Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Rank the Records › Ranking der Nazareth-Alben
-
AutorBeiträge
-
Nach Manny Charlton im Juli ist nun auch Dan McCafferty von uns gegangen. Nun bleibt nur noch Pete Agnew von der alten Besetzung. Diese Bad News waren für mich Anlass, mich mal duch den recht großen Katalog (25 Alben) zu hören in den letzten Tagen. Für die meisten Alben musste ich deshalb Spotify bemühen. Alle Alben waren mir bekannt, aber zum Teil hatte ich sie seit kurz nach ihrem Release nicht mehr gehört. Und nicht jedes Wiederhören war gewinnbringend.
Eine Band, die nie zu meinen großen Favoriten gehörte. Aber zumindest von 1973 bis 1975 waren sie mit drei richtig guten Alben und einigen hervoragenden Tracks vorne mit dabei. Danach kamen ihre unzweifelhaften Stärken auf Albumlänge nicht mehr zur Geltung und teilweise wurde es sogar schlimm. Es gab noch vereinzelt gute Tracks auf den Alben, aber für mich nichts komplett Überzeugendes mehr auf Albumlänge.
Ranking:
01. Loud’n’proud
02. Razamanaz
03. Hair of the dog
04. Close enough for rock’n’roll
05. Nazareth
06. Expect no mercy
07. No mean city
08. Play’n the game
09. Rampant
10. Malice in Wonderland
11. Surviving the law
12. 2XS
13. Exercises
14. Big dogz
15. Move me
16. No jive
17. The newz
18. Rock’n’roll telephone
19. Tattooed on my brain
20. Cinema
21. Snakes ’n‘ ladders
22. Boogaloo
23. Sound elixir
24. The fool circle
25. The catch01. – 03. ****
04. ***1/2
05. – 11. ***
12. – 20. **1/2
21. – 24. **
25. *1/2--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.de20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Die 73 hässlichsten Alben-Cover aller Zeiten
Wir brauchen „Imagine“ mehr, als John Lennon sich das je erträumte
Welches Equipment verwenden eigentlich …Pink Floyd?
01. April 1984: Marvin Gaye wird vom eigenen Vater erschossen
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
Werbung01. Hair Of The Dog
02. Razamanaz
03. Rampant
04. No Mean City
05. Expect No Mercy
06. Malice in Wonderland
07. Close Enough To Rock ’n‘ Roll
08. Loud ‚N‘ Proud
09. The Fool Circle
10. The Newz
11. 2XS
12. Boogaloo
13. No Jive
14. Nazareth
15. Play ’n‘ The Game
16. Sound Elixir
17. Cinema
18. Snakes ‚N‘ Ladders
19. Rock ’n‘ Telephone
20. Exercises
21. Big Dogz
22. Move Me
23. The Catch01-02 *****
03 **** 1/2
04-11 ****
12-13 *** 1/2
14-19 ***
20-21 ** 1/2
22-23 **--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHmmh, die „Loud“ lediglich auf der acht verwundert mich schon.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollImmerhin ein Vierer. Im Gegensatz zu den meisten hier, finde ich das diese Platte sehr von dem Überhit This Flight Tonight gezehrt hat und bietet außerdem den furchtbaren Longtrack The Ballad of Hollis Brown, eine einzige Lärm Orgie.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryWas habt Ihr nur gegen The Catch?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?wolfgang…den furchtbaren Longtrack The Ballad of Hollis Brown, eine einzige Lärm Orgie…
Besser waren Nazareth nie.
sparchWas habt Ihr nur gegen The Catch?
Ähem….alles! Der Zettel mit den Vermerken, was für das Album spricht, war blank. „This month’s messiah“ ist nicht völlig unerträglich.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
Ist The Fool Circle auf Platz 24 ein Versehen? Die Platte hat doch eine tolle Mischung zwischen Rock und Pop Ohrwürmern, z.B. Dressed To Kill, Another Year, Let Me Be Your Leader, Every Young Man’s Dream und Moonlight Eyes.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangIst The Fool Circle auf Platz 24 ein Versehen?
Keinesfalls. Von mir aus in einem engen Wettstreit mit den Plätzen 21 – 23 um diese hinteren Plätze. Ich habe gerade nochmal auf das Track-Listing geschaut. Ich höre da vier Tracks, die in Ordnung gehen ohne mich allerdings zu begeistern („Dressed to kill“, „Moonlight eyes“, „Pop the silo“ und „Victoria“). Der Rest ist schwach und Tracks wie „We are the people“ oder „Every young man’s dream“ sogar extreme Tiefpunkte.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlBesser waren Nazareth nie.
Da bin ich ganz bei Dir. Bei mir wären Razamanaz und Loud’N’Proud auch ganz vorne, allerdings würde sich bei mir noch 2XS dazugesellen.
Ähem….alles! Der Zettel mit den Vermerken, was für das Album spricht, war blank. „This month’s messiah“ ist nicht völlig unerträglich.
Im Prinzip war das hier eine andere Band mit den selben Musikern, aber ich finde, dass die sie ganz gut durch die 80er gekommen sind. The Catch ist sicher am weitesten vom klassischen Sound entfernt, hat aber doch ein paar starke Momente. Party Down hat ein bisschen was von Prince, freilich ohne die Klasse des Meisters zu erreichen, ist aber dennoch ein guter Track. Ebenfalls auf der Habenseite neben dem von Dir erwähnten This Month’s Messiah sind noch Moondance, Last Exit To Brooklyn und You Don’t Believe In Us. Einzig ihre Version von Ruby Tuesday ist völlig misslungen, das klingt dann als wäre Dan McCafferty bei den Flippers eingestiegen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchParty Down hat ein bisschen was von Prince, freilich ohne die Klasse des Meisters zu erreichen, ist aber dennoch ein guter Track. Ebenfalls auf der Habenseite sind noch Moondance, Last Exit To Brooklyn und You Don’t Believe In Us.
Sorry, aber die Tracks finde ich allesamt fürchterlich. Das Album ist für mich tatsächlich das Schlechteste in der an schlechten Alben eben nicht ganz armen Discographie der Band. Vielleicht auch gerade aus dem Grund, den Du angeführt hast, nämlich dass sie sich hier am weitesten vom klassichen Sound wegbewegt haben.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killFür mich ist „Hollis Brown“ auch einer der größten Nazareth-Momente. Die Spannung, die sich da aufbaut, die an den Nerven zehrt und kaum zu ertragen ist, bis dann am Ende alles „explodiert“. Bin jedes mal fix und fertig danach. Schon damals war das so und da kannte ich das Original noch gar nicht.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102pipe-bowl
wolfgangIst The Fool Circle auf Platz 24 ein Versehen?
Keinesfalls. Von mir aus in einem engen Wettstreit mit den Plätzen 21 – 23 um diese hinteren Plätze. Ich habe gerade nochmal auf das Track-Listing geschaut. Ich höre da vier Tracks, die in Ordnung gehen ohne mich allerdings zu begeistern („Dressed to kill“, „Moonlight eyes“, „Pop the silo“ und „Victoria“). Der Rest ist schwach und Tracks wie „We are the people“ oder „Every young man’s dream“ sogar extreme Tiefpunkte.
Jetzt muss ich doch noch mal nachhaken: hast Du Cocaine übersehen oder findest Du ihre Version tatsächlich so schwach?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?@sparch: Überzeugt mich nicht.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killIch finde die Nazareth Version besser als das Original.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryFür mich ist die Version auf The Fool Circle sogar die definitive Version des Songs. Das Original und auch Clapton finde ich da eher langweilig.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.