Rank your books 2014

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 122)
  • Autor
    Beiträge
  • #9075271  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Hat and beardWas ist mit „Kinderland“?

    Habe ich ganz gerne gelesen, obwohl mir die Kindheitserinnerungen eher fremd waren und Mawils Zeichenstil auch nicht so recht meins ist (* * *). Wenn ich das Ranking mit Comics vermischen sollte, dann wären ganz klar die bisherigen Ausgaben von „Sex Criminals“ in der Liste (* * * * – * * * * *).

    Wie gefiel dir „Perfidia“? Habe ich immer noch vor mir.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9075273  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Hat and beard“Bleeding Edge“ erschien schon letztes Jahr.

    „Arbeit und Struktur“ auch.

    --

    #9075275  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Ich ändere die selbst auferlegte Vorgabe in „Late ’13/’14″…

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #9075277  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Oder auf „Late 12/13/14″, harharhar.

    --

    #9075279  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Bei Modiano bezog ich mich auf die Erstveröffentlichung der deutschen Übersetzung, bei Pynchon eigentlich auch, obwohl ich beide Bücher im Original gelesen habe. Sicherlich etwas schwammig als Kriterium, aber eigentlich ging es mir nur um „Aktuelles“.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #9075281  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Napoleon DynamiteBei Modiano bezog ich mich auf die Erstveröffentlichung der deutschen Übersetzung.

    Schon klar, aber du hast das französische Original gelistet (und gelesen, nehme ich an). Mein Einwand war aber eigentlich nicht ernst gemeint. Ich bin gespannt auf mehr Modiano, allerdings notgedrungen auf Deutsch.

    --

    #9075283  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    Modiano lese ich momentan tlw. auf deutsch, tlw. auf französisch. Im idealen Fall & mit genügend Zeit werde ich mir erst die eine Fassung, dann die andere vornehmen – auf lange Sicht hoffe ich zumindest, irgendwann wieder etwas souveräner auf Französisch lesen zu können. Jedenfalls: Die Übersetzungen durch Peter Handke und Elisabeth Edl (die vieles von Modiano übertragen hat und auch bereits auf Deutsch veröffentlichte Romane nochmals neu übersetzt) sind meiner Meinung nach sehr gut, andere haben für mich den Tonfall eher verfehlt.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #9075285  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    Meine erste Begegnung mit ihm war eine Edl-Übersetzung: „Im Café der verlorenen Jugend“. Mit dem Original kann ich sie nicht vergleichen, sie las sich aber sehr flüssig. Jedenfalls gut zu wissen, dass andere Übersetzungen als ihre und Handkes eher zu meiden sind.

    --

    #9075287  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,527

    Napoleon DynamiteWie gefiel dir „Perfidia“? Habe ich immer noch vor mir.

    Klasse! Sprachlich die Tendenz von „Blood’s A Rover“ fortsetzend, also noch brutaler und paranoider als früher. Und wieder großartige, hoffnungslos zerrissene Charaktere. Ich hoffe, er hält sein recht hohes Schreibtempo bei und liefert bald die nächsten drei Bände.

    --

    God told me to do it.
    #9075289  | PERMALINK

    hat-and-beard
    dial 45-41-000

    Registriert seit: 19.03.2004

    Beiträge: 20,527

    Hat and beard1. CORMAC McCARTHY – Blood Meridian Or The Evening Redness In The West

    Update:

    1. CORMAC McCARTHY – Blood Meridian Or The Evening Redness In The West
    2. LARRY McMURTRY – Terms Of Endearment
    3. FRANK SCHULZ – Morbus Fonticuli
    4. LARRY McMURTRY – Moving On
    5. THOMAS PYNCHON – Bleeding Edge
    6. THOMAS PYNCHON – Against The Day
    7. LARRY McMURTRY – Leaving Cheyenne
    8. FRANK SCHULZ – Kolks blonde Bräute
    9. JAMES CRUMLEY – The Last Good Kiss
    10. LARRY McMURTRY – All My Friends Are Going To Be Strangers
    11. RICHARD FORD – Rock Springs
    12. CORMAC McCARTHY – All The Pretty Horses
    13. LARRY McMURTRY – Comanche Moon
    14. JAMES CRUMLEY – The Wrong Case
    15. PHILIPP MEYER – The Son
    16. LARRY McMURTRY – Streets Of Laredo
    17. JAMES CARLOS BLAKE – The Pistoleer
    18. JAMES McMURTRY – The Last Picture Show
    19. LARRY McMURTRY – Dead Man’s Walk
    20. BARRY HANNAH – The Tennis Handsome
    21. FRANK SCHULZ – Das Ouzo-Orakel
    22. LARRY McMURTRY – Somebody’s Darling
    23. LARRY McMURTRY – Texasville
    24. MAWIL – Kinderland
    25. AMBROSE BIERCE – In The Midst Of Life (Tales Of Soldiers And Civilians)
    26. FRANK SCHULZ – Mehr Liebe
    27. FRANK SCHULZ – Onno Viets und der Irre vom Kiez
    28. PHILIP K. DICK – Do Androids Dream Of Electric Sheep?
    29. MARKUS ORTHS – Alpha & Omega
    30. LARRY McMURTRY – The Desert Rose
    31. JAMES ELLROY – Perfidia
    32. CHARLES PORTIS – True Grit
    33. GERHARD HENSCHEL – Jugendroman
    34. GERHARD HENSCHEL – Kindheitsroman
    35. GERHARD HENSCHEL – Liebesroman
    36. JAMES CARLOS BLAKE – A World Of Thieves
    37. LARRY McMURTRY – Horseman, Pass By
    38. ELMORE LEONARD – The Bounty Hunters
    39. CHARLES BUKOWSKI – Post Office
    40. ALEX CAPUS – Eine Frage der Zeit
    41. STEPHANIE BART – Deutscher Meister
    42. JEAN ECHENOZ – 14
    43. LARRY McMURTRY – The Last Kind Words Saloon
    44. FRANCOIS GARDE – Was mit dem Weißen Wilden geschah
    45. MARKUS ORTHS – Lehrerzimmer
    46. KONRAD LORENZ – Der Dwarsläufer
    47. KONRAD LORENZ – Rohrkrepierer. Eine Jugend auf St. Pauli
    48. ANGELIKA KLÜSSENDORF – April
    49. LARA SCHÜTZSACK – Und auch so bitterkalt

    1.-3. * * * * *
    4.-20. * * * * ½
    21.-37. * * * *
    38.-40. * * * ½
    41.-44. * * *
    45.-48. * * ½
    49. * *

    BENJAMIN KUNKEL – Utopie oder Untergang * * * *
    WOLFGANG HERRNDORF – Arbeit und Struktur * * * *
    JONATHAN CRARY – 24/7. Schlaflos im Spätkapitalismus * * * *
    LARRY McMURTRY – In A Narrow Grave. Essays on Texas * * * *
    DONALD FAGEN – Eminent Hipsters * * * ½
    ULRICH CHAUSSY – Oktoberfest. Das Attentat * * * ½

    --

    God told me to do it.
    #9075291  | PERMALINK

    johannes_reiter

    Registriert seit: 08.02.2004

    Beiträge: 410

    1. Alexander Solschenizyn – Der Archipel Gulag * * * * *
    2. Siddharta Mukherjee – The Emperor Of All Maladies * * * * *
    3. David van Reybrouck – Kongo * * * * *
    4. W. G. Sebald – Die Ringe des Saturn * * * * *
    5. Herta Müller – Atemschaukel * * * * *
    6. William Shakespeare – Macbeth * * * * *
    7. Edmund De Waal – The Hare With Amber Eyes * * * * *
    8. Jon Lee Anderson – Che Guevara * * * * *
    9. Cormac McCarthy – The Road * * * * *
    10. Stefan Zweig – Die Welt von Gestern * * * * *
    11. Joseph Roth – Radetzkymarsch * * * * *
    12. Raymond Chandler – The High Window * * * * *
    13. Oliver Sacks – The Man Who Mistook His Wife For A Hat * * * * *
    14. William Shakespeare – King Lear * * * * *
    15. Gordon Brook-Sheperd – The Austrians * * * * *
    16. Sarah Kane – 4:48 Psychose * * * * 1 / 2
    17. Thomas Bernhard – Holzfällen * * * * 1 / 2
    18. Raymond Chandler – The Big Sleep * * * * 1 / 2
    19. Richard David Precht – Wer bin ich und wenn ja, wie viele? * * * * 1 / 2
    20. Kurt Vonnegut – Slaughterhouse-Five * * * * 1 / 2
    21. Raymond Chandler – Farewell, My Lovely * * * *
    22. Niccoló Machiavelli – Der Fürst * * * *
    23. Frederic Morton – A Nervous Splendour * * * *
    24. Alexander Kluge – Die Lücke, die der Teufel lässt * * * *
    25. Sun Tsu – Die Kunst des Krieges * * * *
    26. Rolf Dobelli – Die Kunst des klugen Handelns * * * *
    27. Rolf Dobelli – Die Kunst des klaren Denkens * * * *
    28. Götz Aly – Hitlers Volksstaat * * * *
    29. Karl Kraus – Die letzten Tage der Menschheit (Bühnenfassung) * * * *
    30. Simenon – Die Verlobung des Monsieur Hire * * * *
    31. Kurt Vonnegut – Cat’s Cradle * * * *
    32. Kurt Vonnegut – Breakfast Of Champions * * * *
    33. Paul Levitz – 75 Years Of DC Comics. The Art Of Modern Mythmaking * * * *
    34. Nick Hornby – A Long Way Down * * * 1 / 2
    35. William Gibson – Neuromancer * * * 1 / 2
    36. Werner Herzog – Vom Gehen im Eis * * * 1 / 2
    37. Sigmund Freud – Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten * * * 1 / 2
    38. PaTrick Bahners – Entenhausen. Die ganze Wahrheit * * * 1 / 2
    39. Caryl Churchill – Top Girls * * *
    40. Sarah Kane – Gier * * *
    41. Monika Czernin – Gebrauchsanweisung für Wien * * *
    42. Kurt Vonnegut – God Bless You, Mr. Rosewater * * *
    43. Dominique Laporte – Eine gelehrte Geschichte der Scheiße * * *
    44. Sarah Kane – Zerbombt * * 1 / 2
    45. Sarah Kane – Gesäubert * 1 / 2
    46. Sarah Kane – Phädras Liebe * 1 / 2

    --

    The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilde
    #9075293  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Abschluss:

    01. Marisha Pessl – Die Amerikanische Nacht ****1/2
    02. Patrick Lee – Dystopia **** – ****1/2
    03. Vea Kaiser – Blasmusikpop ****
    04. Wolfgang Herrndorf – Bilder Deiner Großen Liebe ****
    05. Stefan Ahnhem – Und Morgen Du ****
    06. Stefanie De Velasco – Tigermilch ****
    07. John Verdon – Gute Nacht ****
    08. Karl Olsberg – Delete ****
    09. Kevin Powers – Die Sonne War Der Ganze Himmel ***1/2 – ****
    10. Mark Frost – Paladin Project: Renn Um Dein Leben ***1/2 – ****
    11. Zoran Drvenkar – Still ***1/2 – ****
    12. Patrick Lee – Das Labyrinth der Zeit ***1/2 – ****
    13. John Verdon – Schließe deine Augen ***1/2 – ****
    14. Finn-Ole Heinrich – Räuberhände ***1/2 – ****
    15. Diverse – The Wall 01 ***1/2 – ****
    16. Sebastian Fitzek – Passagier 23 ***1/2
    17. Sarah Lotz – Drei ***1/2
    18. Jan Christophersen – Echo ***1/2
    19. Rachel Cohn & David Levithan – Dash & Lilys Winterwunder ***1/2
    20. Georg Haderer – Schäfers Qualen ***1/2
    21. Diverse – The Wall 02
    22. Stephen Leather – Höllennacht ***1/2
    23. René Junge – Stufe Eins *** – ***1/2
    24. Matthew Reilly – Arctic Fire ***
    25. Linus Geschke – Die Lichtung ***
    26. Brandon Sanderson – Alcatraz und die dunkle Bibliothek **1/2

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #9075295  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,107

    .

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #9075297  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,107

    TheMagneticFieldAbschluss:

    01. Marisha Pessl – Die Amerikanische Nacht ****1/2

    Freut mich, dass das außer mir noch jemand gelesen hat und gut fand. (Unsere einzige Übereinstimmung im gesamten Jahr, wie es scheint.) Kein „Goldfink“ für Dich? Fand ich sogar noch etwas besser als die amerikanischen Nacht.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #9075299  | PERMALINK

    lezin

    Registriert seit: 29.04.2007

    Beiträge: 62

    Marc-Oliver Bischoff – Die Voliere ***1/2
    Roland Spranger – Kriegsgebiete ****
    Tobias Rüther – Helden (Bowie und Berlin)***1/2
    George Saunders – 10 Dezember ****1/2
    Florian Illies – 1913 ***
    Nicole C. Karafyllis – Putzen als Passion ***1/2
    Roland Spranger – Elementaschaden ***1/2
    Sascha Arango – Die Wahrheit und andere Lügen ***
    Tom Hillenbrand – Drohnenland ****
    Rainer Schmidt – Die Cannabis GmbH ***1/2
    Horst Eckert – Schwarzlicht ****
    Dennis Gastmann – Reichtumsbericht ***1/2

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 106 bis 120 (von insgesamt 122)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.