Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rank Your Books (2013 edition)
-
AutorBeiträge
-
1. Howard Zinn – A People’s History Of The United States * * * * *
2. Joachim Fest – Hitler * * * * *
3. Karel Capek – Der Krieg mit den Molchen * * * * *
4. William Shakespeare – Othello * * * * *
5. Navid Kermani – Ausnahmezustand * * * * *
6. Judith Schalansky – Taschenatlas der abgelegenen Inseln * * * * *
7. Christian Godin – Die Geschichte der Philosophie für Dummies * * * * 1 / 2
8. Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren * * * * 1 / 2
9. Jostein Gaarder – Sofies Welt * * * * 1 / 2
10. Theodore Zeldin – Eine intime Geschichte der Menschheit * * * * 1 / 2
11. Hilary Mantel – Falken * * * *
12. Aldous Huxley – Brave New World * * * *
13. J.R. Moehringer – Knapp am Herz vorbei * * * *
14. Robert M. Edsel – Monuments Men * * * *
15. Adam Johnson – Das geraubte Leben des Waisen Jun Do * * * *
16. Wilhelm Bartsch – Das bisschen Zeug zur Ewigkeit * * * *
17. Peter Rosei – Madame Stern * * * *
18. Christine Bortenlänger / Ulrich Kirstein – Die Börse für Dummies * * * *
19. Robert Schindel – Der Kalte * * * 1 / 2
20. John Irving – A Prayer For Owen Meany * * * 1 / 2
21. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
22. Marlen Schachinger – denn ihre Werke folgen ihnen nach * * * 1 / 2
23. Gabriel Roth – Gleichung mit einer Unbekannten * * * 1 / 2
24. Isabella Straub – Südbalkon * * *
25. Deborah Levy – Heim schwimmen * * *
26. Joey Goebel – Ich gegen Osborne * * *
27. Jordi Puntí – Die irren Fahrten des Gabriel Delacruz * * *
28. Fulvio Ervas – Wenn ich Dich umarme, hab keine Angst * * 1 / 2
29. Cati Unsworth – Opfer * *
30. Paola Predicatori – Der Regen in Deinem Zimmer * *
31. Jenny Lawson – Das ist nicht wahr, oder? * *
32. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
33. Hermann Scherer – Schatzfinder * *
34. Becky Masterman – Der stille Sammler * *
35. Scott Bradfield – Die Leute, die sie vorübergehen sahen *
36. Tom Winter – Unbekannt verzogen *
37. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar WildeHighlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Top 10/2013
1. Pierre Schoendoerffer – Abschied vom König
2. Otto Friedrich – Before the Deluge: Portrait of Berlin in the 1920s
3. Timothy Snyder – Bloodlands
4. Marek Hlasko – Der achte Tag der Woche
5. F. Scott Fitzgerald – Pat Hobby’s Hollywood Stories
6. Studs Terkel – Will the Circle be unbroken: Reflections on Death, Rebirth and Hunger for a Faith
7. Greil Marcus – Über Bob Dylan: Schriften 1968-2010
8. Joseph Brodsky – Flucht aus Byzanz
9. Gay Talese – The Kingdom and the Power
10. Christian Cargnelli & Michael Omasta (Hrsg.) – Aufbruch ins Ungewisse: Österreichische Filmschaffende in der Emigration vor 1945--
Ausweitung der Kampfzone – Michel Houellebecq ****1/2
Der Mann mit der Ledertasche – Charles Bukowski ***
Die Erfindung der Einsamkeit – Paul Auster ****
Die Frau in den Dünen – Kobo Abe ****
Die Möglichkeit einer Insel – Michel Houellebecq ****
Die New York-Trilogie – Paul Auster ****1/2
Karte und Gebiet – Michel Houellebecq ***1/2
Mann im Dunkel – Paul Auster ****
Mister Aufziehvogel – Haruki Murakami ****
Plattform – Michel Houellebecq ****1/2
Traum eines lächerlichen Menschen – Fjodor M. Dostojewski ****
Wilde Schafsjagd – Haruki Murakami ***1/2--
pinch
4. Marek Hlasko – Der achte Tag der Woche
5. F. Scott Fitzgerald – Pat Hobby’s Hollywood Storiesdanke für die Liste! die zwei sind bei mir sehr weit oben unter den Büchern, die ich 2013 fast gelesen hätte, Hlasko steht hier auch schon seit ein paar Wochen rum – wird dann wohl bald nachgeholt…
--
.Update: 2013 zu Ende
01. Oliver Storz – Die Freibadclique ****1/2 – *****
02. Dirk Kurbjuweit – Zweier Ohne **** – ****1/2
03. Patrick Lee – Die Pforte ****
04. Tom Liehr – Sommerhit ****
05. Hjorth & Rosenfeldt – Der Mann, der kein Mörder war ****
06. John Verdon – Die Handschrift des Todes ****
07. Linwood Barclay – Das Fenster zum Tod ****
08. Guillaume Musso – Lass Mich Niemals Gehen ****
09. Wolfgang Schorlau – Das Dunkle Schweigen ****
10. Hjorth & Rosenfeldt – Die Frauen, Die Er Kannte ***1/2 – ****
11. David Wagner – Leben ***1/2 – ****
12. Henry Neff – Die Schule der Magier: Das Geheime Portal ***1/2 – ****
13. Ursula Poznanski – Die Verratenen ***1/2 – ****
14. Ralf Rothmann – Junges Licht ***1/2
15. Dan Brown – Inferno ***1/2
16. Benedict Wells – Fast Genial ***1/2
17. David Baldacci – Zero Day ***1/2
18. Jojo Moyes – Ein Ganzes Halbes Jahr ***1/2
19. Hjorth & Rosenfeldt – Die Toten, Die Niemand Vermisst
20. Fred Vargas – Es Geht Noch Ein Zug Von Der Gare Du Nord *** – ***1/2
21. Orson Scott Card – Enders Spiel *** – ***1/2
22. Trevor Shane – Paranoia 1: Der Hinterhalt *** – ***1/2
23. Rainer Wekwerth – Das Labyrinth Erwacht *** – ***1/2
24. James Dashner – Die Auserwählten – Im Labyrinth *** – ***1/2
25. Max Pechmann – KOR ***
26. Jonas Winner – Berlin Gothic **1/2 – ***
27. Martin Page – Die besten Wochen meines Lebens begannen damit, dass eine Frau mich verließ, die ich gar nicht kannte **1/2
28. Richard Laymon – Die Gang **
29. Jørn Liehr Horst – Winterfest **
30. Dan Wells – Du Stirbst Zuerst **
31. Michael Robotham – Bis Du Stirbst o.W abgebrochen
32. Helene Hegemann- Jage Zwei Tiger, abgebrochen--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticField
31. Helene Hegemann- Jage Zwei Tiger, abgebrochenOh, woran lag’s? Ich mochte den Roman recht gerne.
pinch
4. Marek Hlasko – Der achte Tag der WocheSehr fein! Kennst du von Hłasko schon „Piękni dwudziestoletni“/“Die schönen Zwanzigjährigen“?
--
A Kiss in the Dreamhouse
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteKennst du von Hłasko schon „Piękni dwudziestoletni“/“Die schönen Zwanzigjährigen“?
Noch nicht. Das Buch ist aber bereits in meinem Besitz.
--
Napoleon DynamiteOh, woran lag’s? Ich mochte den Roman recht gerne.
Es mag sein, dass ich zu schnell aufgegeben habe, beim Update damals schrieb ich
Mag sein, dass das Buch irgendwann die Kurve kriegt, ich fand es auf Dauer unglaublich anstrengend diesen Sätzen zu folgen. Ich hoffe, dass der zweite „Tigerversuch“ besser wird, Hat. Werde mich als nächstes mal an „Tigermilch“ begeben. Vielen Dank noch mal.
Vielleicht versuch ich es ja beizeiten noch mal, allerdings muss ich mich jetzt wirklich endlich mal Hats „Tigermilch“ zuwenden.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!pinch
3. Timothy Snyder – Bloodlands--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75
Ein ganz grandioses Buch. Vielen Dank nochmal für den Hinweis darauf, nail!
--
pinchEin ganz grandioses Buch. Vielen Dank nochmal für den Hinweis darauf, nail!
Gern geschehen.
Ein wirklich tolles Buch, aus dem ich auch enorm viel gelernt habe.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Wolfgang Döbeling – Pleased To Meet You ****1/2
Sibylle Berg – Vielen Dank für das Leben ****
Stephen Rebello – Hitchcock und die Geschichte von Psycho ****
Robert Harris – Angst ***1/2
Horst Eckert – Schwarzer Schwan ***1/2
Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt ***1/2
Ferdinand v. Schirrach – Der Fall Collini ***
Jennifer Egan – Der größere Teil der Welt ***
S.J. Watson – Ich darf nicht schlafen **
John Niven – Das Gebot der Stunde **
Thore Hansen – Silent Control *1/2--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.