Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rank your books 2014
-
AutorBeiträge
-
— Eric Ambler – Journey into fear ****1/2
— Eric Ambler – A kind of anger ****1/2
— Len Deigthon – Berlin Game ****1/2 (Gefällt mir wesentlich besser als vergleichbare Werke wie etwa „The spy who came in from the cold“. Le Carre beschreibt die Kälte, welche die Zone umgibt zwar bedrohlicher und hoffnungsloser, eben: kälter, Deighton’s Charaktere hingegen sind um Welten nachvollziehbarer als Smiley oder Leamas.)
— Len Deighton – Bomber ****
— Derek Robinson – Piece of cake ****
— Len Deighton – SS/GB ****
— Don Winslow – The winter of Frankie Machine ****
— Don Winslow – California Fire and Life ***1/2
— David Baldacchi – The Hit ***
— David Baldacchi – The Racketeer ***--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung1. Alexander Solschenizyn – Der Archipel Gulag * * * * *
2. Siddharta Mukherjee – The Emperor Of All Maladies * * * * *
3. David van Reybrouck – Kongo * * * * *
4. W. G. Sebald – Die Ringe des Saturn * * * * *
5. William Shakespeare – Macbeth * * * * *
6. Edmund De Waal – The Hare With Amber Eyes * * * * *
7. Jon Lee Anderson – Che Guevara * * * * *
8. Stefan Zweig – Die Welt von Gestern * * * * *
9. Joseph Roth – Radetzkymarsch * * * * *
10. Raymond Chandler – The High Window * * * * *
11. Oliver Sacks – The Man Who Mistook His Wife For A Hat * * * * *
12. William Shakespeare – King Lear * * * * *
13. Gordon Brook-Sheperd – The Austrians * * * * *
14. Sarah Kane – 4:48 Psychose * * * * 1 / 2
15. Thomas Bernhard – Holzfällen * * * * 1 / 2
16. Raymond Chandler – The Big Sleep * * * * 1 / 2
17. Richard David Precht – Wer bin ich und wenn ja, wie viele? * * * * 1 / 2
18. Kurt Vonnegut – Slaughterhouse-Five * * * * 1 / 2
19. Raymond Chandler – Farewell, My Lovely * * * *
20. Niccoló Machiavelli – Der Fürst * * * *
21. Frederic Morton – A Nervous Splendour * * * *
22. Alexander Kluge – Die Lücke, die der Teufel lässt * * * *
23. Sun Tsu – Die Kunst des Krieges * * * *
24. Rolf Dobelli – Die Kunst des klugen Handelns * * * *
25. Rolf Dobelli – Die Kunst des klaren Denkens * * * *
26. Götz Aly – Hitlers Volksstaat * * * *
27. Karl Kraus – Die letzten Tage der Menschheit (Bühnenfassung) * * * *
28. Simenon – Die Verlobung des Monsieur Hire * * * *
29. Kurt Vonnegut – Cat’s Cradle * * * *
30. Kurt Vonnegut – Breakfast Of Champions * * * *
31. Paul Levitz – 75 Years Of DC Comics. The Art Of Modern Mythmaking * * * *
32. Nick Hornby – A Long Way Down * * * 1 / 2
33. Werner Herzog – Vom Gehen im Eis * * * 1 / 2
34. Sigmund Freud – Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten * * * 1 / 2
35. PaTrick Bahners – Entenhausen. Die ganze Wahrheit * * * 1 / 2
36. Caryl Churchill – Top Girls * * *
37. Sarah Kane – Gier * * *
38. Monika Czernin – Gebrauchsanweisung für Wien * * *
39. Kurt Vonnegut – God Bless You, Mr. Rosewater * * *
40. Dominique Laporte – Eine gelehrte Geschichte der Scheiße * * *
41. Sarah Kane – Zerbombt * * 1 / 2
42. Sarah Kane – Gesäubert * 1 / 2
43. Sarah Kane – Phädras Liebe * 1 / 2--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar WildeCleetus[…]
Derek Robinson – Piece of cake ****
[…]A Good Clean Fight schon gelesen? Das wären dann fünf Sterne.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Letztes Update
01. William S. Burroughs – The Ticket That Exploded ****1/2
02. William S. Burroughs – Nova Express ****1/2
03. Charles Bukowski – Faktotum ****1/2
04. Charles Bukowski – Fuck Machine ****1/2
05. Charles Bukowski – Hot Water Music ****1/2
06. Charles Bukowski – Die Stripperinnen vom Burbank ****1/2
07. Verschiedene Autoren – 1968: Eine Enzyklopädie ****1/2
08. Marcus Stiglegger (Hg.) – David Cronenberg ****1/2(-)
09. Valerie Solanas – SCUM Manifesto ****(+)
10. Eldridge Cleaver – Soul On Ice ****(+)
11. Kenzaburô Ôe – Reißt die Knospen ab ****
12. Verschiedene Autoren (Reclam) – Filmgenres Horrorfilm ****
13. Robert Merle – Der Tod ist mein Beruf ****
14. Gerhard Zacharias – Satanskult und Schwarze Messe ****
15. Karin Kramer Verlag (Hg.) – Was ist eigentlich Anarchie? ****
16. Richard Price – Clockers ****
17. Nikolai Gogol – Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen/Der Newski-Prospekt ****(-)
18. Philippe Djian – Erogene Zone ****(-)
19. Heinz Strunk – Fleisch ist mein Gemüse ****(-)
20. Howard Marks – Mr Nice ****(-)
21. James Monaco – Film verstehen ****(-)
22. Phil Hall – The Encyclopedia Of Underground Movies ***1/2(+)
23. Leonard Cohen – Flowers For Hitler ***1/2(+)
24. Twelker/Schmitt – The Small Faces…& Other Stories ***1/2(+)
25. Sigmund Freud – Abriss der Psychoanalyse ***1/2(+)
26. Wisniewski/Landgraeber/Sieker – Das RAF-Phantom ***1/2(+)
27. Franz Josef Degenhardt – Brandstellen ***1/2(+)
28. Steven Uhly – Mein Leben in Aspik ***1/2(+)
29. Alan Clayson – Ringo Starr: Straight Man Or Joker? ***1/2
30. Rombeck/Neumann – Die Beatles ***1/2
31. W.I. Lenin – Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus ***
32. Richard Dawkins – Das egoistische Gen ***
33. Matthias Penzel – TraumHaft **1/2
34. Tiffany Murray – Lieber Gott und Otis Redding **(+)
35. Bentley Little – Schemen **--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Johannes_Reiter
41. Sarah Kane – Zerbombt * * 1 / 2
42. Sarah Kane – Gesäubert * 1 / 2
43. Sarah Kane – Phädras Liebe * 1 / 2Beeindruckend, dass Du dann gleich drei Bücher liest, wenn sie Dir so wenig gefallen :lol:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Doc F.Beeindruckend, dass Du dann gleich drei Bücher liest, wenn sie Dir so wenig gefallen :lol:
Das sind Theaterstücke. Und die befinden sich alle in einem einzigen Band.
--
Ihre beiden letzten Theaterstücke, „Crave“ und „4:48 Psychosis“, sind aber sehr sehens- und lesenswert.
Harry Rag
03. Charles Bukowski – Faktotum ****1/2
04. Charles Bukowski – Fuck Machine ****1/2
05. Charles Bukowski – Hot Water Music ****1/2
06. Charles Bukowski – Die Stripperinnen vom Burbank ****1/2Gestern habe ich ein Interview mit Godard für das US-Fernsehen gesehen, in dem JLG behauptet, Bukowski hätte für „Sauve qui peut (la vie)“ die englischen UT erstellt. Ist das ein Gag, oder tatsächlich belegt?
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das weiß ich leider nicht. Zum Hintergrund von Bukowski sah ich bisher auch nur die Fan-Dokumentation „Bukowski: Born Into This“.
--
@ Doc F: Wie pinch richtig sagte, alle in einem Band. Allein schon wegen 4:48 Psychosis hat sich das Durchhalten gelohnt – ein großartiger Text.
--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar WildeJohannes_Reiter1. Alexander Solschenizyn – Der Archipel Gulag * * * * *
Das ist wirklich mehr als überraschend 2014 als Nr 1 zu sehen. Was bringt Dich dazu, dass 2014 auf Platz 1 zu sehen?
Harry RagLetztes Update
01. William S. Burroughs – The Ticket That Exploded ****1/2
02. William S. Burroughs – Nova Express ****1/2
03. Charles Bukowski – Faktotum ****1/2
04. Charles Bukowski – Fuck Machine ****1/2
05. Charles Bukowski – Hot Water Music ****1/2
06. Charles Bukowski – Die Stripperinnen vom Burbank ****1/2Ich bin immer wieder überrascht, wie jeder seine Welt entdeckt. Vor 20 Jahren habe ich das auch gelesen. Man muss wohl wirklich ein bestimmtes Alter haben. Wenn alles noch so neu und unbefangen vor einem liegt.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Edit
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.@grandandt: Ich habe das Buch endlich gelesen, nachdem ich es mir schon ewig vorgenommen habe. Jetzt ist es eins meiner Lieblingsbücher – wie diese abgrundtief schrecklichen Erfahrungen mit einem unerschütterlichen schwarzen Humor präsentiert werden, ist schon sehr inspirierend.
--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar WildePortnoys Beschwerden – Philip Roth ****1/2
Böse Geister – Fjodor Dostojewski ****1/2
In Plüschgewittern – Wolfgang Herrndorf ****
Blauer Montag – Arnon Grünberg ****
Lanzarote – Michel Houellebecq ****
Ein französischer Roman – Fréderic Beigbeder ****
Fight Club – Chuck Palahniuk ****
Leviathan – Paul Auster ****
1979 – Christian Kracht ***1/2
Diesseits des Van-Allen-Gürtels – Wolfgang Herrndorf ***1/2
Ende gut – Sibylle Berg ***1/2
Gnadenfrist – Arnon Grünberg ***1/2
Das Buch der Illusionen – Paul Auster ***1/2
Faserland – Christian Kracht ***1/2
Naokos Lächeln – Haruki Murakami ***1/2
Wendekreis des Krebses – Henry Miller ***1/2
Die Musik des Zufalls – Paul Auster ***
Ich und Kaminski – Daniel Kehlmann **1/2--
2014 erschienene Bücher, Top 10:
1. L’Herbe des nuits (Patrick Modiano) * * * * *
2. Consumed (David Cronenberg) * * * * 1/2
3. Bleeding Edge (Thomas Pynchon) * * * * 1/2
4. Bilder deiner großen Liebe (Wolfgang Herrndorf) * * * *
5. How To Build A Girl (Caitlin Moran) * * * *
6. Arbeit und Struktur (Wolfgang Herrndorf) * * * *
7. Bildungsroman (Gerhard Henschel) * * * *
8. Little Failure (Gary Shteyngart) * * * *
9. My Life In Middlemarch (Rebecca Mead) * * * 1/2
10. Fischsuppe (Wolfgang Welt) * * * 1/2--
A Kiss in the Dreamhouse„Bleeding Edge“ erschien schon letztes Jahr. Was ist mit „Kinderland“?
Jetzt bin ich aber wirklich auf Modiano gespannt, habe das Buch hier, aber auf deutsch.--
God told me to do it. -
Schlagwörter: 2014
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.