Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rank Your Books (2013 edition)
-
AutorBeiträge
-
Johannes_Reiter1. Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren * * * * 1 / 2
Das ist ja erstaunlich, hier schon eine Bewertung zu lesen. Ich habe, da ich von dem Buch bisher nichts gehört hatte, mal nachgesehen, worum es geht. Scheint äußerst interessant. Werde mich mal darum kümmern. Aber erst einmal muss es ja erscheinen…
--
Radio StoneFMHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungEs handelt sich dabei auch um ein Leseexemplar für Buchhändler.
Klug, lustig, sprachgewandt. Außerdem clever konstruiert.
--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilde1. Joseph Roth – Flucht ohne Ende * * * * *
2. James Ellroy – Because the Night * * * *
3. Dietmar Dath – Dirac
4. George Orwell – Down and Out in Paris and London * * *1/2
5. Robert Harris – Enigma * *1/2--
He does go where angels fear to treadredbeansandrice
2. J Kent Clark – Goodwin WhartonKannst Du dazu was sagen? Muss ja der Hammer sein, wenn Du es sogar besser als die „Flucht“ findest.
1. Joseph Roth – Flucht ohne Ende * * * * *
2. Max Goldt – Die Kugeln in unseren Köpfen * * * *
3. James Ellroy – Because the Night
4. Dietmar Dath – Dirac
5. George Orwell – Down and Out in Paris and London * * *1/2
6. Robert Harris – Enigma * *1/2--
He does go where angels fear to treaddie flucht hatte ich schon ziemlich oft gelesen, jetzt länger nicht mehr, und in meinem internen roth ranking ist sie doch ein gutes Stück zurückgefallen (hab sie mal sehr sehr gemocht)
Goodwin Wharton ist schon von der Geschichte her ein unglaubliches Buch, J Kent Clark wolte eigentlich eine Biografie von Goodwins Bruder Tom schreiben (einem bedeutenden britischen Politiker des 17. Jahrhunderts) und stiess bei den Recherchen auf Goodwins handgeschriebene Autobiografie in der British Library, nicht weniger als 500000 Wörter (also ca 2000 gedruckteSeiten). Das Buch ist schlicht eine kommentierte und geordnete Version davon.
Goodwin Wharton war, kurz gesagt, ein mittel bedeutender britischer Politiker, der um seinen dreißigsten Geburtstag einer Frau in die Hände fiel, die behauptete, ihm Alchemie beibringen zu können, ihn mit den Elfen in Verbindung zu setzen und und und… Leider klappte davon nie irgendwas, Goodwin war dutzende Male kurz davor, die Königin des Elfenreichs zu heiraten, aber mal spielte das Wetter nicht mit, mal hatte die Königin ihre Tage (Elfen sind sehr streng mit sowas), mal… das mit der Alchemie war ähnlich erfolgreich, Schatzsuche mit von den Engeln des Herrn persönlich gelieferten Tauchanzügen ging am Ende auch nicht, weil die Anzüge von den Engeln versehentlich nach London und nicht nach Jersey (dem Ort der Schatzsuche) geliefert wurden und dann in einer Kiste lagen, die aus spirituellen Gründen nicht geöffnet werden durfte, weil dann der Inhalt verschwindet… die Frau (zu Beginn der Geschichte immerhin 50 Jahre alt, sie hatte sich die Jahre vor der Begegnung länger nur von Brandy ernährt) bekam auch nicht weniger als 103 Kinder von ihm, die er alle finanziell versorgen musste, obwohl er nie eins davon zu Gesicht kam (bzw, doch, eins)
Das Buch ist also die Geschichte von jemandem der unfassbare Serien von Rückschlägen, die im bürgerlichen Leben, wie wir es kennen, kaum so geballt auftreten könnten, über viele Jahre wegsteckte wie fast nichts… am Ende versucht sich Wharton doch wieder mit Politik, fängt doch noch an, eigenes Geld zu verdienen, und wird für ein paar Jahre wirklich einflussreich, irgendwie hat man das Gefühl, er ist mittlerweile so sehr an unfassbare Rückschläge gewöhnt, dass das bisschen Politik ihm auch nichts mehr anhaben kann… als die Engel des Herrn es immer wieder versäumen, ihm eine Einkommensteuerreform zu diktieren, macht er halt selber eine…
zusammenfassend, ein interessanter Mensch, britische Geschichte aus der Zeit (1680-1700, ereignisreich) kannt ich auch kaum, das Buch kriegt man am besten gebraucht bei amazon uk, hier findet man die working paper version eines repräsentativen kapitels…
--
.1. Jaud, Tommy – Überman ****
2. Föhr, Andreas – Schwarze Piste ****
3. Regener, Sven – Der kleine Bruder **
4. Ludlum, Robert – Der Bourne Befehl *--
1. Navid Kermani – Ausnahmezustand * * * * *
2. Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren * * * * 1 / 2
3. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
4. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
5. Tom Winter – Unbekannt verzogen *
6. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilde1. Navid Kermani – Ausnahmezustand * * * * *
2. Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren * * * * 1 / 2
3. Wilhelm Bartsch – Das bisschen Zeug zur Ewigkeit * * * *
4. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
5. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
6. Tom Winter – Unbekannt verzogen *
7. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilde1. Navid Kermani – Ausnahmezustand * * * * *
2. Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren * * * * 1 / 2
3. Wilhelm Bartsch – Das bisschen Zeug zur Ewigkeit * * * *
4. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
5. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
6. Hermann Scherer – Schatzfinder * *
7. Tom Winter – Unbekannt verzogen *
8. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilderedbeansandrice
… Das Buch ist also die Geschichte von jemandem der unfassbare Serien von Rückschlägen, die im bürgerlichen Leben, wie wir es kennen, kaum so geballt auftreten könnten, über viele Jahre wegsteckte wie fast nichts… am Ende versucht sich Wharton doch wieder mit Politik, fängt doch noch an, eigenes Geld zu verdienen, und wird für ein paar Jahre wirklich einflussreich, irgendwie hat man das Gefühl, er ist mittlerweile so sehr an unfassbare Rückschläge gewöhnt, dass das bisschen Politik ihm auch nichts mehr anhaben kann… als die Engel des Herrn es immer wieder versäumen, ihm eine Einkommensteuerreform zu diktieren, macht er halt selber eine…Danke für Deine Erläuterung, das klingt interessant, passt auch von der Zusammenfassung ein bisschen zu „Hiob“, das ich gerade gelesen habe.
1. Joseph Roth – Die Flucht ohne Ende
2. Joseph Roth – Hiob
3. James Ellroy – American Tabloid
4. Max Goldt – Die Kugeln in unseren Köpfen
5. James Ellroy – Because the Night
6. Dietmar Dath – Dirac
7. George Orwell – Down and Out in Paris and London
8. Robert Harris – Enigma--
He does go where angels fear to tread1. Navid Kermani – Ausnahmezustand * * * * *
2. Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren * * * * 1 / 2
3. Wilhelm Bartsch – Das bisschen Zeug zur Ewigkeit * * * *
4. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
5. Deborah Levy – Heim schwimmen * * *
6. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
7. Hermann Scherer – Schatzfinder * *
8. Tom Winter – Unbekannt verzogen *
9. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilde
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
001 Mistry, Rohinton – Das Gleichgewicht der Welt *****
002 Nesbroe, Jo – Headhunter ****
003 Krappweiß, Tommy – Das Vorzelt zur Hölle ****
004 Kaminer, Wladimir – Ich bin kein Berliner ***--
1. Navid Kermani – Ausnahmezustand * * * * *
2. Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren * * * * 1 / 2
3. Wilhelm Bartsch – Das bisschen Zeug zur Ewigkeit * * * *
4. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
5. Deborah Levy – Heim schwimmen * * *
6. Jenny Lawson – Das ist nicht wahr, oder? * *
7. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
8. Hermann Scherer – Schatzfinder * *
9. Tom Winter – Unbekannt verzogen *
10. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilde1. Navid Kermani – Ausnahmezustand * * * * *
2. Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren * * * * 1 / 2
3. Wilhelm Bartsch – Das bisschen Zeug zur Ewigkeit * * * *
4. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
5. Marlen Schachinger – denn ihre Werke folgen ihnen nach * * * 1 / 2
6. Deborah Levy – Heim schwimmen * * *
7. Joey Goebel – Ich gegen Osborne * * *
8. Jenny Lawson – Das ist nicht wahr, oder? * *
9. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
10. Hermann Scherer – Schatzfinder * *
11. Tom Winter – Unbekannt verzogen *
12. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilde1. Navid Kermani – Ausnahmezustand * * * * *
2. Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren * * * * 1 / 2
3. Wilhelm Bartsch – Das bisschen Zeug zur Ewigkeit * * * *
4. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
5. Marlen Schachinger – denn ihre Werke folgen ihnen nach * * * 1 / 2
6. Deborah Levy – Heim schwimmen * * *
7. Joey Goebel – Ich gegen Osborne * * *
8. Cati Unsworth – Opfer * *
9. Jenny Lawson – Das ist nicht wahr, oder? * *
10. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
11. Hermann Scherer – Schatzfinder * *
12. Tom Winter – Unbekannt verzogen *
13. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilde -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.