener Klassik und Wegbereiter der Romantik.
In der ersten Periode seines Schaffens schloss er sich noch aufs engste an Haydn und Mozart an, bis er zu seinem ganz eigenen Stil fand. Beethoven starb 1827 in Wien an chronischer, alkoholisch bedingter Leberzirrhose--
NesTolle Linernotes, Clara.
Hast Dir extrem nen Kopf gemacht.
Nun aber ins Bettchen mit mir.Danke sehr! :liebe:
Ich wünsche eine gute Nacht!--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NesTolle Linernotes, Clara.
Hast Dir extrem nen Kopf gemacht.Ganz grossers Theater, Friederike! Vielen Dank! Ich würde mir eine Fortsetzung wünschen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Gute Nacht, Kirsten!
--
grizzGanz grossers Theater, Friederike! Vielen Dank! Ich würde mir eine Fortsetzung wünschen.
Full Moon Fever Vol. II ?
Gerne doch! :angel:
Und danke auch dir und den anderen für die positive Resonanz!
(Während dem Beethoven-Stück hab ich nun endlich mal Zeit was zu sagen und nicht nur Liner-Notes zu posten)
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.