Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Rank Your Books (2013 edition)
-
AutorBeiträge
-
Ein erfreuliches Lesejahr 2013 euch allen.
1. Charlie Huston – The Mystic Arts of Erasing All Signs of Death * * * *
--
detours elsewhereHighlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungGleichfalls! Ich hoffe, es wird besser als das vergangene.
1. Dietmar Dath – Lost * * * * 1/2
--
Euch auch!
1. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
2. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
3. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar WildeIch habe irgendwann im letzten Jahr aufgehört, die gelesenen Bücher hier zu bewerten. Dieses Jahr bin ich wieder dabei. Und es fängt hervorragend an:
1. Eduard von Keyserling – Wellen * * * * 1/2
--
Radio StoneFM1. Eduard von Keyserling – Wellen * * * * 1/2
2. Joseph Conrad – Herz der Finsternis * * *--
Radio StoneFM1. Elmore Leonard – Cat Chaser * * * *
Neil Young – Waging Heavy Peace * * * * (knapp)
--
God told me to do it.1. Eduard von Keyserling – Wellen * * * * 1/2
2. Joseph Conrad – Herz der Finsternis * *
3. Benjamin Kunkel – Unentschlossen * *--
Radio StoneFM1. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
2. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
3. Tom Winter – Unbekannt verzogen *
4. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilde1. Eduard von Keyserling – Wellen * * * * 1/2
2. Mark Oliver Everett – Glückstage in der Hölle * * * 1/2
3. Joseph Conrad – Herz der Finsternis * *
4. Benjamin Kunkel – Unentschlossen * *--
Radio StoneFM1. Joseph Roth – Flucht ohne Ende * * * * *
2. Dietmar Dath – Dirac * * * *
3. George Orwell – Down and Out in Paris and London * * *1/2
4. Robert Harris – Enigma * *1/2--
He does go where angels fear to tread1. H P Lovecraft – Tales (Library of America, nur die Hälfte, die ich nicht kannte)
2. J Kent Clark – Goodwin Wharton
3. Joseph Roth – Flucht ohne Ende--
.01. Oliver Storz – Die Freibadclique ****1/2 – *****
02. Ursula Poznanski – Die Verratenen ***1/2 – ****--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Kurze Frage: Listet ihr hier alle Bücher, die ihr gelesen habt, unabhängig von Genre (Fiktion / Sachbuch) und Art des Buches (Romane / Sammlungen v. Kurzgeschichten o. Essays etc.) und unabhängig davon, zum wie vielten Mal sie gelesen wurden (oder nur „First-Reads“)?
--
Jan LustigerKurze Frage: Listet ihr hier alle Bücher, die ihr gelesen habt, unabhängig von Genre (Fiktion / Sachbuch) und Art des Buches (Romane / Sammlungen v. Kurzgeschichten o. Essays etc.) und unabhängig davon, zum wie vielten Mal sie gelesen wurden (oder nur „First-Reads“)?
Ich lese ein Buch nahezu niemals mehr als einmal und auch ausschließlich Romane, insofern stellt sich die Frage bei mir nicht
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!1. Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren * * * * 1 / 2
2. Astrid Rosenfeld – Elsa ungeheuer * * * 1 / 2
3. Dave Eggers – Ein Hologramm für den König * *
4. Tom Winter – Unbekannt verzogen *
5. Mark Lowery – Das peinlichste Jahr meines Lebens *Ich liste Fiction / Non-Fiction gemischt, ebenso Romane / Novellen / Kurzgeschichten, keine Comics / Mangas / Graphic-Novel. Da ich arbeitsbedingt viel Neues lesen muss, stellt sich die andere Frage auch bei mir nicht.
--
The basis of optimism is sheer terror. Oscar Wilde -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.